Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Dermabrasion

Die Dermabrasion ist eine Behandlungsmethode bei Falten oder Narben. Die Anwendung obliegt Fachärzten. Die Microdermabrasion gibt es hingegen auch für zuhause. Was Sie darüber wissen sollten, lesen Sie hier.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Fotogrfie einer junger Frau während einer Microdermabrasions-Behandlung mit einem Pen

© Shutterstock

Was ist Dermabrasion?

Die Dermabrasion ist eine mechanische, operative Methode, die Ärzte in der Ästhetischen Medizin anwenden. Ein Synonym für die Dermabrasion ist „Hautabschleifen“, was die Technik eigentlich schon ganz gut beschreibt. Denn Ärzte schleifen bei der Behandlung die oberen Hautschichten mit einem rotierenden Diamantschleifer oder einer Stahlbürste ab – die Haut wird so Stück für Stück abgetragen.

Nach der Dermabrasion „fehlen“ die oberen Schichten der Haut und sie müssen sich neu bilden. Die verbliebene Haut nässt, blutet, schwillt an und rötet sich nach dem Abschleifen. Ein Verband, der die verletzte Haut vor äußeren Einflüssen sowie Infektionen durch Keime (z.B. Bakterien) schützt, ist daher nach der Dermabrasions-Behandlung ein Muss.

Das Hautabschleifen eignet sich für das gesamte Gesicht. Ärzte können aber auch nur einzelne Gesichtspartien behandeln, etwa kleinere Fältchen über der Oberlippe. Mittels Dermabrasion lassen sich zudem Narben einebnen und optisch korrigieren. Außerdem vermindert die Methode Hautunebenheiten und regt die Kollagenproduktion an. Allgemein kann die Dermabrasion das Hautbild verbessern und die Haut schöner, frischer und jugendlicher erscheinen lassen.

Microdermabrasion: schonendes Peeling

Bei der Microdermabrasion werden die oberen Hautschichten ebenfalls mechanisch abgetragen, aber nicht ganz so tief. Daher gilt die Methode als sanfter und schonender im Vergleich zur Dermabrasion. Übersetzt bedeutet der Begriff Microdermabrasion so viel wie „kleines Hautabschleifen“ (micro = klein).

Ärzte oder Kosmetikerinnen setzen dabei kleine Kristalle ein, zum Beispiel Salz, sehr feinen Sand oder Aluminiumoxid. Die Kristalle werden auf mit einem speziellen Pulverstrahlgerät kontrolliert auf die Haut „geschossen“. Die Haut wird poliert, gereinigt und die Kristalle werden danach mittels Vakuum abgesaugt. Die Microdermabrasion entspricht also einem mechanischen Peeling. Sie reduziert Falten, Narben, Aknenarben, Verhornungen oder Alters- oder Pigmentflecken.

Wenn Sie eine Microdermabrasion im Sommer durchführen lassen, sollten Sie direkt nach der Behandlung besser nicht in die Sonne gehen. Anschließend auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF). Denn eine zu lange und direkte Einwirkung von UV-Strahlung kann zu Pigmentstörungen der Haut führen.

Microdermabrasion oder Microneedling?

Im Gegensatz zur Dermabrasion oder Microdermabrasion gehen Ärzte beim Microneedling mit feinsten Nadeln gegen Fältchen und Narben vor. Das Microneedling heißt auch Medical Needling oder Mesotherapie.

Und so funktioniert die Methode:

  • Zum Einsatz kommt ein Hautroller oder Pen, der mit Nadeln bestückt ist. Der Arzt betäubt die Haut zunächst lokal und rollt dann mit dem Dermaroller oder Pen darüber.
  • Die feinen Nadeln verletzen die Haut und erzeugen tausende kleine Mikrowunden. Die oberste Hautschicht bleibt dabei intakt.
  • Die Haut reagiert auf die Verletzungen mit der Bildung von Kollagen, um die Wunden selbst zu heilen. Die Nadeln regen also die Neubildung der Haut an. Sie festigt und glättet sich im Rahmen des Wundheilungsprozesses.
  • Die winzigen Einstichstellen heilen in der Regel schnell ab, ohne Narben zu bilden. Sie können außerdem meist sofort in die Sonne gehen, weil die Haut nicht verstärkt UV-empfindlich ist.
  • Allerdings stellt sich der Verjüngungseffekt nicht sofort ein, sondern erst nach einigen Wochen. Denn die Selbsterneuerung der Haut und die Neubildung von Kollagen dauert einige Zeit.

Ob Sie sich für eine Microdermabrasion oder Microneedling entscheiden, hängt auch von Ihren Vorlieben und persönlichen Wünschen ab. Lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt beraten, welche Behandlung für Sie individuell am besten ist.

Werbung

Dermabrasion: Narben verschiedenster Art glätten

Die Dermabrasion eignet sich für verschiedene Arten von Narben. Sie kann kleinere sowie scharfrandige Narben wie Aknenarben, Verletzungsnarben oder Operationsnarben glätten. Ärzte schleifen dabei die oberste Hautschicht im Bereich der Narbe kontrolliert und unter sterilen Bedingungen ab. Wenn sich die Haut wieder regeneriert hat, entsteht eine glatte Hautoberfläche und die Narben treten in der Regel optisch nicht mehr hervor.

Die Dermabrasion erzielt gute Ergebnisse bei kleineren Narben, die erhaben, eingesunken (Grübchen bei Aknenarben) oder flächig sind. Für großflächige Narben, zum Beispiel nach Verbrennungen, oder wulstige Narben eignet sich die Dermabrasion hingegen nicht. Das gilt ebenso für Keloide (gutartige Hauttumoren, bei denen das Bindegewebe wuchert), die nach operativen Eingriffen oft wiederkehren.

Dermabrasion: Akne-Narben behandeln

Die Dermabrasion hilft auch bei Akne und kann ein unebenes Hautbild verbessern. Das Hautabschleifen mildert erhöhte oder eingesunkene Narben bei Akne und beseitigt verhornte, verdickte Hautbereiche. Vor allem in der Pubertät haben viele Jugendliche mit Akne zu kämpfen. Etwa 15 bis 30 von 100 Teenagern haben eine mittelschwere bis schwere Akne. Jungen sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen. Aber auch im Erwachsenenalter können die lästigen Pickel noch entstehen. Akne, die ab dem 25. Lebensjahr auftritt, bezeichnen Ärzte als Acne tarda (Spätakne). 

Akne: oft bilden sich unschöne Narben

Besonders bei einer schweren Akne bleiben oft Narben zurück. Sie entstehen, wenn die Wunden nicht richtig abheilen. Manchmal sind sie klein, flach und optisch kaum erkennbar. Sie können jedoch auch deutlich sichtbar als kleine Grübchen im Gesicht zurückbleiben – in diesem Fall bildet sich beim Heilungsprozess zu wenig Bindegewebe (atrophe Narben). Seltener kommt es vor, dass die Narben bei Akne erhaben sind. Dies passiert, wenn sich zu viel Bindegewebe bildet (hypertrophe Narben). Sie bilden sich meist an Brust, Rücken oder Schultern. Auch Keloide, bei denen zu viel Bindegewebe entsteht, sind bei Akne eher selten.

Dermabrasion, Chemabrasion oder Mikrodermabrasion bei Akne

Aknenarben lassen sich zudem mit einer Kombination aus mechanischer Dermabrasion und mitteltiefem chemischem Peeling (z.B. mit Trichloressigsäure) behandeln. Chemabrasion ist der Fachbegriff dafür. Auch die Mikrodermabrasion kann bei Akne helfen. Sie glättet unebene, unreine Haut und überstehendes Narbengewebe.

Allgemein gilt: Bei einer akuten, entzündlichen Akne ist eine Narbenbehandlung nicht ratsam. Die Entzündungen müssen erst abklingen, bevor die Therapie beginnt.

Schönheitstipps (Unser Podcast für ein gutes Körpergefühl – Folge #5)

Zu Gast im Podcast:

Facharzt für HNO-Heilkunde sowie Plastischer und Ästhetischer Chirurgie der Bodenseeklinik in Lindau am Bodensee

Prof. Dr. Werner Mang

Was empfinden Menschen eigentlich als schön? Und gibt es überhaupt objektive Schönheitsmerkmale, die jeden ansprechen? Wie beeinflussen Medien und Kultur unser Schönheitsempfinden? Vor allem möchten wir wissen, was wir selbst tun können, um möglichst frisch und gesund auszusehen und uns in unserem Körper wohlzufühlen. Dazu haben wir einen der bekanntesten Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Prof. Dr. Werner Mang von der Bodenseeklinik. Er verrät uns, wie wir durch unseren Lebensstil unser Äußeres zum Strahlen bringen, welche Rolle Fisch und Gemüse dabei spielen und warum die meisten Menschen eigentlich gar keine Schönheits-Operationen, Botox oder Filler brauchen.

Dermabrasion

Dermabrasion: weitere Anwendungsgebiete

Die Dermabrasion eignet sich nicht nur für Akne-, Operations- oder Verletzungsnarben (Unfälle), sondern auch für viele weitere Anwendungsgebiete. Einige Beispiele:

  • Alterswarzen und Altersflecken
  • Pigmentflecken, Muttermale
  • Kleine Fältchen, zum Beispiel an der Oberlippe und um den Mund herum
  • Stark verhornte Hautpartien
  • Kongenitaler Nävus: Bräunliche Pigmentstörungen, die angeboren (kongenital) und damit schon von Geburt an vorhanden sind
  • Rhinophym („Knollennase“ oder „Kartoffelnase) – die Talgdrüsen der äußeren Nasenhaut und das benachbarte Bindegewebe wachsen verstärkt – das Rhinophym betrifft fast nur Männer in höherem Lebensalter
  • Couperose: Gerötete, trockene und empfindliche Haut aufgrund erweiterter Blutgefäße – die Äderchen zeigen sich oft im Gesicht im Bereich der Nase und Wangen
  • Elastizitätsverlust der Haut aufgrund einer Schädigung durch UV-Strahlung (Elastose)
  • Hautstörungen, die im Rahmen von erblich bedingten Erkrankungen auftreten, zum Beispiel die Tuberöse Sklerose – hier ist die Haut verstärkt pigmentiert
  • Mittels Dermabrasion können Ärzte auch ein Tattoo abtragen, das oberflächlich ist

Microdermabrasion: Einsatzgebiete

Die Microdermabrasion, die mit Kristallen wie Salz oder Sand arbeitet, schleift die Haut weniger tief ab. Sie eignet sich zum Beispiel für folgende Anwendungsfälle:

  • Die Microdermabrasion hilft gegen unreine Haut: Sie kann das Hautbild verfeinern, etwa bei großen Poren, Pickeln oder Mitessern
  • Unebenheiten der Haut
  • Pigmentstörungen der Haut
  • Rosacea: Eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Haut im Gesicht, was kosmetisch besonders störend ist. Typisch sind Rötungen, Knötchen, Bläschen und erweiterte Gefäße. Die Mikrodermabrasion bei Rosacea kann das Erscheinungsbild der Haut verbessern
  • Microdermabrasion gegen Falten: Sie beseitigt kleine, störende Fältchen im Gesicht
  • Akne und Aknenarben
  • Starke Verhornungen
  • Mundrose (Periorale Dermatitis) – typisch sind kleine Bläschen um den Mund herum

Werbung

Dermabrasion: Ablauf Schritt für Schritt erklärt

Am Anfang der Dermabrasion steht immer ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Arzt. Sie besprechen gemeinsam, welche Ziele die Behandlung hat und was Ihre persönlichen Erwartungen, Wünsche und Vorstellung sind. Außerdem erhalten Sie Informationen über den Ablauf sowie zu den Risiken und Nebenwirkungen. Der Arzt bestimmt darüber hinaus Ihren Hauttyp, untersucht die Haut und begutachtet Veränderungen wie Narben, Altersflecken oder Fältchen.

Dermabrasion: Operation unter Betäubung

Die Dermabrasion ist ein größerer Eingriff, den Sie am besten in einer Klinik und bei einem erfahrenen Arzt (z.B. Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie) durchführen lassen. Sonst fällt das kosmetische Ergebnis vielleicht nicht wie gewünscht aus oder es könnte Komplikationen geben.

Die Art der Anästhesie hängt davon ab, wie umfangreich die Behandlung ist. Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie rät, sich während der Dermabrasion in einen Dämmerschlaf versetzen zu lassen – so bekommen Sie vom Hautabschleifen kaum etwas mit. Der Eingriff ist prinzipiell auch unter einer Vollnarkose möglich. Wenn Sie nur kleinere Gesichtspartien behandeln lassen, genügen eventuell eine örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) und Beruhigungsmittel. Wenn Sie sich gegen eine Vollnarkose entscheiden, können Sie die Dermabrasion auch ambulant in einer Klinik oder spezialisierten Arztpraxis durchführen lassen.

Der Ablauf der Dermabrasion lässt sich so beschreiben:

  • Der Arzt schleift die oberen Hautschichten mechanisch mit einem rotierenden Diamantschleifer oder einer Stahlbürste ab. Wie tief er schleift, hängt davon ab, welches Hautproblem Sie genau haben.
  • Nach der Dermabrasion ist die Haut gerötet, geschwollen, sie nässt und blutet.
  • Der Arzt bestreicht die Haut mit einer pflegenden Salbe, um die Wundheilung zu unterstützen und zu beschleunigen. Zudem beugt die Salbe der Bildung von Krusten und Narben vor.
  • Anschließend legt er einen dünnen Verband an, um die Haut vor Infektionen mit Bakterien und anderen Krankheitserregern zu schützen. Den Verband müssen Sie nach der Behandlung regelmäßig wechseln lassen.
  • Der Eingriff selbst dauert ungefähr 45 bis 60 Minuten – je nach Umfang der Behandlung.

Wie oft sollte eine Dermabrasion durchgeführt werden: Die Dermabrasion bringt meist schon bei einmaliger Behandlung ein gutes Ergebnis, das mehrere Jahre anhalten kann – aber nicht immer, etwa wenn Sie viel in die Sonne gehen oder rauchen. Manchmal müssen Sie die Behandlung wiederholen, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, wie viel Zeit  zwischen den Behandlungen vergehen sollte. Der neue Eingriff sollte erst dann stattfinden, wenn sich Ihre Haut wieder regeneriert hat.

Microdermabrasion: Ablauf

Auch bei der Microdermabrasion ist eine örtliche Betäubung (Spritze, Salbe) nötig. Sollen größere Hautpartien behandelt werden, ist manchmal eine Vollnarkose ratsam. Der Ablauf der Microdermabrasion:

  • Es kommen feinste Kristalle wie Salz, Sand oder Aluminiumoxid zum Einsatz. Eine andere Möglichkeit ist die Diamant- Mikrodermabrasion, bei der Diamant-Schleifköpfe zum Abschleifen der oberen Hautschicht verwendet werden. Daneben lässt sich die Microdermabrasion auch mit einem Ultraschall-Gerät durchführen.
  • Der Arzt oder die Kosmetikerin „beschießt“ die Haut mit den Kristallen mit Hilfe eines Pulverstrahlgerätes. Über ein Vakuum werden die Kristalle wieder abgesaugt.
  • Nach der Microdermabrasion wird eine Salbe zur besseren Wundheilung auf die behandelte Hautstelle aufgebracht.
  • Dann folgt ein Verband oder Pflaster, um die Haut vor Infektionen zu schützen.
  • Die Mikrodermabrasion kann zwischen 15 und 60 Minuten dauern – je nach vorliegender Hautveränderung und Behandlungsziel.

Wie oft sollte eine Microdermabrasion durchgeführt werden: Die Microdermabrasion können Sie mehrmals wiederholen, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Wie oft Sie die Microdermabrasion insgesamt anwenden können, hängt vom Behandlungsziel ab, das Sie erreichen möchten. Besprechen Sie dies am besten mit Ihrem Arzt oder der Ärztin.

Wichtig ist jedoch ein ausreichender Abstand zwischen den Behandlungen, damit sich die Haut wieder erholen kann. Als Faustregel gilt: die Microdermabrasion alle vier Wochen wiederholen. Bei Aknenarben oder Pigmentflecken sind eventuell kürzere Intervalle von zwei Wochen ratsam.

Microdermabrasion oder Fruchtsäure-Peeling: Eine frischere und glattere Haut lässt sich nicht nur durch eine Microdermabrasion erreichen, sondern auch mit Fruchtsäure (die Mikrodermabrasion mit Fruchtsäure gibt es übrigens nicht). Das Fruchtsäure-Peeling schält die oberste Hornschicht der Haut ab und glättet sie.

Zum Einsatz kommen 10- bis 70-prozentige Fruchtsäuren, die unter anderem auch in Zitrusfrüchten oder Mandeln enthalten sind. Der Arzt streicht das gelartige Säurepräparat mit einem Pinsel oder Pad auf die Haut auf. Durch die Säure stirbt die oberste Hautschicht ab und der Teint soll dadurch frischer und ebenmäßiger wirken. Der Effekt hält in der Regel sechs bis zwölf Monate an.

Dermabrasion: Nachsorge

Nach einer Dermabrasion und Mikrodermabrasion gibt es einiges zu beachten. Einige Tipps:

  • Schützen Sie Ihre Haut gut vor Einflüssen, die sie reizen und strapazieren könnten (z.B. Zigarettenrauch, Kälte, Hitze). Verwenden Sie auch keine Kosmetika mit reizenden Inhaltsstoffen, etwa Alkohol.
  • Rauchen Sie nicht, denn Nikotin vermindert die Durchblutung und verzögert die Wundheilung. Trinken Sie außerdem nur wenig oder keinen Alkohol.
  • Männer sollten sich einige Tage lang nicht rasieren. Anschließend ist es ratsam, die elektrische Rasur durchzuführen, sie ist schonender als die Nassrasur.
  • Entfernen Sie eventuelle Verkrustungen nicht, sonst stören Sie die Wundheilung und es können Narben entstehen. Die Krusten lösen sich nach einigen Tagen von selbst ab.
  • Direkt nach der Behandlung sollten Sie auf Sport verzichten. Erst nach etwa zwei Wochen können Sie wieder Ihr Training ausüben.
  • Besuchen Sie einige Wochen nach der Behandlung nicht die Sauna.
  • Schwimmbäder sind ebenfalls nicht ratsam. Das Wasser enthält Chlor, welches die Haut reizt.
  • Nach einer Dermabrasion sind Sonne und Solarien für einige Zeit tabu. Setzen Sie sich am besten sechs Monate lang keiner direkten UV-Strahlung aus, sonst können sich Pigmentflecken bilden. Ansonsten wählen Sie einen Sonnenschutz mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor (LSF 50), wenn Sie in die Sonne gehen. Die neu gebildete Haut ist besonders anfällig für einen Sonnenbrand. Nach einer Mikrodermabrasion gilt für die Sonne: mindestens 24 Stunden lang meiden, und dann einen hohen Lichtschutzfaktor wählen.
  • Nach einer Microdermabrasion sollen Sie die Haut besser nicht gleich dick schminken, sonst verstopfen die Poren. Ein leichtes Makeup können Sie aber auftragen, um beispielsweise Rötungen zu kaschieren. Auch Wimperntusche, Lippenstift, Lidschatten oder Augenbrauenfarben können Sie zum Schminken verwenden. Nach einer Dermabrasion gilt:  Verzichten Sie etwa 14 Tage nach der Behandlung auf Make-up, weil Infektionen entstehen können.
  • Eine Dermabrasion kann leichte Schmerzen sowie ein Brennen oder Kribbeln verursachen. Die Mikrodermabrasion verursacht dagegen selten Schmerzen. Die Beschwerden können Sie durch Schmerzmittel, die etwa den Wirkstoff Ibuprofen oder Diclofenac enthalten, lindern.

Werbung

Dermabrasion: Hautarzt, andere Fachärzte oder Kosmetikerin?

Die Dermabrasion ist ein umfangreicher operativer Eingriff, den nur ein erfahrener Arzt durchführen darf. Beispiele sind der Hautarzt (Dermatologe) oder ein Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Außerdem benötigen Sie eine lokale Narkose, welche die zu behandelnden bestimmte Hautpartien betäubt. Auch hier müssen Ärzte sich gut auskennen. Und wenn Sie sich für eine Vollnarkose entscheiden, etwa wenn größere Hautbereiche zu behandeln sind, muss ein Anästhesist diese überwachen.

Anders ist es bei der Microdermabrasion. Ihre Durchführung ist nicht auf ärztliche Berufe beschränkt. Sowohl Ärzte als auch qualifizierte Kosmetikerinnen können die Microdermabrasion durchführen. Kosmetikerinnen müssen jedoch eine Schulung dafür absolviert haben und Erfahrung mit der Methode nachweisen können.

Verschiedene Kosmetik-Institute und -Akademien bieten solche Schulungen für Kosmetikerinnen sowie ein Teilnahmezertifikat dafür an. Fragen Sie am besten bei der Kosmetikerin Ihrer Wahl nach. Wer die Mikrodermabrasion anbietet, sollte eine solche Schulung durchlaufen und Kenntnisse darüber haben.

Arztsuche
Finden Sie mit Hilfe der FOCUS-Gesundheit Arztsuche den passenden Mediziner.

Dermabrasion: Kosten

Die Kosten der Dermabrasion lassen sich nicht allgemein beziffern. Sie hängen zum einen vom Umfang des Eingriffs und der Art der Narkose (lokale Anästhesie oder Vollnarkose) ab. Außerdem spielt es eine Rolle, ob sie den Eingriff ambulant oder stationär durchführen lassen. Die Kosten für die Dermabrasion liegen in der Regel zwischen 500 und 2.000 Euro – je nach Größe des Eingriffs.

Bei einer Dermabrasion aus rein ästhetischen und kosmetischen Gründen müssen Sie die Kosten selbst tragen. Bei entstellenden Narben, Schmerzen oder psychischen Beeinträchtigungen können Ärzte eine medizinische Indikation stellen. Dann übernehmen die Krankenkassen in der Regel die Kosten dafür. Beraten Sie sich immer vorher mit Ihrem Arzt und fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob sie die Operation bezahlt.

Bei der Microdermabrasion sind meist mehrere Behandlungen nötig, um gute Ergebnisse zu erzielen. Die Kosten pro Behandlung liegen etwa zwischen 80 und 150 Euro. Wie teuer sie letztlich wird, hängt wiederum von der Art, dem Umfang und der Dauer der Microdermabrasion ab.

Werbung

Dermabrasion: Nebenwirkungen

Die Dermabrasion kann mit einigen Nebenwirkungen verbunden sein, die aber meist vorübergehend sind. Zudem besitzt sie die allgemeinen Risiken einer Operation. Die wichtigsten sind:

  • Die Haut kann bluten und nässen
  • Rötungen, Schwellungen, Blutergüsse
  • Schmerzen
  • Infektionen, Entzündungen
  • Störungen der Wundheilung
  • Pigmentstörungen, Hautverfärbungen
  • Taubheitsgefühle im Operationsgebiet
  • Es kann zu allergischen Reaktionen kommen
  • Manchmal bilden sich nach der Behandlung neue, noch stärker ausgeprägte Narben
  • Eine Vollnarkose belastet Herz und Kreislauf

Die Microdermabrasion gilt als schonend und nicht schädlich, wenn sie von einem Experten richtig durchgeführt wird. Mögliche Nebenwirkungen sind Hautrötungen oder kleine Hautblutungen. Selten kommt es zu Infektionen, Entzündungen, Pigmentstörungen oder Narbenbildung.

Microdermabrasion zu Hause durchführen

Kann ich eine Mikrodermabrasion selber machen? Das ist mittlerweile möglich. Denn inzwischen sind für die Microdermabrasion zu Hause verschiedene Geräte auf dem Markt, die eine Peeling- und Vakuumsaugfunktion miteinander kombinieren. Allerdings verzichten Sie in diesem Fall auf professionellen Rat und eine qualifizierte Behandlung durch einen Arzt oder eine ausgebildete Kosmetikerin. Nach einer Microdermabrasion müssen Sie zudem selbst einschätzen, in welchen zeitlichen Abständen Sie die Behandlung wiederholen. Und eine professionelle Nachsorge und Begutachtung der Haut erhalten Sie ebenfalls nicht, wenn Sie die Microdermabrasion zu Hause durchführen. Experten empfehlen daher, die Behandlung von einem erfahrenen Arzt oder einer speziell ausgebildeten Kosmetikerin durchführen zu lassen.

Quellen
  • S2k-Leitlinie: Behandlung der Akne (Deutsche Gesellschaft für Dermatologie); Stand: 06.03.2020
  • Online-Onformationen Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC): www.dgaepc.de; Abruf: 06.03.2020
  • Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC): www.dgaepc.de; Abruf: 06.03.2020
  • Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC): www.dgaepc.de; Abruf: 06.03.2020
  • Online-Informationen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG): www.gesundheitsinformation.de; Abruf: 06.03.2020
  • Online Informationen DocCheck Community GmbH: https://flexikon.doccheck.com; Abruf: 06.03.2020

Anzeige

Tipps für eine gesunde Haut von Dr. Monique Stengel

»

Wie können sich Patienten auf den Besuch beim Hautarzt vorbereiten?

Wenn eine Hautvorsorge ansteht, sollte die Haut nicht eingecremt werden, kein Make-up, Puder oder Haarspray und kein Nagellack angewendet werden. So kann der Hautarzt die Haut am besten in ihrem ursprünglichen Zustand beurteilen. Zur Hautvorsorge gehören nämlich auch die Untersuchungen der Kopfhaut und des Nagelorgans.

Worauf achten Sie bei der Auswahl von Hautpflegeprodukten?

Ich achte auf hochwertige pflegende Inhaltsstoffe, die der Haut helfen Feuchtigkeit zu binden wie etwa Harnstoff, Milch- und Hyaluronsäure und Squalan (ein durchsichtiges, geruchsneutrales Öl). Was ich meide, sind Silikone, Mineralöle, Parabene und möglichst auch Duftstoffe, da sie Allergien auslösen können.

Was ist Ihr wichtigster Ernährungs-Tipp für eine schöne Haut?

Sämtliche Lebensmittel, die besonders viele Antioxidantien enthalten. Diese helfen unserem Körper im Kampf gegen freie Radikale, also reaktionsfreudigen Teilchen, die unsere Zellen beschädigen können.

  • Gewürze wie Ingwer, Zimt und Curcuma wirken entzündungshemmend, schützen vor freien Radikalen und vorzeitiger Alterung. Zimt hat zusätzlich eine blutzuckersenkende Wirkung.
  • Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren enthalten besonders viele Antioxidantien.
  • Dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil liefert wertvolle Polyphenole als wirksame Radikalenfänger.
  • Grüner und schwarzer Tee enthalten ebenfalls viele Polyphenole, die antioxidativ wirken.

Auch Lebensmittel mit besonders vielen wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken sind gut für die Haut, wie:

  • fetter Seefisch (Wildlachs, Hering, Makrele, Thunfisch)
  • Lein-/Walnuss- und Hanföl
  • Fleisch von Wildtieren wie Hirsch und Reh

Das vollständige Interview mit Dr. Monique Stengel finden Sie hier.

Dr. Monique Stengel,

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit Praxis in 82319 Starnberg

Fachgebiet:

  • Haut- und Geschlechtskrankheiten


Teilgebiet:

  • Allergologie
  • Naturheilverfahren


Therapieschwerpunkt:

  • Dermatologie: Kosmetisch-ästhetische Dermatologie
  • Falten: Hyaluronsäure
  • Hautkrebs: Vorsorgeuntersuchung
  • Laserbehandlung
  • Pigmentflecken: Lasertherapie


Abrechnung:

nur Privatpatienten / Selbstzahler

Anzeige

Tipps für eine gesunde Haut von Dr. Tanja Fischer

»

Woran erkennt man einen guten Dermatologen?

Daran, dass er ganz genau hinsieht. Mit großem Interesse, Einfühlungsvermögen und Neugier. Denn Haut kann man lesen. Und viele Erkrankungen lassen sich auf ihr erkennen.

Welchen Schwerpunkt setzen Sie bei Ihrer Arbeit?

Ich habe einen sehr medizinischen Hintergrund durch meine Jahre an der Charité. Darum ist mein Fokus die Haut-Gesundheit. Ich habe gelernt, dass schöne Haut gesund – und gesunde Haut schön ist.

Welche Fehler macht man häufig bei der Hautpflege? Welche sehen Sie häufig in Ihrer Praxis?

Zu viel des Guten! Immer wieder kommen Menschen mit übergepflegter Haut zu uns.  Zu viele Cremes, Seren, Peelings und Nahrungsergänzungsmitteln sorgen überhaupt nicht dafür, dass die Haut strahlt. Im Gegenteil ...

Das vollständige Interview mit Dr. Tanja Fischer finden Sie hier.

Dr. Tanja Fischer,

Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit Praxis in 14467 Potsdam und 14193 Berlin

Fachgebiet:

  • Haut- und Geschlechtskrankheiten


Teilgebiet:

  • Allergologie


Therapieschwerpunkt:

  • Besenreiser
  • Dermatologie: Kosmetisch-ästhetische Dermatologie
  • Falten
  • Laserbehandlung
  • Botox und Filler: Focus Top Mediziner
  • Dermatologische Lasertherapie: Focus Top Medizin
  • Lippenkorrektur: Focus Top Mediziner


Abrechnung:

nur Privatpatienten/Selbstzahler

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen