
© FOCUS-Gesundheit
Hochqualifizierte Fachärzte in Deutschland sind in Wissenschaft und Forschung sehr aktiv. Vor allem in der Onkologie, der Gynäkologie und der Gastroenterologie beteiligen sich die befragten Mediziner aktiv an der Forschung und haben in den vergangenen fünf Jahren eigene Patienten in Studien eingebracht. Im Schnitt veröffentlichten die Befragten demnach 15 wissenschaftliche Publikation in den vergangenen vier Jahren. Das ergab eine Umfrage* des Forschungsinstituts FactField im Auftrag von FOCUS-Gesundheit unter rund 6.300 hochqualifizierten Fachärzten.

© FOCUS-Gesundheit
*Mehr als 6.300 Fragebögen hat das Forschungsinstitut FactField im Auftrag von FOCUS-Gesundheit ausgewertet – ausgefüllt von hochqualifizierten Fachärztinnen und Fachärzten für 126 Indikationen und Fachgebiete. Diese Datenerhebung ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein der Methodik zur Ermittlung der etablierten FOCUS-Ärzteliste. Derart umfangreiche Daten aus einer Befragung im Gesundheitswesen zur medizinischen Versorgung in Deutschland gibt es nicht viele.
Die spannendsten Erkenntnisse der FOCUS-Gesundheit-Ärztebefragung 2024 hat unsere Redaktion in weitere Themengebieten aufbereitet: