Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Tourette-Syndrom

Das Tourette-Syndrom geht mit Tics einher, die auf andere oft befremdlich wirken. Alle Fakten zu Ursachen, Symptomen und Behandlungen bei Tourette.

© Ingrid Müller

Ingrid Müller, Biologin

Geprüft von Carola Felchner, Medizinjournalistin

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2022-05-17T00:00:00+02:00 2022-05-17T00:00:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Schreiende Frau mit Tic-Störung

© Mauritius

Tourette-Syndrom: Ursachen liegen großteils in den Genen

Die Ursachen für das Tourette-Syndrom sind noch nicht ganz aufgeklärt. Forscher wissen jedoch, dass das Tourette-Syndrom vererbbar und damit in einem erheblichen Maß erblich bedingt ist. So haben weibliche Nachkommen von Eltern mit einem Tourette-Syndrom ein etwa fünf Prozent höheres Risiko, ebenfalls an dieser Tic-Störung zu erkranken. Das sind Störungen, bei denen die Betroffenen nicht zweckgebundene, unwillkürliche, abrupte Bewegungen machen oder Laute von sich geben. Für den männlichen Nachwuchs liegt die Wahrscheinlichkeit sogar bei ungefähr zehn Prozent. Außerdem finden sich in Familien mit einem Tourette-Patienten sehr häufig Angehörige, die leichte Tic-Störungen und zwanghafte Verhaltensweisen an den Tag legen.

Einen Gentest, der das vererbbare Tourette-Syndrom diagnostizieren könnte, gibt es bislang aber nicht. Wissenschaftler konnten bis dato weder eine verantwortliche Veränderung des Erbguts noch den Erbgang ausfindig machen, nach dem Eltern das Tourette-Syndrom an ihre Kinder weitergeben.

Tourette-Syndrom: Ursache könnte gestörte Gehirnreifung sein

Das Tourette-Syndrom ist eine organische Erkrankung des Gehirns. Vermutlich funktioniert bei Tourette-Patienten die Bewegungskontrolle nicht richtig, weil die Gehirnreifung gestört ist. Einzelne Bereiche des Gehirns, welche die Bewegungen steuern und kontrollieren, sind bei Menschen mit Tourette-Syndrom anders ausgebildet oder durchblutet als bei Gesunden. Das wissen Ärzte, weil sie die Bilder beider Gehirne verglichen haben. Vermutlich sind auch bestimmte Botenstoffe, etwa das Dopamin, an der Tic-Störung beteiligt. Nicht klar ist es bislang, was genau bei einem Tic im Gehirn geschieht. 

Risikofaktoren für das Tourette-Syndrom

Neben der genetischen Veranlagung spielen vermutlich folgende Risikofaktoren beim Tourette-Syndrom eine Rolle:

  • Schwangerschaft: Konsum von Nikotin, Alkohol und anderen Drogen, Einnahme von Medikamenten, psychosozialer Stress, Entwicklungsstörungen des Ungeborenen, niedriges Gewicht bei der Geburt
  • Geburt: Frühgeburt, Sauerstoffmangel während der Geburt
  • Infektionen mit Streptokokken der Gruppe A: Tic-Störungen können womöglich die Folge bakterieller Infektionen mit Streptokokken sein, etwa einer Mittelohrentzündung, Scharlach oder Mandelentzündung. Ein Zusammenhang ist besonders wahrscheinlich, wenn die Tic-Störung in zeitlicher Nähe zur Infektion ausbricht.
  • Psychosoziale Belastungen, traumatische Erlebnisse: Sie führen bei Kindern oft dazu, dass sich Tics entwickeln und ausprägen.

Werbung

Tourette-Syndrom: Symptome sind hör- und sichtbar

Es gibt eine große Vielfalt an Symptomen beim Tourette-Syndrom. Ärzte unterscheiden vokale Tics in Form von Lautäußerungen und motorische Tics, bei denen die Bewegungen ungewöhnlich sind. Daneben gibt es die Einteilung in einfache und komplexe Tics.

Einige Beispiele für Tourette-Tics:

  • Einfache vokale Tics: Räuspern, Schnüffeln, Husten, Spucken, Grunzen, Bellen oder  Pfeifen
  • Einfache motorische Tics: Augenblinzeln, Augenzwinkern, Augenrollen, Grimassen schneiden, Mundöffnen, Stirnrunzeln, Kopfschütteln, Schulterzucken
  • Komplexe vokale Tics: enthemmte Sprache. Das heißt, ungewollt sprechen Menschen mit Tourette-Syndrom Schimpfwörter aus oder verwenden obszöne Begriffe. Koprolalie heißt dies in der Fachsprache. Viele verbinden das Ausstoßen von Schimpfwörter zwar mit dem Tourette-Syndrom, aber die Koprolalie tritt nur bei etwa 15 bis 20 Prozent der Betroffenen auf; Wiederholung selbstgesprochener Wörter (Palilalie), wiederholtes Nachsprechen von Wörtern oder Sätzen (Echolalie), untypische Sprachwendungen
  • Komplexe motorische Tics: Hüpfen, Treten, Springen, Stampfen, Klopfen, Kreisen, Kratzen, Beißen, Schlagen, Beugen oder sich Winden, Rotieren um die eigene Achse, obszöne Gesten (Kopropraxie), Nachahmen von Tourette-Tics (Echopraxie)

Menschen mit Tourette-Syndrom können ihre Tics bis zu einem gewissen Grad kontrollieren. Sie spüren, wenn der nächste Tic im Anmarsch ist und können ihn eine Zeit lang hinausschieben. Aber irgendwann können sie ihn nicht mehr unterdrücken, weil der innere „Druck“ zu übermächtig wird – schließlich entlädt er sich meist heftig.

Die meisten Menschen mit Tourette-Syndrom erleben die Tics jeden Tag, und das mehrmals. Sie leiden selbst meist enorm unter ihren vokalen oder motorischen Tourette-Tics. Vor allem, weil sie oft auf wenig Verständnis und Gegenliebe in ihrem Umfeld treffen und viel Ablehnung erfahren.

Tourette-Syndrom: Symptome meist in jungen Jahren

Die ersten Tourette-Tics zeigen sich meist schon bei Kindern in jungem Lebensalter. Die Anzeichen eine Tic-Störung können sein:

  • Augen: plötzliches und rasches Zwinkern, Blinzeln oder Zusammenkneifen
  • Mund: Verziehen des Mundwinkels, plötzliches Mundöffnen
  • Unwillkürliche Lautäußerungen, zum Beispiel Räuspern, Naserümpfen
  • Ruckartige Bewegungen, plötzliche Muskelzuckungen an den Extremitäten

Solche Symptome des Tourette-Syndroms können sehr abrupt einzeln oder in Kombination auftreten. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie zunächst nicht mehr aufhören. Im Gegenteil: Meist nehmen sie mit der Zeit zu und erreichen in der Pubertät beziehungsweise zwischen dem 16. und 26. Lebensjahr ihre stärkste Ausprägung. Danach können die Tics vollkommen verschwinden. Bei vielen gehen zumindest die Häufigkeit und Intensität der Symptome zurück.

Daneben verstärken oder mildern bestimmte Situationen die Tics: Bei Ärger, Freude, innerer Anspannung oder Stress nehmen sie meist zu. In Entspannungsphasen oder bei extremer Konzentration (z. B. Schule) verringern sie sich. Manchmal verschwinden die Tics phasenweise oder lassen nach – um dann wieder ganz unerwartet in Erscheinung zu treten.

Verschiedene Schweregrade beim Tourette-Syndrom

Nicht jedes Kind erlebt das Tourette-Syndrom in der gleichen Ausprägung. Es gibt beim Tourette-Syndrom leichte Formen und schwere. Zur Einstufung ziehen Ärzte die sogenannte Tourette-Syndrom-Global-Skala (TSGS) heran. Dabei spielen die Art, Häufigkeit und Ausprägung der Tics, die Beeinträchtigung durch sie im Alltag, aber auch das Verhalten des Kindes zu Hause und in der Schule eine Rolle. Auch für die Notwendigkeit einer Behandlung ist diese Einteilung wichtig.

  • Leichtes Tourette-Syndrom: Die Tics stören den Schulalltag nicht, Außenstehende nehmen sie kaum wahr und stufen sie nicht als problematisch ein. Haben Kinder das Tourette-Syndrom in der leichten Form, ist eine Behandlung meist nicht nötig.
  • Mittleres Tourette-Syndrom: Die Tics fallen anderen im Alltag auf und sorgen für Probleme, etwa in der Schule oder beim Ausführen von Aufgaben. Eine Therapie kann hilfreich sein.
  • Schweres Tourette-Syndrom: Die Tics sind sehr auffällig und beeinflussen das soziale Miteinander und die Leistungsfähigkeit in der Schule erheblich. Diese Form müssen Ärzte behandeln.

Was ist Tourette-Syndrom?

Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung, die wiederum zu den Tic-Störungen zählt. Betroffen vom Tourette-Syndrom sind Kinder. In 90 Prozent der Fälle setzen vor dem elften Lebensjahr die Symptome des Tourette-Syndroms ein. Der Enstehungs-Zeitpunkt liegt meist zwischen dem vierten und siebten Lebensjahr.

Kinder mit Tourette-Syndrom entwickeln vokale und/oder motorische Tics, die einfach oder komplex sein können. Diese Tics treten vollkommen unwillkürlich in Erscheinung. Sie haben keine Bedeutung und verfolgen auch keinen Sinn oder Zweck. Die Tics treten einzeln, aber auch in Serien auf. Zudem können sie vorübergehend sein oder chronisch verlaufen.

Laut Definition sind Tics „unwillkürliche, rasche, meistens plötzlich einschießende und mitunter sehr heftige Bewegungen oder Lautäußerungen, die immer wieder in gleicher Weise einzeln oder serienartig auftreten können.“ Seinen Namen hat das Tourette-Syndrom vom französischen Arzt Georges Gilles de la Tourette. Er beschrieb das Krankheitsbildet erstmals im Jahr 1885 wissenschaftlich.

Die Tourette-Syndrom-Häufigkeit zu schätzen, ist nur ungefähr möglich: Ärzte gehen davon aus, dass zirka ein Prozent der Gesamtbevölkerung von dieser Tic-Störung betroffen ist. In Deutschland würden demnach mehr als 800.000 Menschen unter Tourette leiden.

Meist begleiten noch andere Krankheiten und Gesundheitsprobleme das Tourette-Syndrom. Einige Beispiele:

  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) oder Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS): etwa 50 bis 75 Prozent
  • Zwangserkrankungen: bei 30 bis 65 Prozent
  • Lernschwierigkeiten: Schwächen beim Lesen, Schreiben, Rechnen (ca. 24 Prozent)
  • Angststörungen: ca. 19 Prozent
  • Schlafstörungen: etwa 14 bis 26 Prozent
  • Aggressives Verhalten gegen sich selbst (Autoaggression): etwa 14 bis 33 Prozent
  • Depressionen

Die intellektuellen Fähigkeiten sind nicht beeinträchtigt bei einem Tourette-Syndrom. Eine Behinderung, sogar eine schwere, kann die Störung für Betroffene im Alltag, in der Schule und im Berufsleben trotzdem sein. Kinder mit Tourette-Syndrom erhalten in der Schule eventuell einen Nachteilsausgleich nach dem Schwerbehindertengesetz. Das Versorgungsamt erkennt das Tourette-Syndrom auf Antrag als Behinderung an. Je nach Art und Intensität der Symptome sowie der Verlaufsform und der therapeutischen Beeinflussbarkeit, liegt der Grad der Behinderung (GdB) zwischen 50 und 100 Prozent.

Werbung

Tourette-Syndrom: Behandlung fußt auf mehreren Säulen

Bisher ist das Tourette-Syndrom nicht vollständig heilbar, aber die Symptome lassen sich behandeln. Nicht alle Kinder benötigen jedoch eine Therapie. Bei den meisten beeinträchtigen die Tics den Alltag kaum und sie kommen gut damit zurecht. Bei stärker ausgeprägten Tics und weiteren Gesundheitsproblemen „schneidern“ Ärzte die Behandlung immer individuell auf jedes Kind zu und tüfteln gemeinsam mit den Eltern einen Behandlungsplan aus. Gegen das Tourette-Syndrom gibt es Medikamente und auch nicht-medikamentöse Behandlungen. Meist setzen Ärzte eine Kombination aus mehreren Therapiestrategien ein.

Folgende Behandlungen kommen beim Tourette-Syndrom in Frage:

  • Psychoedukation: Fachleute vermitteln den Betroffenen und Eltern Wissen über das Tourette-Syndrom. Sie beraten sie außerdem bei Fragen und Problemen im Umgang mit der Erkrankung. Das mindert manchmal schon die seelische Belastung und den Stress.
  • Medikamente: Gegen stark ausgeprägte Tics beim Tourette-Syndrom helfen Medikamente, zum Beispiel Neuroleptika. Sie setzen meist am Botenstoff Dopamin im Gehirn an und hemmen das dortige Informationssystem. Häufig eingesetzte Wirkstoffe sind Pimozid, Tiaprid, Sulpirid oder Risperidon. Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Medikamente beim Tourette-Syndrom. Ärzte beginnen in der Regel mit einer niedrigen Dosierung der Arzneien und steigern sie dann langsam. Die Medikamente haben jedoch nicht unerhebliche Nebenwirkungen. Auch bei Begleiterkrankungen wie ADHS, Angststörungen oder Depressionen helfen Medikamente. Wissenschaftler forschen derzeit an weiteren Wirkstoffen, die gezielter gegen das Tourette-Syndrom wirken.
  • Psychotherapie (Verhaltenstherapie): Als wirksam haben sich das „Habit Reversal Training“ (HRT) und das „Exposure and Response Prevention Training“ (ERPT) erwiesen. Dadurch lassen sich die Tics um etwa 30 Prozent reduzieren. Sie eignen sich eher für ältere Kinder und Jugendliche über zehn Jahren. Beim HRT versuchen die Kinder, ihre Empfindungen besser zu erspüren, die einem Tic vorausgehen. Dann entwickeln sie eine motorische Gegenantwort auf die ersten Tic-Anzeichen: Sie führen eine dem Tic entgegen gerichtete Bewegung aus, die im Alltag nicht auffällt. Das ERPT-Verfahren dagegen zielt darauf ab, den Automatismus zu durchbrechen – nämlich, dass einem Vorgefühl auch immer ein Tic folgen muss.
  • Entspannungsmethoden: Dazu gehören die progressive Muskelentspannung nach Jacobson oder Autogenes Training. Die Entspannungstechniken sind nicht ganz einfach zu erlernen und eignen sich daher eher für ältere Kinder. Sie kommen dadurch besser zur Ruhe.
  • Biofeedback: Dabei erhalten Kinder und Jugendliche eine Rückmeldung aus dem Körperinneren in Form von akustischen oder optischen Signalen. Biofeedback hilft dabei, die Selbstkontrolle über die Tics zu verbessern und die Stressreaktionen zu vermindern.
  • Tiefenpsychologische Maßnahmen können begleitende Erkrankungen positiv beeinflussen und bei der Krankheitsbewältigung helfen.
  • Tiefe Hirnstimulation („Hirnschrittmacher“) und andere operative Eingriffe – nur in sehr schweren Fällen.

Tourette-Syndrom: Diagnose anhand der Symptome

Die Diagnose eines Tourette-Syndroms gehört in die Hände eines erfahrenen Arztes, am besten eines Kinder- und Jugendpsychiaters. Er stellt dem Kind, aber auch den Eltern im Rahmen der Anamnese einige Fragen, zum Beispiel:

  • Welche Symptome treten genau auf?
  • Welche Tics herrschen vor? Motorische, vokale oder eine Kombination aus beiden?
  • Wo finden die Tics statt: Gesicht, Arme, Bein, Kopf, Schultern?
  • Wie oft treten die Tics pro Tag auf und wie ausgeprägt sind sie?
  • Gibt es Phasen, in denen die Tics nicht, nur selten oder gehäuft vorkommen?
  • Haben Sie Faktoren festgestellt, die das Auftreten der Tics begünstigen (z. B. Stress, Anspannung)?
  • Hat das Kind ein Vorgefühl, dass sich der Ausbruch eines Tics anbahnt?
  • Lässt sich der Tic zeitlich hinauszögern?
  • Hat Ihr Kind kürzlich eine Infektion mit Streptokokken durchgemacht?
  • Gibt es schon Tic-Störungen in der Familie?

Der Arzt stellt die Diagnose „Tourette-Syndrom“ anhand der auftretenden Symptome, der vorherrschenden Tics und des Erkrankungsverlaufs. Hier können oft die Eltern am besten Auskunft geben, wenn die Kinder noch zu klein sind. Menschen mit Tourette-Syndrom zeigen eine Kombination aus vokalen und mehreren motorischen Tics.

Um den Schweregrad des Tourette-Syndroms festzustellen, setzen Ärzte Fragebögen und Schätzskalen ein. Sie sind sehr umfangreich und Eltern füllen die Dokumente zu Hause aus.

Weitere Untersuchungen beim Tourette-Syndrom

Zudem gilt es immer, andere Erkrankungen als Ursache auszuschließen, etwa eine Epilepsie, Chorea Huntington (eine seltene, vererbbare Gehirnerkrankung) oder das Restless-Legs-Syndrom (unkontrollierter Bewegungsdrank in den Beinen). Diese Krankheiten sind ebenfalls mit Bewegungsstörungen verknüpft. Eine Blutuntersuchung zeigt, ob mit den Leber-, Nieren- oder Schilddrüsenwerten alles in Ordnung ist. Außerdem versuchen Ärzte, das Tourette-Syndrom von anderen Tic-Störungen abzugrenzen. Auch mögliche Begleiterkrankungen diagnostizieren Ärzte, zum Beispiel ADHS, Angst- und Zwangsstörungen oder Depressionen.

Arztsuche
Finden Sie mit Hilfe der FOCUS-Gesundheit Arztsuche den passenden Mediziner.

Werbung

Tourette-Syndrom: Verlauf ist verschieden

Das Tourette-Syndrom beginnt meist in jungem Alter. Oft gehen Kinder noch in die Grundschule, wenn die ersten Tics einsetzen. Der phasenhafte Verlauf des Tourette-Syndroms lässt sich ungefähr so beschreiben:

  • Tourette beginnt oft mit motorischen Tics: Die Kinder zwinkern mit den Augen, schneiden Grimassen oder vollführen ruckartige Bewegungen mit dem Kopf.
  • Zwei bis drei Jahre später folgen vokale Tics wie Räuspern, Hüsteln oder Schniefen beim Tourette-Syndrom.
  • Im Alter von zwölf Jahren erreichen die Symptome des Tourette-Syndroms meist ihren Höhepunkt.
  • Nach dem 14. bis 15. Lebensjahr nehmen die Stärke und Häufigkeit der Tics wieder ab. Zwischen 20 und 70 Prozent der Jugendlichen haben keine Symptome mehr.

Manchmal ist der Verlauf bei einem Tourette-Syndrom auch schwerer und die Lebensqualität leidet enorm. Betroffene brauchen langfristige ärztliche Hilfe und die Unterstützung von Eltern, Freunden, Lehrern oder im Beruf. Vor allem wegen der begleitenden Störungen wie Impulsivität, leichte Ablenkbarkeit oder Hyperaktivität haben viele Kinder Probleme in der Schule und beim Lernen. Wichtig sind daher individuelle Hilfestellungen, die die Kinder integrieren und für ihre Entwicklung förderlich sind. 

Tourette-Syndrom: Umgang mit Betroffenen

Ein Tourette-Syndrom wirkt auf andere Menschen oft befremdlich. Wenn ein Betroffener plötzlich wilde Bewegungen vollführt, laut schnieft oder grunzt, Grimassen schneidet, obszöne Wörter ausstößt oder anstößige Gesten vollführt, reagiert die Umwelt oft mit Unverständnis, Ablehnung und Ausgrenzung. Dabei ist es Menschen mit Tourette oft selbst unangenehm, wenn sie sich nicht der Situation angemessen verhalten können. Sie leiden am meisten darunter. Viele ziehen sich dann sozial zurück und sind isoliert.

Daher ist es auch so wichtig, Eltern, Angehörige, Freunde, Lehrer und die Mitschüler ins Boot zu holen und sie über das Krankheitsbild aufzuklären. Wer gut darüber Bescheid weiß, reagiert anschließend auch verständnisvoller.

Einige Tipps und Adressen:

  • Für Lehrer und Ausbilder gibt es einen Leitfaden mit Tipps zum richtigen Verhalten: https://tourette-gesellschaft.de/. Außerdem können sich Pädagogen Unterstützung beim Kompetenznetz IVTS holen, das Informationsveranstaltungen speziell für Lehrer anbietet: https://iv-ts.de
  • Für betroffene Kinder bietet die Website https://iv-ts.de Hilfestellung.
  • Eltern von Kindern mit Tourette-Syndrom finden hier Hilfe: https://iv-ts.de
  • Erwachsene mit Tics können sich hier Ratschläge holen: https://iv-ts.de
  • Selbsthilfegruppen und Foren im Internet: Einen Überblick mit Kontaktdaten und Ansprechpartnern für Tourette-Syndrom-Gruppen finden Sie hier https://iv-ts.de/
Quellen
  • S1-Leitlinie: Tics (Deutsche Gesellschaft für Neurologie); Stand: 2012
  • Ludolph, A G et al.: Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter; Deutsches Ärzteblatt; 2012; DOI: 10.3238/arztebl.2012.0821
  • Online-Informationen Berufsverbände und Fachgesellschaften für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien: www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org; Abruf: 04.08.2019
  • Online-Informationen Tourette Gesellschaft Deutschland e.V.: https://tourette-gesellschaft.de; Abruf: 03.08.2019
  • Online-Informationen Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.: www.kinderaerzte-im-netz.de; Abruf: 03.08.2019
  • Online-Informationen Interessenverband Tic & Tourette-Syndrom e.V.: iv-ts.de; Abruf: 04.08.2019
  • Online-Informationen ADHS Deutschland e.V.: www.adhs-deutschland.de; Abruf: 04.08.2019

 

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen