Werbung

Werbung

Mit Sport Nebenwirkungen der Krebs-Therapie lindern

Welche positiven Effekte entstehen, wenn Krebserkrankte regelmäßig sportlich aktiv sind, erklärt der Sportwissenschaftler Freerk Baumann.

Werbung

Beine und Wanderstöcke eines Wanderers auf einem Wanderweg

© Drepicter / AdobeStock

Sport gegen Krebs

Prof. Dr. Freerk Baumann, Sportwissenschaftler und Experte für Bewegungswissenschaften in der Onkologie. Er leitet die AG Onkologische Bewegungsmedizin am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln.
Freerk Baumann – Sportwissenschaftler und Experte für Bewegungswissenschaften in der Onkologie

© Tomas Rodriguez

Herr Prof. Baumann, Sie haben eine besondere Pilgerreise auf dem Jakobsweg unternommen: mit 45 Brustkrebspatientinnen, die Sie mit einer Doktorandin der Sporthochschule Köln wissenschaftlich begleitet haben. Was waren die Ergebnisse?

Die Teilnehmerinnen schätzten ihre Lebensqualität nach der Reise deutlich besser ein als zuvor. Und dieser positive psychologische Effekt wirkte monatelang nach. Ebenso nachhaltig haben die Frauen ihr Bewegungspensum bei der Rückkehr in den Alltag gesteigert, sie waren auf den Geschmack gekommen. Damit haben sie auch ihre Ängste und Depressionen, unter denen sehr viele Krebspatienten leiden, langfristig deutlich verringert.

Gab es auch körperlich messbare Veränderungen?

Die Werte der sogenannten Radikalenfänger haben sich deutlich erhöht. Es befanden sich also mehr Schutzzellen im Blut, die im Übermaß schädliche freie Radikale bekämpfen. Letztere werden auch im Rahmen der Krebsentstehung als Faktor diskutiert.

Nicht jeder Krebspatient traut sich eine lange Pilgerreise zu. Was raten Sie hier?

Es muss nicht jeder auf den Jakobsweg! Die wichtigste Aufgabe während und nach der Therapie ist, aktiv zu bleiben und sich im Alltag so regelmäßig wie möglich zu bewegen – egal in welcher Sportart. Hauptsache, sie macht Spaß und man bleibt dran. So können Patienten und Patientinnen viele Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie eigenständig mindern. Ideal wäre, die persönlichen Freizeitaktivitäten mit einer professionellen Bewegungstherapie zu kombinieren, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Sie haben die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie entwickelt, kurz OTT. Was bringt diese?

Die gezielte Bewegungstherapie ist unter den nichtmedizinischen Therapieformen der Onkologie mittlerweile diejenige mit den meisten wissenschaftlichen Belegen. Es gibt dazu rund 350 aussagekräftige Studien und mehrere Tausend Veröffentlichungen.

Die positiven Effekte des individuell zugeschnittenen Trainings zeigen sich auf unterschiedlichsten Ebenen: bei Ängsten und Depressionen, Lebensqualität, Ausdauer, Kraft, Fatigue-Problematik, dem sekundären Lymphödem bei Brustkrebspatientinnen und Harninkontinenz bei Prostatakrebspatienten. In allen Bereichen kann professionelle Bewegungstherapie die Beschwerden verhindern oder abmildern. Auch auf Schlafhygiene und Osteoporose hat die Methode nachweislich positiven Einfluss.

Die Bewegungstherapie hat sich in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren zum wissenschaftlich anerkannten Symptommanager für Krebspatienten entwickelt.

Können Sport und Bewegung Erkrankte vor tödlichen Verläufen schützen?

Es gibt zwar Beobachtungsstudien, aber bislang keine streng wissenschaftlichen Vergleichsstudien, die einen Einfluss auf die Sterberate bestätigen. Daran wird noch geforscht, auch bei uns an der Uniklinik Köln.

Nachgewiesen ist, dass ein gesunder Lebensstil 40 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland verhindern kann. Dazu gehört Bewegung, gesunde Ernährung, Sonnenschutz, Verzicht auf Rauchen und auf übermäßigen Alkoholkonsum. Allein durch Bewegung lassen sich etwa sechs Prozent der Krebserkrankungen vermeiden. Das wären bei 500.000 Diagnosen in Deutschland pro Jahr immerhin 30.000 weniger. Wir arbeiten dafür, dass möglichst viele Patienten als Kassenleistung Zugang zu professionellen Bewegungstherapie-Angeboten bekommen, die individuell auf ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

Welches Potenzial sehen Sie noch?

Wir untersuchen gerade in laufenden Studien an der Uniklinik Köln, ob die Bewegungstherapie mehr kann, als die Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie zu mindern. Ob sie das Ansprechen der Patienten auf medizinische Therapien verbessert, also etwa die Wirksamkeit bei der Immuntherapie. Bewegung allein wird Krebs nie heilen. Man kann nicht auf die Chemotherapie verzichten und stattdessen Sport treiben. Aber die Kombination aus Bewegungstherapie und medizinischer Therapie ist sehr vielversprechend.

FOCUS-Gesundheit 04/23 – Krebs besiegen

© FOCUS-Gesundheit

FOCUS-GESUNDHEIT 04/23

Das Interview erschien zunächst in der Ausgabe Krebs besiegen. Weitere Themen: Impfungen gegen Krebs. Schonenden Therapien bei Prostatakrebs. U.v.m.

Zum E-Paper-Shop

Zum Print-Shop

FOCUS-Gesundheit 01/24 – Einfach besser leben 2024

© FOCUS-Gesundheit

FOCUS-Gesundheit 01/2024

Einfach besser leben 2024
Viele Alterungsprozesse lassen sich nachweislich bremsen. Was uns jung hält. Wie wir Lust an Bewegung (wieder) finden. Plus: Übungen fürs Home-Workout. U.v.m.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen