Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Hörsysteme und Hörimplantate

Moderne Hörsysteme und Implantate helfen dabei, trotz eines nachlassenden Gehörs ein normales Leben zu führen – und mit der Welt verbunden zu bleiben. Lebensfreude und Gesundheit kehren zurück.

Werbung

Junge mit Cochlea-Implantat

© Mauritius Images

   

Unser Experte für Tinnitus

Prof. Dr. Gerhard Hesse, Chefarzt der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen

Unser Experte für HNO-Heilkunde

Prof. Dr. Thomas Zahnert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden

 

Das Hören kostete zu viel Kraft. „Ich bin morgens müde aufgewacht, mit quälenden Kopfschmerzen“, erinnert sich Lothar Ring, „und schon erschöpft zur Arbeit gefahren.“ Nichts ging mehr, damals vor 15 Jahren. Die dauernde Anstrengung des Hörens und Verstehens endete im Burnout. Der Fachmann für Wasserkraft wusste, woher seine frühe Schwerhörigkeit kam: Er arbeitete für einen Energieversorger in Anlagen mit lauten Maschinen. Durch die Berufsgenossenschaft regelmäßig kontrolliert, war Ring schon länger bekannt, dass sich bei ihm eine Hörminderung entwickelte. „Im Alltag habe ich es im frühen Stadium aber selbst noch nicht

Werbung

So wie Lothar Ring geht es vielen. Bis Menschen mit Hörproblemen einen HNO-Arzt oder Akustiker aufsuchen, dauert es oft mehrere Jahre. In Deutschland geht man von 14 Millionen Schwerhörigen aus, die meisten sind leicht oder mittelschwer betroffen. Ab dem 50. Lebensjahr nehmen die Probleme zu: Zwei Drittel aller Menschen hören mit den Jahren schlechter. Schwerhörigkeit entwickelt sich häufig schleichend und bleibt oft lange unbemerkt. „Das Gehirn ist ein Illusionsorgan. Es überspielt und kompensiert das Defizit“, sagt Gerhard Hesse, Leiter der Tinnitus-Klinik in Bad Arolsen.

Zwar kann moderne Technik in Form von Geräten und Implantaten Hörstörungen heute sehr viel gezielter als noch vor 15 Jahren beheben – doch längst nicht jeder, der sie bräuchte, trägt eine Hörhilfe. Stattdessen ziehen sich viele zurück, entwickeln Vermeidungsstrategien und büßen dadurch Lebensfreude und Gesundheit ein. Die Corona-Pandemie verschärft das Problem: „Das Mundbild des Gesprächspartners hilft beim Verstehen, viele Schwerhörige lesen zumindest teilweise von den Lippen ab“, sagt HNO-Arzt Hesse. „Der Mundschutz, so wichtig er ist, stellt für sie ein Riesenproblem dar.“

Richtig wahrgenommen hat Lothar Ring seine Hörminderung erst, als „sein lieber Freund“ Tinnitus dazugekommen ist, ein anlassloses Ohrgeräusch. „Es wurde immer schwieriger, besonders in Gesellschaft. Ich begann, Situationen zu meiden“, erzählt der Techniker. „Man gerät in eine Spirale, schottet sich mehr und mehr ab.“

Habe ich das richtig verstanden? Das Bemühen zu verstehen ist sehr anstrengend, zum normalen Stress kommt der Hörstress dazu. Nicht selten endet die unversorgte Schwerhörigkeit in Burnout wie bei Lothar Ring oder gar Depressionen. Typisch ist, dass mit Hörverlust ein Tinnitus einhergeht. „Dahinter steht fast immer eine Schwerhörigkeit, egal, ob das Ohrgeräusch stark oder schwach ist“, sagt Experte Hesse. „Der Tinnitus ist eher die Folge von Schwerhörigkeit, bei älteren Leuten ist die Hörminderung so gut wie immer der Auslöser dafür.

Bildergalerie: So funktioniert das Gehör

Das Ohr nimmt Schallwellen aus der Umgebung auf und wandelt diese in Nervensignale um, die im Gehirn verarbeitet werden.

Ursachen für Schwerhörigkeit

Den Begriff Altersschwerhörigkeit verwenden Experten heute nicht mehr. Es ist keineswegs naturgegeben, im Alter schlecht zu hören. Sondern abhängig von der Lärmsumme, der man ausgesetzt war. „Es gibt eine ganze Reihe von 90-Jährigen, die super, und 50-Jährige, die schlecht hören“, sagt Ohrenarzt Hesse. „Das hat auch viel mit Veranlagung zu tun: Bestimmte genetische Faktoren schützen davor, dass die Sinneszellen und Nervenbahnen im Ohr schneller oder früher altern.“

Unser Gehör ist ein extrem sensibles Organ. Ein Ton ist genau genommen eine Schallwelle. Trifft sie auf das Ohr, fungiert dieses als Trichter. Das Ohr leitet die Schallwelle zum Trommelfell weiter, welches so in Schwingung versetzt wird. Im Mittelohr übertragen die Gehörknöchelchen die Vibrationen an die Gehörschnecke. Die sogenannte Cochlea ist so groß wie eine Kaffeebohne und enthält 15.000 kleinste Sinneszellen, die die mechanischen Schwingungen in elektrische Signale verwandeln und den Hörnerv stimulieren. Der Hörnerv wiederum übermittelt die Signale ans Gehirn, das die akustischen Informationen in Geräusche, Klänge, Wörter übersetzt.

„Wir können heute genau sagen, an welcher Stelle der Hörbahn der Schaden sitzt, bei Älteren meist im Innenohr“, sagt Experte Hesse. Die Schwerhörigkeit entsteht, wenn die Sinneszellen degenerieren und den Stromimpuls nicht mehr ausreichend an den Hörnerv weitergeben. Mittels einer objektiven Messung, der sogenannten otoakustischen Emission, sehen die Ärzte, ob die Haarzellen noch funktionieren. Die Therapie richtet sich danach, wo die Hörstörung sitzt. 90 Prozent der Schäden betreffen das Innenohr – sie sind leider nicht reparabel. Haarsinneszellen wachsen nicht nach. 

Der Hauptauslöser von Schwerhörigkeit ist  Lärm. Heute ist es weniger Industrie- als Freizeitlärm, der dem Gehör zusetzt – etwa zu laute Musik in der Jugend. „So entsteht eine Gesamtlärmsumme, die bei einem früher, beim anderen später zu Schwerhörigkeit führt“, erläutert Innenohr-Spezialist Hesse. Auch einige Medikamente schaden dem Hörorgan. Dazu gehören der Chemotherapie-Wirkstoff Cisplatin und bestimmte, allerdings nur in einer Infusion wirksame, Antibiotika, die bei schweren Entzündungen eingesetzt werden. Ein weiterer Auslöser können Stoffwechselerkrankungen sein.

Werbung

Beginn der Schwerhörigkeit

Zu Beginn einer Schwerhörigkeit verschwinden die hohen Töne: Vogelgezwitscher, das Ticken einer Armbanduhr, helle Kinderstimmen. Die Sinneszellen in der Gehörschnecke sind so angeordnet, dass vorn die ganz hohen Frequenzen gehört werden, im mittleren Bereich die mittleren Frequenzen und in der Spitze der Schnecke die tiefen Frequenzen. „Die ersten Frequenzen, die durch Lärm geschädigt werden, sind die hohen, da sie am meisten Schalldruck abbekommen“, erklärt Experte Hesse.

Familie, Freunde oder Kollegen fällt es häufig noch vor den Betroffenen selbst auf, dass diese Gesprächen in lauter Umgebung wie in Gaststätten oder auf Partys schlecht folgen können. Und nicht immer passend mit unverfänglichem „aha“ oder „Ja, ja“ antworten, um das Nichtverstehen zu kaschieren. Denn immer noch haftet Schwerhörigkeit ein anderes Image an als der Fehlsichtigkeit: „Eine Brille wird eher mit Belesenheit und Klugheit assoziiert, Schlechthören mit Nichtkapieren“, sagt HNO-Arzt Hesse. Der Faktor Eitelkeit verhindert ebenfalls effektive Therapie. Wann fühlt man sich alt genug für ein Hörgerät? Eigentlich nie. Viele Geräte liegen unbenutzt in Nachttischschubladen.

Auch Lothar Ring tat sich schwer, die Realität zu akzeptieren. Als er in der Klinik von Gerhard Hesse Hörgeräte ausprobieren sollte, war seine erste Reaktion: „Doch nicht für mich! Ich höre vielleicht nicht super, aber deswegen muss ich noch lange nicht mit Hörtüten hinterm Ohr herumlaufen.“ Doch schnell merkte er, dass die Geräte halfen. Anstrengung und Anspannung ließen nach. Auch das Pfeifen wurde leiser. „Sobald sich das Hörvermögen bessert, verringert sich auch das Ohrgeräusch“, sagt Experte Hesse. Das Erlernen von Entspannungstechniken und Defokussierung, bei der es darum geht, die Aufmerksamkeit vom Tinnitus wegzulenken, halfen Lothar Ring zusätzlich.

Das hilft bei der Gewöhnung an Hörhilfen:

  • Hörtraining: Mittels Übungsbuch und speziellem Abspielgerät (beim Hörakustiker, auch zum Ausleihen für zuhause) oder komplett digital schult man das Ohr für die Vielfalt der Geräusche, Sprache, Klänge. Möglichst täglich ein- bis zweimal 20 Minuten üben, zwei Wochen lang.
  • Audiotherapie: umfasst spezielle Übungen für Hör-Entwöhnte, psychologische Unterstützung und Beratung durch Audiotherapeuten, z. B. zu diversen technischen Hilfsmitteln.

Technischer Fortschritt bei Hörgeräten

„Für die kommenden Generationen werden Hörhilfen gar kein Problem mehr sein“, sagt Thomas Zahnert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Dresden. Heute hat fast jeder in der Öffentlichkeit einen Knopf im Ohr oder Kopfhörer auf. Zudem sind moderne Hörgeräte mit denen früherer Generationen nicht zu vergleichen: Sie leisten mehr, sind kleiner und weniger stigmatisierend. Das hat auch die Akzeptanz stark erhöht. Bei medizinischen Gründen können Hörgeräte heute auch implantiert werden.

„Der technische Fortschritt bei Hörgeräten ist enorm, der Innovationszyklus kurz“, sagt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörakustiker. Über 2.000 Modelle gibt es auf dem Markt, viele davon sind stylishe Minicomputer. „Ein Großteil verfügt über Bluetooth und lässt sich kabellos verbinden“, so Hörakustikmeisterin Frickel. Wer ein solches Hörgerät trägt, kann ohne Headset telefonieren und es über eine App mit dem Fernseher oder der Musikanlage koppeln, sodass die Klänge in Echtzeit und in Stereoqualität direkt im Ohr ankommen. Lautstärke und Klang regelt man dezent per App.

„Lange lag das Problem der Geräte darin, dass sie sämtliche Geräusche wie ein Lautsprecher nur verstärkten“, sagt Experte Hesse. Das Ohr dagegen verarbeitet Schallwellen nicht linear, die Sinneszellen dämpfen Geräusche auch. „Moderne Geräte blenden dank guter Algorithmen Störgeräusche deutlich besser aus.“ Zudem werden die Modelle immer kleiner und verschwinden quasi hinter oder im Ohr. Schwierigkeiten beim Handling muss man nicht befürchten: Es gibt altersgerechte, benutzerfreundliche Bedienmodule mit Fernsteuerung. Wichtig ist, mit einer Hörhilfe nicht zu lange zu warten. „Hörgeräte entlasten, man spart Kraft für anderes“, sagt HNO-Arzt Hesse. Je länger die Schwerhörigkeit andauert, desto mehr muss das Gehirn erst wieder lernen, sich an die echte, laute Welt anzupassen. Da sind Geduld und Durchhaltevermögen gefragt.

Das richtige Hörgerät finden

  • Die Suche nach einem guten Hörakustiker in der Nähe lohnt sich. Er sollte mindestens drei Testgeräte (eines davon zuzahlungsfrei) für zu Hause anbieten.
  • Probieren Sie die Geräte ausgiebig: beim Telefonieren, Essen mit Freunden, Fernsehen, in der Natur.
  • Teure Geräte sind nicht zwingend leistungsstärker, bieten aber Extra-Features wie Bluetooth.

Werbung

Mögliche Folgen der Schwerhörigkeit

Es gibt Menschen, denen klassische Hörgeräte nicht mehr helfen. Wer mit Gerhard Roth telefoniert, spricht mit einem lebenslustigen und tatendurstigen Menschen – und kann nicht glauben, dass er aufgrund seiner starken Schwerhörigkeit sogar an Suizid dachte. Der heute 68-Jährige hatte bereits Hörgeräte für beide Ohren, als er 2012 einen Job im Außendienst begann. Zehn Kundengespräche am Tag bei Unternehmen in ganz Deutschland. Nach zehn Monaten hatte er 120.000 Kilometer zurückgelegt. „Kommunikation war für mich immer essenziell. Und dann saß ich bei den Kunden und musste permanent sagen: ,Entschuldigung, ich habe Sie nicht verstanden‘“, erinnert er sich. „Es war furchtbar.“

Vor sozialer Isolation durch Hörverlust warnen Experten eindringlich. So kam es auch bei Gerhard Roth. „Ich bin ein offener, lustiger, geselliger Typ. Aber der, der ich war, verschwand immer mehr.“ Der Hesse aus Niedernhausen ging nicht mehr in den Golfclub, nicht mehr zum Karnevalsverein. „Das Leben hatte für mich seinen Wert verloren.“

Heute weiß man, dass Schwerhörigkeit auch die Entstehung einer Demenz beschleunigt. Studien zeigen, dass Menschen mit unbehandeltem Hörverlust fünfmal häufiger eine solche Erkrankung entwickeln als Normalhörende. Der geistige Abbau verschlechtert sich bei Schwerhörigen im Vergleich zur Kontrollgruppe um 41 Prozent. „Das Gehirn braucht Reize, es braucht die kognitive Stimulation“, sagt Experte Zahnert. Eine Demenz lässt sich nicht verhindern, indem man gut hört. Aber: „Wenn sich eine Demenz entwickelt, kann der geistige Abbau verzögert werden, indem man die Schwerhörigkeit behandelt.“

Behandlungsmöglichkeit bei schwerer Schallempfindungsschwerhörigkeit: Cochlea-Implantats

Aus der tiefen Krise halfen Gerhard Roth ein Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik und die Gründung einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Burnout und Ängsten. Das Hörvermögen blieb jedoch unverändert schlecht – bis ihm 2014 sein HNO-Arzt die Möglichkeit eines Cochlea-Implantats (CI) aufzeigte. Das Verfahren stellt mittels elektrischer Stimulation des Hörnervs den Hörsinn wieder her. Geeignet ist es für Menschen mit schwerer bis hochgradiger Schallempfindungsschwerhörigkeit.

So funktioniert ein Cochlea-Implantat

Die Hörprothese übersetzt Schallwellen in elektrische Impulse, die den Hörnerv in der Hörschnecke (Cochlea) des Innenohrs stimulieren.

Graphische Darstellung: So funktioniert ein Cochlea-Implantat

© Dalila Keller für FOCUS-Gesundheit

1. Das Mikrofon des Sprachprozessors nimmt Schallwellen der Umgebung auf, der Sprachprozessor wandelt diese in codierte Signale um.

2. Die Sendespule übertragt diese Signale durch die Haut hindurch zum Implantat.

3. Das Implantat wandelt die codierten Signale in elektrische Impulse um, die über Elektroden direkt an die Nervenfasern in der Cochlea (Hörschnecke) weitergeleitet werden. Über den Hörnerv gelangen sie ins Gehirn und erzeugen dort einen Höreindruck.

1. Das Implantat wandelt Signale in elektrische Impulse um, die über einen Elektrodenträger an die Cochlea weitergeleitet werden.

2. Die Spule sendet Audiosignale durch die Haut hindurch zum Implantat.

3. Der Audioprozessor nimmt Schallsignale der Umgebung auf und übersetzt diese in elektrische Signale.

Im September 2014 ließ sich Roth das linke Ohr operieren – nach umfassender Hördiagnostik, bei der etwa geprüft wird, ob der Hörnerv angelegt und das Innenohr geeignet für die Aufnahme der Elektrode in der Cochlea, der Hörschnecke, ist.

Im Durchschnitt bleiben Patienten nach der OP zwei bis drei Nächte in der Klinik. „Nach der Erstanpassung 14 Tage später, bei der das Implantat in Betrieb genommen wird, konnte ich wieder telefonieren. Ein Riesenfortschritt“, sagt der 68-Jährige. Sechs Monate übte er jeden Tag mit einem speziellen Audiotraining, bei dem man am Computer Geräusche erkennen soll, Gehör und Gehirn schult. Ist das Vogelgezwitscher? Ein Flugzeug? Blätterrauschen? „Ich habe relativ rasch und gut gelernt“, so Gerhard Roth.

Werbung

Regeneration nach Cochlea-Implantation

Der Regenerationsbedarf nach der OP ist unterschiedlich. Eine Reha unterstützt dabei. Die meisten Patienten brauchen ein halbes Jahr, um Sprache gut zu verstehen. Auch danach verbessert sich das Hören noch weiter. „Im Gegensatz zu Hörgeräten ist mit einem CI ein intensiver Lernprozess verbunden“, sagt Cochlea-Spezialist Zahnert. „Darauf muss man sich und seine Erwartungen einstellen.“ Auch hier gilt: Je weniger Zeit verstrichen ist, je besser das Ohr noch trainiert ist, desto einfacher. „Wir wissen aus Studien, dass Ohr und Hörbahn stimuliert werden müssen, um gut hören zu können“, so Zahnert. „Jede lange Pause in der Stimulation bringt Probleme. Patienten, die mit ihrem Hörgerät nicht mehr zurechtkommen, sollten sich daher frühzeitig an Experten wenden.“

Weiterentwickung des Cochlea-Implantats

Natürlich reicht ein Cochlea-Implantat nicht an das menschliche Gehör mit seinen 15.000 Sinneszellen heran – doch Forscher arbeiten an Erweiterungen. Daran, dass in Zukunft womöglich 100 statt heute meist 22 Elektroden die Frequenzen stimulieren. „So eine Auflösung würde das Musikhören verbessern“, sagt Spezialist Zahnert. Es gibt auch Versuche, die Stromimpulse durch Lichtimpulse zu ersetzen. „Diese stimulieren den Hörnerv viel feiner.“ Und in fünf bis zehn Jahren, so schätzen Experten, wird es vollimplantierbare Systeme geben mit Akkus, die zehn Jahre halten – Schwerhörigkeit ist dann unsichtbar.

Als 2018 auch das rechte Ohr durch ein CI versorgt wurde, war das für Gerhard Roth „der absolute Hammer“, wie er sagt. „Man hört erst beidseitig richtig gut.“ Sein Gewinn an Lebensqualität ist enorm. Vor einigen Jahren reagierte er kaum, wenn ein Auto ihn anhupte. „Heute sitze ich auf der Terrasse und sehe die Rotschwänzchenmutter zum Nest fliegen, das sie drüben in meinem Carport gebaut hat. Und ich höre das zarte Tschilpen der Vogeljungen ganz klar. Das ist unglaublich. Und unbezahlbar.“ Die Welt hat ihren satten Klang zurückbekommen. Und Gerhard Roth endgültig wieder sein altes Ich.

FOCUS-GESUNDHEIT 05/20 - Gesund ins Alter

© FOCUS-GESUNDHEIT

FOCUS-GESUNDHEIT 05/20

Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung. Den vollständigen Beitrag sowie mehr zum Thema Altersgesundheit finden Sie in der Ausgabe Gesund ins Alter von FOCUS-GESUNDHEIT, erhältlich als E-Paper oder Print-Heft.

Zum E-Paper-Shop

Zum Print-Shop

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen