Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Fillerbehandlung

Die Fillerbehandlung, etwa mit Hyaluron, ist populär im Kampf gegen Falten. Lesen Sie eine Beschreibung aller Möglichkeiten der Faltenunterspritzung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Bild einer jungen Frau, an deren Stirn eine Spritze zur Fillerbehandlung angesetzt wird

© Mauritius

Filler: Definition

Filler sind Füllmaterialen, mit denen Schönheitsexperten unliebsame Falten unterspritzen und von innen auffüllen. Die Haut wird „aufgepolstert“ und Anzeichen der Hautalterung wie Krähenfüße, Zornes- und Lachfältchen sowie Narben verschwinden.

Filler sind seit einigen Jahren Standard in der Kosmetik und bei ästhetischen Behandlungen. Und immer mehr Menschen entscheiden sich für Schönheitskorrekturen. Dass die Haut mit zunehmenden Lebensjahren altert, ist ein natürlicher Prozess, von dem kein Mensch verschont bleibt. Die Haut verliert im Alter Feuchtigkeit und wird trockener. Auch die Schwerkraft und Mimik tragen dazu bei, dass sich mit der Zeit Falten ins Gesicht eingraben.

Die Fillerbehandlung ist – wie das Faltenwegspritzen mit Botox – eine Möglichkeit, um die Haut ohne Skalpell zu straffen und lästige Falten oder Narben loszuwerden. Das Wort „Filler“ kommt vom englischen Begriff „to fill“ und heißt übersetzt „füllen“.

Zum Einsatz kommen oft Stoffe, die natürlicherweise im Körper vorhanden sind, etwa Hyaluronsäure oder Eigenfett. Allerdings baut der Organismus die Substanzen mit der Zeit ab, weshalb die glatte Haut und neu gewonnene Schönheit nicht von Dauer sind.

Sie müssen die Fillerbehandlung nach einiger Zeit also erneut durchführen lassen. Daneben sind permanente Filler erhältlich, bei denen die Faltenfreiheit längere Zeit bestehen bleibt. Filler verabreichen Schönheitsexperten als Injektion – also als Spritzen.

Werbung

Fillerbehandlung: Möglichkeiten der Faltenunterspritzung

Bei der Fillerbehandlung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Filler eignen sich gut für Falten im Gesicht, zum Beispiel Krähenfüße um die Augen herum.
  • Aber auch andere Gesichtspartien können Filler wieder schöner, glatter und ebenmäßiger erscheinen lassen: Lippen, Wangen, Nase, Kinn, Stirn, Tränenrinne oder Augenringe.
  • Daneben lassen sich mit manchen Fillern kosmetisch unschöne Narben korrigieren, etwa atrophe Narben. In diesem Fall produziert der Körper zu wenig Bindegewebe und es bilden sich Narbenvertiefungen.

Bei den Fillern lassen sich zwei Arten unterscheiden: abbaubare und permanente Filler. Welches Füllmaterial zum Einsatz kommt, hängt von Ihren Wünschen und der Art Ihrer Falten ab. Wichtig ist immer, dass Sie sich vor der Fillerbehandlung über das kosmetische Ergebnis, das Sie erzielen möchten, sowie die Risiken und Nebenwirkungen aufklären lassen. Zudem sollte ein Spezialist die Fillerbehandlung durchführen, der mit der Faltenunterspritzung Erfahrung hat und mit der Anatomie der Körperstrukturen vertraut ist. Zum Beispiel ein Facharzt für Ästhetisch-Plastische Chirurgie. Sonst fällt das Ergebnis vielleicht nicht wie gewünscht aus.

Abbaubare Filler

Abbaubare Filler sind Substanzen, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Sie sind in der Regel gut verträglich und verursachen kaum Nebenwirkungen. Am häufigsten setzen Schönheitsspezialisten die folgenden biologischen Stoffe ein:

  • Hyaluronsäure ist wohl der bekannteste Filler zur Faltenunterspritzung und zudem in vielen Cremes und Lotionen enthalten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und sorgt dafür, dass es straff bleibt. Hyaluronsäure besitzt eine besondere Fähigkeit: Sie kann größere Mengen Wasser binden. So bleibt die Haut prall, fest und elastisch zugleich.

    Inzwischen gibt es auch Hyaluron-Filler ohne Spritze, etwa für die Lippen. Die Methode funktioniert mit einem kleinen Pen, der das Hyaluron enthält. Die Substanz wird mit hohem Druck und großer Geschwindigkeit unter die Haut gebracht. Das soll weitgehend schmerzfrei sein, weil es keine Einstiche gibt.

    Hyaluronsäure verbessert die Kontur des Gesichts und reduziert Falten, Narben oder eingesunkene Hautpartien.

    Mögliche Einsatzgebiete für Hyaluron sind:
    • Krähenfüße an den Augen
    • „Sorgenfalten“ und Zornesfalten an der Stirn
    • Nasolabialfalten – sie verlaufen von der Nase bis zu den Mundwinkeln
    • Falten zwischen den Augenbrauen
    • Raucherfalten – vertikale Falten am Mund
    • Marionettenfalten – ziehen von den Mundwinkeln zum Kinn
    • eingefallene Wangen
    • dünne Lippen, die sich „aufpolstern“ lassen
    • Narben, etwa bei Akne oder Verbrennungen
       
  • Kollagen ist ein Teil des Bindegewebes und sorgt dafür, dass die Haut fest bleibt. Die Unterspritzung mit Kollagen strafft und glättet die Haut und füllt eingesunkene Bereiche im Gesicht wieder auf. Kollagen eignet sich zum Beispiel für Mund- und Lippenfältchen und andere oberflächliche Falten. Zu beachten ist, dass Kollagen allergische Reaktionen hervorrufen kann – lassen Sie dies vor der Fillerbehandlung testen.
     
  • Eigenfett kommt beim sogenannten Lipofilling zum Einsatz. Der Arzt entnimmt das Fett im Rahmen einer OP von einer anderen Stelle des Körpers, zum Beispiel Bauch, Po oder Oberschenkel. Das Eigenfett wird im Labor aufbereitet und anschließend in die gewünschte Stelle injiziert. Die Faltenunterspritzung mit Eigenfett eignet sich für die Glättung tieferer Falten. Auch eingesunkene Hautpartien lassen sich mittels Filler-Lifting wieder „aufpolstern“. Eigenfett ist gut verträglich, weil es ein körpereigenes Material ist. Ungefähr zwei bis drei Tage nach dem Eingriff sind Sie wieder gesellschaftsfähig. Eventuelle Rötungen und Flecken können Sie mit Make-up kaschieren.
     
    • Der Heilungsprozess dauert etwas länger als bei anderen Faltenbehandlungen. Denn die Entnahme des Eigenfetts geschieht im Rahmen eines operativen Eingriffs. Das transplantierte Fettgewebe wächst erst innerhalb von etwa vier Wochen nach der Operation an. Auch überleben nicht alle übertragenen Fettzellen, sondern der Körper baut einen Teil davon wieder ab. Das endgültige Ergebnis sehen Sie erst ungefähr zwei bis drei Monate nach der OP – Sie brauchen also ein wenig Geduld.
       
    • Biologische Filler vertragen die meisten Menschen gut. Allerdings baut der Körper das Material allmählich ab. Wenn Sie weiter faltenfrei sein möchten, müssen Sie auch die Eigenfettbehandlung eventuell nach wenigen Jahren wiederholen. Ärztinnen und Ärzte können aber jederzeit weitere Fettunterspritzungen vornehmen.

Semipermanente Filler

  • Polymilchsäure wird künstlich auf Basis der körpereigenen Milchsäure hergestellt. Sie verleiht der Haut mehr Volumen und regt die Produktion von Kollagen an. Gut geeignet ist der Polymilchsäure-Filler für die unteren Gesichtsbereiche, zum Beispiel:
    • Lachfalten
    • tiefe Nasolabial- und Mundwinkelfalten
    • eingesunkene Wangen (Hohlwangen)
    • dünne Lippen

Die Behandlung mit Polymilchsäure liefert keine sofortigen Ergebnisse, weil die Kollagenbildung ein längerer Prozess ist. Sie müssen sich bis zur vollständigen Wirkung also einige Monate gedulden, bis erste Effekte sichtbar werden. Die Wirkung der Polymilchsäure kann ungefähr ein bis zwei Jahre anhalten.

  • Kalzium-Hydroxylapatit ist ein natürlicher Bestandteil von Knochen und Zähnen – es härtet sie. Aber auch als Filler kommt Kalzium-Hydroxylapatit zum Einsatz. Es glättet Falten und regt den Aufbau von Kollagen an. Daher dauert es einige Zeit, bis erste Effekte sichtbar werden. Die Substanz eignet sich, um das Volumen von Wangen oder Kinn aufzufüllen, aber auch zur Faltenunterspritzung bei moderat oder stark ausgeprägten Gesichtsfalten (z.B. Nasolabial- oder Marionettenfalten).

Permanente (nicht-abbaubare) Filler

Permanente Filler sind eine Art Implantat. Der Körper kann die Substanzen nicht verstoffwecheseln und abbauen, weil sie einen künstlichen Anteil besitzen. So hält das Ergebnis länger. Allerdings können permanente Filler Nebenwirkungen wie Allergien oder Gewebeknoten hervorrufen. Auch die Langzeitfolgen sind noch nicht gneau bekannt. Daher raten viele Ärzte von permaneneten Fillern zur Faltenunterspritzung ab.

TOP-Mediziner
Finden Sie den passenden von FOCUS-Gesundheit ausgezeichneten TOP-Mediziner.

Fillerbehandlung: Kosten je nach Filler-Material

Die Filler-Kosten hängen immer davon ab, für welches Filler-Material Sie sich entscheiden. Denn für einige Filler genügt die einmalige Anwendung nicht, sondern es sind mehrere Sitzungen nötig, um die gewünschten Effekte zu erzielen. Damit steigen die Kosten für die Fillerbehandlung. Auch brauchen Ärzte zum Beispiel für tiefe Falten oder Narben im Gesicht mehr Füllungsmaterial als für feine oberflächliche Fältchen – die benötigte Menge wirkt sich also ebenfalls auf die Filler-Kosten aus. Je nach Filler-Material müssen Sie mit 200 bis 500 Euro für die Faltenunterspritzung rechnen. Eine Behandlung mit Eigenfett ist wegen des höheren Aufwands kostenintensiver.

Dazu kommt, dass die Wirkung von abbaubaren Fillern nicht dauerhaft anhält – Sie müssen die Behandlung nach einigen Monaten wiederholen und erneut bezahlen. Länger andauernde Effekte lassen sich mit (semi)-permanenten Fillern erreichen. Sie halten oft sogar viele Jahre an. Allerdings sind die Langzeitfolgen noch nicht gut untersucht.

Lassen Sie sich gut beraten und fragen Sie Ihren Arzt vor dem Beginn der Behandlung, welche Kosten auf Sie zukommen, etwa bei einer Hyaluron-Unterspritzung.

Schönheitstipps (Unser Podcast für ein gutes Körpergefühl – Folge #5)

Zu Gast im Podcast:

Prof. Dr. Werner Mang, Facharzt für HNO-Heilkunde sowie Plastischer und Ästhetischer Chirurgie der Bodenseeklinik in Lindau am Bodensee

Was empfinden Menschen eigentlich als schön? Und gibt es überhaupt objektive Schönheitsmerkmale, die jeden ansprechen? Wie beeinflussen Medien und Kultur unser Schönheitsempfinden? Vor allem möchten wir wissen, was wir selbst tun können, um möglichst frisch und gesund auszusehen und uns in unserem Körper wohlzufühlen. Dazu haben wir einen der bekanntesten Experten auf diesem Gebiet eingeladen: Prof. Dr. Werner Mang von der Bodenseeklinik. Er verrät uns, wie wir durch unseren Lebensstil unser Äußeres zum Strahlen bringen, welche Rolle Fisch und Gemüse dabei spielen und warum die meisten Menschen eigentlich gar keine Schönheits-Operationen, Botox oder Filler brauchen.

Fillerbehandlung

Fillerbehandlung: Wann sich Erfolge zeigen und Verhaltenstipps

Nach der Fillerbehandlung dauert es manchmal einige Zeit, bis Sie erste Ergebnisse sehen. Denn manche Filler kurbeln erst die Kollagenbildung an. Und dies ist ein längerer Prozess, der nicht von heute auf morgen funktioniert. So sind die größten Effekte von Polymilchsäure- und Hydroxylapatit-Fillern erst nach einigen Monaten sichtbar.

Anders ist es zum Beispiel bei der Hyaluron-Unterspritzung: Die Frage, wann Ergebnisse sichtbar sind, lässt sich hier so beantworten: sofort nach der Injektion. Allerdings überdecken eventuelle Schwellungen, Rötungen oder ein Bluterguss nach der Faltenunterspritzung manchmal den Erfolg.

Die Erholungszeit nach der Fillerbehandlung ist individuell verschieden. Sie hängt auch davon ab, welcher Filler verwendet wurde. Normale Alltagsaktivitäten sind meist sofort nach der Fillerbehandlung möglich. Aber für das Verhalten nach der Faltenunterspritzung sind folgende Tipps ratsam:

  • Verzichten Sie auf anstrengende körperliche Aktivitäten in den ersten 24 bis 48 Stunden. Treiben Sie keinen Sport – er fördert die Durchblutung. So können mögliche Schwellungen und Blutergüsse schlechter abheilen.
  • Kühlen Sie die mit dem Filler behandelte Hautpartie. Kälte lindert Schwellungen und Rötungen. Verwenden Sie einen Waschlappen mit kaltem Wasser oder Eis, das Sie in ein Handtuch einwickeln (Eis nie direkt auf die Haut platzieren, sonst drohen Erfrierungen).
  • Gehen Sie etwa eine Woche lang nicht in die Sonne oder in ein Solarium – Wärme wirkt durchblutungsfördernd.
  • Die Einstichstelle sowie eventuelle Rötungen oder Blutergüsse können Sie mit entsprechendem Make-up kaschieren.

Werbung

Fillerbehandlung: Nebenwirkungen sind selten, aber möglich

Die Nebenwirkungen der Fillerbehandlung hängen von dem Geschick und der Erfahrung des Therapeuten/Facharztes, aber auch von der Art und Langlebigkeit des verwendeten Fillers ab. Meist verursacht die Behandlung mit einem Filler wie Hyaloron nur leichte Nebenwirkungen. Die häufigsten sind generell:

  • Vorübergehende Schwellungen, Rötungen, Blutungen und Blutergüsse rund um die Einstichstelle – diese Nebenwirkungen der Fillerbehandlung klingen nach kurzer Zeit meist von selbst wieder ab.
  • Hautauschläge, ähnlich einer Akne
  • eventuell Taubheitsgefühle
  • tastbare Knötchen oder Verhärtungen um die Injektionsstelle herum
  • Asymmetrie verschiedener Gesichtsbereiche
  • Manchmal sehen die behandelten Bereiche „überfüllt“ aus, umgekehrt fehlt manchmal bei tieferen Falten Füllmaterial.
  • Überempfindlichkeitsreaktionen auf den Filler mit Nesselausschlag und Schwellungen – manchmal testen Ärzte die Verträglichkeit deshalb vor der Behandlung.
  • Der Filler kann unter der Hautoberfläche sicht- oder tastbar sein.
  • Manchmal entstehen Wunden und Narben nach dem Abheilen.
  • Infektion an der Einstichstelle
  • Bei der Injektion mit Eigenfett dauert der Heilungsprozess meist länger – Sie müssen mit einigen Wochen rechnen.

Informieren Sie sich immer vor der Fillerbehandlung bei Ihrem Arzt, welche Risiken und Nebenwirkungen welcher Filler hat. Und lassen Sie die Faltenunterspritzung von einer qualifizierten, erfahrenen Person vornehmen. Es gibt übrigens keine Garantie dafür, dass das kosmetische Ergebnis so ausfällt, wie Sie es sich vorgestellt haben. Deshalb sollten Sie keine überzogenen Erwartungen an die Fillerbehandlung haben, sondern vorher eine realistische Einschätzung treffen. Und: Machen Sie sich bewusst, dass die Fillerbehandlung in der Regel keine einmalige Angelegenheit ist, sondern Sie diese in regelmäßigen Abständen wiederholen müssen – sonst sind die Falten schnell wieder sichtbar.

Quellen
  • Massoudy L & Kardorff B: Volumenaufbau und Faltenunterspritzung mit Calcium-Hydroxylapatit Filler; Springer Berlin Heidelberg; 2. Auflage 2015
  • Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC): www.dgaepc.de; Abruf: 26.02.2020
  • Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC): www.dgaepc.de; Abruf: 26.02.2020
  • Online-Information American Society of Plastic Surgeons: www.plasticsurgery.org; Abruf: 26.02.2020
FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen