Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Brustkrebs-Selbstcheck in vier Schritten

Tumore in der Brust sind die häufigste Krebsart bei Frauen. Neben der Mammografie bei einem Gynäkologen kann jede Frau selbst ihre Brust untersuchen. Der Selbstcheck einfach erklärt in vier Schritten.

© Luise Aedtner

Sina Horsthemke, Diplom-Biologin

Geprüft von Jochen Niehaus, Chefredakteur FOCUS-GESUNDHEIT

Veröffentlicht:
Aktualisiert: 2024-10-11T00:00:00+02:00 2024-10-11T00:00:00+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Eine Frau mit nackten Oberkörper betastet ihre Brust.

© Shutterstock

Kurz nach ihrem 50. Geburtstag bekommt jede Frau in Deutschland Post. Rosafarben ist die Betreffzeile, Absender der Gemeinsame Bundesausschuss. Es handelt sich um eine Einladung zur Brustkrebs-Früherkennung, die von da an alle zwei Jahre im Briefkasten liegt. Ein Terminvorschlag ist auch dabei. Bei keiner Früherkennungsmaßnahme wird es den Frauen so einfach gemacht. Doch kaum eine andere ist mit so viel Unsicherheit verbunden: Nur etwa jede zweite der angeschriebenen Frauen nimmt die Einladung an.

Mit einem Anteil von über 30 Prozent ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Fast 70.000 neue Diagnosen stellen Ärzte in Deutschland jedes Jahr, mehr als 17.000 Patientinnen sterben in derselben Zeit. Wie bei anderen Krebsarten gilt bei bösartigen Veränderungen der Brust: Je eher Ärzte sie entdecken, desto größer sind die Heilungschancen.

Das Mammografie-Screening

Deshalb gibt es in Deutschland seit 2009 das flächendeckende Mammografie- Screening, bezahlt von den Krankenkassen. Vorbilder für den Massentest waren die Niederlande, Schweden, Norwegen und Finnland, wo das Angebot schon seit den 70er-Jahren etabliert ist. Wörtlich übersetzt, bedeutet „Mammografie“ die „bildliche Darstellung der Brust“, die in der Fachsprache „Mamma“ heißt. Moderne Geräte machen Tumoren sichtbar, die mit den Händen nicht tastbar wären. Die Untersuchung selbst dauert nur wenige Minuten: Bei freiem Oberkörper wird jede Brust zwischen zwei Scheiben aus Plexiglas gedrückt. Aus zwei Perspektiven entstehen Bilder, die sich zwei eigens geschulte Fachärzte anschauen.

„Dieser Doppelbefund steigert die Qualität enorm und ist unter den Früherkennungsmaßnahmen einzigartig“, sagt Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik in Düsseldorf. „Bei Auffälligkeiten bitten wir sie erneut zur Untersuchung.“ Das ist statistisch bei 30 von 1000 Frauen der Fall. „Bei ihnen folgen eine weitere Aufnahme, eventuell eine Ultraschalluntersuchung und eine Biopsie“, erklärt Fehm. Dabei entnimmt ein Arzt unter Betäubung eine Gewebeprobe aus dem verdächtigen Areal, um diese Zellen genauer zu untersuchen. Bei 24 der 30 Frauen mit auffälligem Befund stellt sich im weiteren Verlauf heraus: Die Veränderung ist unbedenklich, es ist zum Beispiel nur eine Zyste oder eine Bindegewebsverdichtung. Sechs von 1000 Untersuchten erhalten die Diagnose Brustkrebs.

Werbung

Der Brust-Selbstcheck

Einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung können Frauen selbst leisten: Indem sie ihre Brust einmal im Monat abtasten und Auffälligkeiten ihrem Frauenarzt zeigen. Gehen Sie beim Brust-Selbstcheck am besten systematisch vor und erledigen Sie die Untersuchung stets in derselben Reihenfolge. So vergessen Sie keinen Schritt und erlangen mit der Zeit Routine.

Eine Infografik zeigt eine Frau mit nackten Oberkörper. Einmal hängen die Arme locker an den Seiten, einmal streckt sie sie nach oben.

© Daniela Kölbl/ FOCUS-Gesundheit

Betrachten Sie Ihre Brust im Spiegel. Zuerst mit herabhängenden, dann mit nach oben gestreckten Armen.

Eine Infografik zeigt einen weiblichen nackten Oberkörper. Ein Arm ist nach oben gestreckt, der andere tastet die Brust ab, kreisförmig um die Brustwarze.

© Daniela Kölbl/ FOCUS-Gesundheit

Tasten Sie jede Brust mit der entgegengesetzten Hand und allen Fingern im Uhrzeigersinn ab.

Die Infografik zeigt einen nackten weiblichen Oberkörper. Die rechte Hand drückt die linke Brustwarze.

© Daniela Kölbl/ FOCUS-Gesundheit

Knautschen Sie nacheinander beide Brustwarzen.

Die Infografik zeigt einen weiblichen nackten Oberkörper. Die Frau liegt auf dem Rücken und betastet mit der rechten Hand die linke Brust und Achselhöhle.

© Daniela Kölbl/ FOCUS-Gesundheit

In Rückenlage strecken Sie einen Arm nach hinten aus und tasten Brust- und Achselhöhle erneut ab.

Wie effektiv sind Früherkennungsmaßnahmen?

Im Podcast sprechen wir mit Prof. Karin Michels, Direktorin des Instituts für Prävention und Tumorepidemiologie am Uniklinikum Freiburg: Welche Früherkennungsmaßnahmen gibt es und wie effektiv sind sie? Welche überraschenden Faktoren erhöhen das Brustkrebsrisiko? Können wir selbst überhaupt etwas tun, um unser Risiko zu senken?

Podcast: #39 Brustkrebs: Welche Faktoren erhöhen das Risiko?

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen