Aufruf-Störer Burda Digital Health

Podcast: Auf Herz und Nieren - Gesundheit, Ernährung & Fitness to go

„Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go" – der Podcast von FOCUS-Gesundheit.

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2025-01-22T00:00:00+01:00 2025-01-22T00:00:00+01:00
Inhaltsverzeichnis
FOCUS-Gesundheit Podcast: Auf Herz und Nieren – Gesundheit, Ernährung & Fitness to go

© FOCUS-Gesundheit

Die Medizinredakteurinnen Andrea und Antonia sprechen für euch mit Menschen, die sich am besten mit unserem Wohlbefinden auskennen: mit Ärztinnen, Ärzten und Forschenden. Wir verraten euch, was ihr selbst tun könnt, um euch gesünder zu fühlen. Dazu nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das Wunderwerk Körper und finden für euch heraus, wie Herz, Darm, Haut oder Kopf wirklich ticken.

Viel Spaß beim Hören!

Alle 14 Tage erscheint eine neue Folge unseres Podcasts. Wir freuen uns über eure Themenvorschläge, Fragen, Anregungen und Kritik. Schreibt uns einfach eine E-Mail an: podcast@focus-gesundheit.de

Podcast #75: Warum Körper und Psyche sich gegenseitig krankmachen können und wie ihr das verhindert

Schlafprobleme? Magen-Darm-Beschwerden oder Herzrasen? Und es werden keine körperlichen Ursachen gefunden? Hinter solchen Symptomen können auch psychische Auslöser stecken. Ein häufiger Faktor ist zum Beispiel Stress.

Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig – in beide Richtungen. So kann umgekehrt ein Herzinfarkt starke Ängste auslösen und zu einer psychischen Störung führen. Aber oft wird zu wenig hingeschaut.

Jeder fünfte Patient in deutschen Hausarztpraxen hat eine sogenannte psychosomatische Erkrankung, das heißt er leidet unter körperlichen Symptomen, ohne dass eine körperliche Erkrankung zugrunde liegt. Die Ursachen sind bei dieser Erkrankungsform psychisch.

Die Psychosomatik betrachtet den Menschen als Gesamtheit, das heißt sowohl psychische als auch körperliche Aspekte.

In dieser Folge klären wir gemeinsam mit der Psychosomatikerin Dr. Doris Klinger und dem Kardiologen Prof. Manfred Zehender, beide von der Max Grundig Klinik im Schwarzwald, wie es gelingt, psychosomatischen Erkrankungen schneller auf die Schliche zu kommen. Außerdem erfahrt ihr, wie sie behandelt werden und wie ihr vorbeugen könnt. Unter anderem bekommt ihr wertvolle Tipps, um negativen Stress effektiv zu reduzieren. 

Warum Körper und Psyche sich gegenseitig krankmachen können und wie ihr das verhindert (Podcast #75)

Zu Gast im Podcast: Dr. Doris Klinger, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, und Prof. Manfred Zehender, Kardiologe, beide von der Max Grundig Klinik im Schwarzwald

Mehr Infos zur Folge

Schlafprobleme? Magen-Darm-Beschwerden oder Herzrasen? Und es werden keine körperlichen Ursachen gefunden? Hinter solchen Symptomen können auch psychische Auslöser stecken. Ein häufiger Faktor ist zum Beispiel Stress.  

Denn Körper und Psyche sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig – in beide Richtungen. So kann umgekehrt ein Herzinfarkt starke Ängste auslösen und zu einer psychischen Störung führen. Aber oft wird zu wenig hingeschaut.

Jeder fünfte Patient in deutschen Hausarztpraxen hat eine sogenannte psychosomatische Erkrankung, das heißt er leidet unter körperlichen Symptomen, ohne dass eine körperliche Erkrankung zugrunde liegt. Die Ursachen sind bei dieser Erkrankungsform psychisch.

Die Psychosomatik betrachtet den Menschen als Gesamtheit, das heißt sowohl psychische als auch körperliche Aspekte.

In dieser Folge klären wir gemeinsam mit der Psychosomatikerin Dr. Doris Klinger und dem Kardiologen Prof. Manfred Zehender, beide von der Max Grundig Klinik im Schwarzwald, wie es gelingt, psychosomatischen Erkrankungen schneller auf die Schliche zu kommen. Außerdem erfahrt ihr, wie sie behandelt werden und wie ihr vorbeugen könnt. Unter anderem bekommt ihr wertvolle Tipps, um negativen Stress effektiv zu reduzieren.

Auch auf diesen Plattformen verfügbar:

  • Redaktion: Andrea Bannert, Antonia Schillinger 
  • Schnitt: Niklas Gramann
  • Executive Producer: Niklas Gramann
  • Eine Produktion des Audiocenters bei BURDA-Studios

 

Alle Folgen

Auf Herz und Nieren: Herzlich willkommen!

Auf Herz und Nieren - Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Auch auf diesen Plattformen verfügbar

Unsere Moderatorinnen

Andrea Bannert – Redaktionsleitung FOCUS-Gesundheit Digital

© FOCUS-Gesundheit

Antonia Schillinger – Medizinredakteurin, FOCUS-Gesundheit

© FOCUS-Gesundheit

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen