Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Warum Frauen das schlechtere Gebiss haben

Frauen haben das schlechtere Gebiss – spätestens nach der Menopause. Warum das so ist und was sich dagegen tun lässt.

Von

Geprüft von Jochen Niehaus, Chefredakteur FOCUS-GESUNDHEIT

Veröffentlicht: 2024-01-05T17:55:00+01:00

Werbung

Frau lächelt mit geöffnetem Mund

© Courtneyk / iStock

Pro Kind ein Zahn, sagt der Volksmund. Die Menopause kostet weitere, lautet die Fortsetzung. In Sachen Zahngesundheit sind Frauen klar benachteiligt – obwohl sie gewissenhafter Zähne putzen und häufiger zum Zahnarzt gehen als Männer. Verursacher des Übels sind die Hormone.

Ursachen, warum Frauen ein schlechtes Gebiss haben

Das fatale Wechselspiel. Im Zahnfleisch befinden sich Rezeptoren für Östrogen und Progesteron. Hormonelle Schwankungen haben so direkte Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Bereits während Pubertät und Schwangerschaft verändert sich das Zahnfleisch. Lässt dann im Laufe der Wechseljahre die schützende Wirkung des Östrogens nach, häufen sich oberflächliche Entzündungen, Gingivitis genannt. Das Bindegewebe verliert an Festigkeit, wird weniger durch blutet und durchlässiger für Bakterien – es bildet sich leichter Plaque. Auch kann sich eine Gingivitis zu Parodontitis ausweiten, wodurch sich die Zähne lockern und sogar ausfallen können.

Wenn die Spucke wegbleibt. Speichel spült, schützt, härtet die Zähne und neutralisiert schädliche Säuren. Mit sinkendem Hormonspiegel werden die Schleimhäute trockener, es fließt weniger Speichel. Auch dessen schützende Wirkung lässt nach. Kariesbakterien heften sich leichter an. Vorallem an frei liegenden Zahnhälsen führt das zu Problemen, denn diese sind nicht wie die Zahnkronen durch robusten Schmelz geschützt.

Werbung

Was tun?

Die Plaquebildung hemmen ist jetzt wichtig. Dies gelingt durch penibles Putzen unter Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten. Mundspülungen mit antibakteriellen Wirkstoffen unterstützen den Effekt ebenso wie eine regelmäßige professionelle Entfernung des Zahnsteins. Der Speichelfluss lässt sich durch den Verzehr „kauintensiver“ Nahrungsmittel wie Äpfel, Vollkornbrot, Gemüserohkost anregen.

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen