Definition: Was ist ein Schädel-Hirn-Trauma?
Ein Schädel-Hirn-Trauma (kurz SHT) ist eine Verletzung (Trauma) des Schädelknochens, die mit einer Schädigung des Gehirns einhergeht. Dabei können am knöchernen Schädel etwa Prellungen oder Brüche entstehen, ein Trauma des Gehirns kann Bewusstseinsstörungen, Schwindel und Übelkeit auslösen.
Die Kopfverletzung wird durch eine äußere Einwirkung verursacht – entweder durch einen Unfall (zum Beispiel einen Sturz von der Leiter oder einen Verkehrsunfall) oder durch eine aggressive Handlung (zum Beispiel einen Faustschlag gegen den Kopf). Eine weitere Ursache sind Sportverletzungen. Ein Schädel-Hirn-Trauma kommt vor allem bei Sportarten vor, bei denen die Spieler harte Kopfstöße erleiden, Beispiele hierfür sind Boxen, Fußball und American Football.
Werbung
Wie entsteht ein Schädel-Hirn-Trauma?
Das Gehirn ist eigentlich gut geschützt: Kein anderes Organ ist mit einem so dichten Knochen verpackt und es ist zudem von einer Flüssigkeit (Liquor, Nervenwasser) umgeben, das u.a. die Aufgabe hat, das Organ zu polstern und vor Druckschäden zu bewahren. Dennoch ist das Gehirn sehr verwundbar: Die Zellen des Gehirns reagieren von allen Körperzellen am empfindlichsten auf Sauerstoffmangel. Und eine Blutung oder Schwellung im Hirn kann schnell zu einem Sauerstoffmangel führen und die Nervenzellen dauerhaft schädigen.
Um zu verstehen, was genau bei einem Schädel-Hirn-Trauma passiert, zunächst ein kurzer Blick in die Anatomie: Wenn der Kopf einen starken Schlag versetzt bekommt, wird das Gehirn zuerst an der Aufprallstelle (etwa an der Stirn) verletzt. Durch die Wucht der Bewegung prallt die Gehirnmasse dann an die gegenüberliegende Schädelseite (etwa den Hinterkopf), Contre-Coup-Effekt nennen Mediziner diese Schlag-Gegenschlag-Wirkung. Die Schäden sind an der Gegenseite häufig sogar schwerer als an der ursprünglichen Verletzungsstelle.
Außerdem wirken durch den Schlag Scherkräfte auf das Hirngewebe, wodurch Nervenbahnen mechanisch gereizt, gestaucht, gezerrt oder unterbrochen werden. Von Scherkräften spricht man, grob gesagt, wenn zwei Kräfte, die sich parallel zueinander befinden, in die entgegengesetzte Richtung wirken und sich Gewebeschichten entsprechend verschieben. Dies verursacht die typischen Symptome: Bewusstlosigkeit, die von ein paar Sekunden bis zu mehreren Tagen andauern kann, Schwindelgefühle, Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen, Übelkeit und Erbrechen (siehe: Schädel-Hirn-Trauma: Symptome).
Im schlimmsten Fall reißen Blutgefäße, wodurch es zu Blutungen im Gehirn kommt.
Wenn ein Bluterguss entsteht, steigt der Druck im Schädelinneren an. Dies kann einen Sauerstoffmangel im Gehirn verursachen, der zu gravierenden Hirnschäden und zum Tod führen kann.
Wie häufig kommt ein Schädel-Hirn-Trauma vor?
Das Schädel-Hirn-Trauma gehört zu den häufigsten Kopfverletzungsarten. Rund 270.000 Menschen werden jedes Jahr in Deutschland wegen einer Kopfverletzung ärztlich behandelt. Der Großteil davon hat ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (91 Prozent), rund 4 Prozent erleiden ein mittelschweres und rund fünf Prozent ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI). Vor allem Letzteres kann schwerwiegende oder lebensgefährliche Folgen haben: So werden pro Jahr mehr als 4.000 Patienten, die schwere Kopfverletzungen erlitten haben, zu Langzeitpflegefällen, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC). Bis zu 40 Prozent der Patienten, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, sterben daran.
Schädel-Hirn-Trauma: Diagnose
Der Notarzt überprüft zunächst Atmung, Puls und Blutdruck und fragt den Patienten selbst (wenn dieser ansprechbar ist) oder Zeugen des Unfallhergangs, was passiert ist. Es ist für den Arzt oft nicht einfach, den Schweregrad einer Kopfverletzung bei einem Unfall- oder Gewaltopfer einzuschätzen. Ein Blick ins Gehirn ist nur mit bildgebenden Verfahren wie einer Computertomographie (CT) möglich. Der Arzt kann allerdings mit einer Untersuchung den Bewusstseinszustand des Betroffenen überprüfen und damit den Schweregrad des Schädel-Hirn-Traumas beurteilen. Hierbei kontrolliert der Mediziner drei Merkmale:
- Augen: Ist der Verletzte fähig, die Augen zu öffnen? Macht er dies spontan, erst auf Ansprache oder gar nicht?
- Sprache: Kann der Patient klar sprechen und auf Fragen (etwa nach seinem Namen und dem aktuellen Datum) sinnvoll antworten oder kann er nur einzelne Laute von sich geben? Wirkt der Betroffene beim Reden orientiert oder verwirrt?
- Motorik: Reagiert der Betroffene auf Schmerzreize? Kann er sich auf Aufforderung bewegen oder ist dies nicht möglich?
Je besser und spontaner die Reaktionen des Verletzten sind, umso leichter ist das Schädel-Hirn-Trauma. Für jede positive Reaktion trägt der Arzt eine Punktzahl in einer Punkteskala (die sogenannte Glasgow-Coma-Skala oder GCS-Score) ein. Eine sehr hohe Punktzahl (13 – 15 Punkte) weist auf eine leichte Kopfverletzung hin, eine geringere Punktzahl (9 – 12 Punkte) hingegen auf ein mittelschweres und eine niedrige (3 – 8 Punkte) auf ein schwerwiegendes Schädel-Hirn-Trauma.
Zur Veranschaulichung: 15 Punkte bedeuten, dass der Patient bei vollem Bewusstsein ist, 3 Punkte belegen, dass sich der Kopfverletzte im tiefen Koma befindet.
Im Krankenhaus überprüft der Arzt, ob Skelett- oder Weichteilverletzungen bestehen. Vor allem die Hals-Wirbel-Säule ist bei einem Schädel-Hirn-Trauma häufig ebenfalls betroffen. Sie muss bis zur endgültigen Abklärung im CT durch eine stabile Stütze (den sogenannten Immobilisations-Kragen) ruhiggestellt werden.
Der Arzt hat als Anhaltspunkt, wie gravierend das Schädel-Hirn-Trauma sein könnte, die am Unfallort gestellte Diagnose. Um sich nun ein genaues Bild von den Verletzungen im Inneren des Kopfes zu machen, kann er verschiedene bildgebende Verfahren einsetzen:
• Röntgen: Auf einer Röntgenaufnahme des Schädels lassen sich Knochenbrüche (Frakturen) feststellen. Sie entstehen nicht nur bei schweren Kopfverletzungen, auch bei zehn Prozent der Patienten, die ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma haben, kommen Schädelbrüche vor.
• Computertomografie (CT): Mit Hilfe der Schnittbilder des Gehirns und Schädels
werden gravierende Schädigungen, etwa eine Hirnquetschung oder Blutung sichtbar. Ärzte können zudem den Druck der Blutungen auf das Gehirn feststellen und somit einschätzen, ob eine sofortige Operation erfolgen muss. Darüber hinaus macht ein Schädel-CT auch Verletzungen der oberen Halswirbelsäule sichtbar.
• Magnetresonanztomografie (MRT): Ein MRT machen Ärzte, um bei einem Schädel-Hirn-Trauma Schädigungen der Nervenfortsätze (diese leiten die Signale an andere Zellen weiter) und des Hirnstamms (kontrolliert u.a. Blutdruck und Herzschlagfrequenz, steuert die Atmung) sowie Durchblutungsstörungen und Risse in den Gefäßwänden zu erkennen. Auch wenn im CT trotz neurologischer Störungen keine Veränderungen im Kopf zu entdecken sind, wird zusätzlich ein MRT durchgeführt.
Im Einzelfall kann eine weitere Abklärung mit Hilfe folgender Untersuchungsmethoden nötig sein:
- Mit einer MR-Angiografie (Magnetresonanzangiographie) kann der Arzt eine Verletzung oder Verengung eines Blutgefäßes entdecken.
- Spezielle Ultraschalluntersuchungen wie etwa die Neurosonografie kommen zum Einsatz, um Gefäßverletzungen, die außerhalb des Schädels im Körper entstanden sind, zu erkennen.
- Die Elektroenzephalografie (EEG) ist eine Methode, um die elektrische Aktivität des Gehirns zu messen. Auch epilepsiehafte Störungen im Gehirn lassen sich damit nachweisen.
Eine Blutuntersuchung zeigt, ob es Auffälligkeiten beim Blutbild, Blutzucker, den Leber- und Nierenwerten gibt und ob der Blutalkoholspiegel erhöht ist.
Erst nach all diesen Untersuchungen kann der Schweregrad des Schädel-Hirn-Traumas festgestellt und können die Auswirkungen (siehe: Schädel-Hirn-Trauma: Folgen) eingeschätzt werden.
Werbung
Schädel-Hirn-Trauma: Grade
Ärzte teilen das Schädel-Hirn-Trauma (SHT) in drei Schweregrade ein: leicht (Gehirnerschütterung), mittelschwer (Gehirnprellung) und schwer (Gehirnquetschung).
Die Einteilung der Schweregrade:
- Schädel-Hirn-Trauma Grad 1: Hierbei handelt es sich medizinisch gesehen um ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma, es wird auch als Gehirnerschütterung (Commotio cerebri in der Fachsprache) bezeichnet.
Verursacht wird es durch einen Schlag oder Sturz auf den Kopf. Typische Symptome sind eine kurzzeitige (von ein paar Sekunden bis höchstens 5 Minuten andauernde) Bewusstlosigkeit, Verwirrtheit, Kopfweh und Schwindel, auch Übelkeit und Erbrechen können vorkommen. Es entstehen jedoch normalerweise keine bleibenden Schäden dabei, die Symptome bilden sich innerhalb weniger Tage zurück.
Der Betroffene kann sich oft an die Zeit direkt vor oder nach dem Unfall nicht mehr erinnern (Ärzte bezeichnen dies als retrograde bzw. anterograde Amnesie). - Schädel-Hirn-Trauma Grad 2: Das mittelschwere Schädel-Hirn-Trauma wird auch als Gehirnprellung (Contusio cerebri in der Fachsprache) bezeichnet.
Hierbei treten ähnliche Symptome auf wie bei der Gehirnerschütterung, die Bewusstlosigkeit hält aber länger an: sie kann bis zu 30 Minuten bestehen. Außerdem können Sprachprobleme und Sehstörungen (Doppelbilder) sowie Lähmungen in einer Körperseite auftreten. Die Symptome können sich innerhalb von vier Wochen vollständig zurückbilden, manchmal sind die Schäden aber auch dauerhaft. - Schädel-Hirn-Trauma Grad 3: Es ist die schwerste Form des Schädel-Hirn-Traumas und ist lebensbedrohlich. Die Verletzung war so heftig, dass es zu einer Gehirnquetschung (Compressio cerebri in der Fachsprache) gekommen ist.
Meist passiert das bei einem Schädelbruch oder wenn der Schädelinnendruck durch eine Blutung oder Schwellung (Hirnödem) des Gewebes erhöht ist. Nicht nur in den direkt betroffenen Hirnbereichen, sondern auch in angrenzenden Arealen, etwa unter der Hirnhaut, können Blutergüsse entstehen. Es kann zur tiefen Bewusstlosigkeit kommen, die aufgrund des eingeklemmten Gehirns über 30 Minuten oder auch Tage oder Wochen lang anhält.
Die neurologischen Ausfälle hängen davon ab, welches Ausmaß die Verletzung hat und welche Hirnareale betroffen sind. Ein Patient, der solch ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat, leidet häufig an wiederkehrenden Krämpfen und/oder Lähmungen, er bekommt Probleme mit der Atmung und dem Kreislauf.
Bei schwer Kopfverletzten kann es zudem zu psychischen Veränderungen kommen. Manche Betroffene werden beispielsweise leichter reizbar, können sich schlechter beherrschen und werden distanzloser, andere werden antriebslos, sind schnell erschöpft oder apathisch. Die Symptome sind oft dauerhaft. In einigen Fällen hat die Kopfverletzung tödliche Folgen.
Wichtig: Ärzte unterscheiden zudem zwischen einem „geschlossenen“ und einem „offenen“ Schädel-Hirn-Trauma. Von einem offenen Schädel-Hirn-Trauma sprechen Mediziner, wenn bei einem Patienten der Schädelknochen durchbrochen wurde, die Kopfhaut und die harte Hirnhaut (Dura mater) zerrissen wurden und das Gehirn teilweise freiliegt. Dies ist besonders gefährlich, da es durch die offene Schädeldecke leicht zu einer Infektion im Gehirn (etwa einer Hirnhautentzündung) kommen kann. Außerdem können Hirnwasser (Liquor), Blut und Gehirnmasse austreten. Bei einem offenen SHT ist eine chirurgische Öffnung des Schädels notwendig.
Schädel-Hirn-Trauma: Symptome
Bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) können unterschiedliche Symptome entstehen. Sie hängen davon ab, welcher Hirnbereich betroffen ist und wie gravierend die Gewalteinwirkung auf den Kopf war.
Folgende Beschwerden kommen bei einem leichten Schädel-Hirn-Trauma vor:
- Kurze Bewusstlosigkeit (sie kann von ein paar Sekunden bis zu fünf Minuten andauern)
- Benommenheitsgefühl
- Desorientierung, Verwirrtheit
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Nackenschmerzen/Nackensteifigkeit
- Übelkeit, Erbrechen
- Erinnerungslücke (Amnesie) in Bezug auf die Zeit des Verletzungsereignisses
- Puls- und Blutdruckschwankungen
- Vermehrtes Schwitzen
Betroffene entwickeln zudem häufig ein posttraumatisches Syndrom. Die Patienten leiden ein paar Tage nach dem Unfall noch an Kopfweh, Nackenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, leichter Ermüdbarkeit oder Schlafstörungen. In der Regel verschwinden die Symptome innerhalb einer Woche wieder, es kommt aber auch vor, dass sie länger anhalten. Ist das der Fall oder werden die Symptome (zum Beispiel Kopfschmerzen oder Übelkeit) stärker oder treten weitere hinzu (etwa Sehstörungen), sollten Patienten unbedingt erneut einen Arzt aufsuchen.
Bei einem mittelschweren Schädel-Hirn-Trauma treten ähnliche Symptome wie bei der Gehirnerschütterung auf, Betroffen können außerdem an:
- Bewusstlosigkeit (sie kann von bis zu 30 Minuten andauern)
- Kurzzeitigen Lähmungen
- Licht- und Geräuschempfindlichkeit
- Geruchs- und Geschmacksstörungen
- Sehstörungen (zum Beispiel Doppelbilder)
leiden.
Folgende Symptome treten bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma auf:
- Bewusstlosigkeit, die über 30 Minuten oder auch Tage oder Wochen lang anhält (es kann auch die schwerste Form der Bewusstlosigkeit eintreten: das Koma. Bei einem Koma (griech. „tiefer Schlaf“) reagiert der Betroffene nicht mehr auf äußere Stimulationen wie Ansprechen oder Schmerzreize und lässt sich aus der tiefen Bewusstlosigkeit nicht wecken. Oft ist eine künstliche Beatmung notwendig)
- Kopfschmerzen, die im Verlauf stark zunehmen
- Schwindel
- Übelkeit, (mehrmaliges) Erbrechen unmittelbar oder bis zu sechs Stunden nach der Verletzung
- Bluterguss unter den Augen
- Unterschiedlich große Pupillen im rechten und linken Auge
- Klare oder wässrige Flüssigkeit (Gehirnflüssigkeit), die aus Nase, Ohren oder Mund fließt
- Austritt von Gehirnmasse
- (ausgeprägte) Lähmungserscheinungen
- Krampfanfälle
- Sprachstörungen (verwaschene Sprache)
- starke Atmungs- und Kreislaufprobleme, die lebensgefährlich werden können
Werbung
Schädel-Hirn-Trauma: Erste Hilfe
Wenn eine Person schwer gestürzt ist oder sie einen heftigen Schlag gegen den Kopf erlitten hat, sind folgende Erste Hilfe-Maßnahmen wichtig:
- Sprechen Sie die verletzte Person an (Sie können sie dabei auch sanft an der Schulter berühren) und überprüfen Sie, ob sie benommen oder bewusstlos ist (in diesem Fall sofort einen Rettungswagen unter 112 rufen!).
- Ist der Betroffene bewusstlos: Überprüfen Sie die Atmung. Ist eine normale Atmung vorhanden, bringen Sie den Verletzten vorsichtig in eine stabile Seitenlage. Kontrollieren Sie immer wieder, ob der Verletzte weiterhin atmet. Wenn er das nicht tut, beginnen Sie sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen: 30mal Herzdruckmassage, dann 2x beatmen. Wiederholen Sie dies so oft, bis der Rettungswagen eintrifft.
- Auch wenn der Betroffene verwirrt redet, nicht sitzen bleibt, sondern immer wieder aufsteht, sind das deutliche Warnsignale, dass ein Schädel-Hirn-Trauma vorliegen könnte und rasch der Notarzt verständigt werden sollte!
- Ist der Verletzte bei Bewusstsein, lagen Sie ihn mit leicht erhöhtem Oberkörper (um den Hirndruck zu reduzieren) und halten Sie ihn warm (indem Sie zum Beispiel Ihre Jacke oder eine Decke um ihn legen).
- Beruhigen Sie den Verletzten und sagen sie ihm, dass der Notarzt gleich eintrifft und ihm rasch geholfen wird.
- Wenn ein Erste Hilfe-Set zur Hand ist: Decken Sie Wunden im Kopfbereich mit einer sterilen Wundauflage ab.
Schädel-Hirn-Trauma: Therapie
Das Ziel der Behandlung eines Schädel-Hirn-Traumas ist, das Ausmaß der Hirnschädigung zu begrenzen und den geschädigten, aber nicht zerstörten Zellen des Gehirns optimale Bedingung für eine Regeneration zu ermöglichen. Die Behandlung beginnt schon am Unfallort und setzt sich im Krankenhaus und, wenn notwendig, in der Reha-Klinik fort.
Behandlung eines leichten Schädel-Hirn-Traumas
Wenn ein Patient ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma (eine Gehirnerschütterung) erlitten hat, reicht häufig eine ambulante ärztliche Behandlung. Bei nicht eindeutigen Fällen sollte allerdings die Einweisung in ein Krankenhaus erfolgen, um die Kopfverletzung abzuklären.
Bei einer Gehirnerschütterung ist die wichtigste Therapiemaßnahme: ausreichend Bettruhe (zwei bis drei Tage). Beschwerden wie Kopfweh, Schwindel und Übelkeit klingen dann normalerweise von selbst ab. Zur Linderung können auch Schmerzmittel, etwa mit dem Wirkstoff Paracetamol, oder Magenpräparate, beispielsweise mit dem Wirkstoff Metoclopramid, eingesetzt werden.
Nehmen Sie eine Gehirnerschütterung aber nicht auf die leichte Schulter, sie ist nicht automatisch harmlos. So kann noch bis zu 48 Stunden nach der Kopfverletzung eine Hirnblutung auftreten. Zögern Sie nicht, bei akuten Symptomen (starkes Unwohlsein, Schwindel, plötzliche Sehstörungen und Koordinationsprobleme sowie Lähmungserscheinungen) sofort den Rettungswagen zu rufen!
Auch wenn sich bestehende Beschwerden verschlechtern, sollten Sie erneut einen Arzt aufsuchen.
Achtung: Verwenden Sie kein Medikament, das Acetylsalicylsäure (ASS) enthält, denn sollte es im Gehirn nachträglich zu einer Blutung kommen, verschlimmert die blutverdünnende Wirkung des Arzneimittels das Problem noch.
Wer blutverdünnende Medikamente einnehmen muss, sollte den Arzt darüber informieren. Und er sollte in den ersten 24 Stunden nach der Kopfverletzung auf jeden Fall zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben. Dies gilt auch für Patienten,
- die eine Gerinnungsstörung haben
- die eine Kopfverletzung unter Alkohol- oder Drogeneinfluss erlitten haben
- bei denen bereits, ein epileptischer Anfall im Zusammenhang mit dem SHT aufgetreten ist
- die einen Schädelknochenbruch haben
- bei denen Seh- oder Hörprobleme nach der Kopfverletzung aufgetreten sind
- die einen Bluterguss in der Augenhöhle haben
- bei denen Bewegungsstörungen in Folge der Kopfverletzung entstanden sind
- die dement sind
Behandlung eines mittelschweren und schweren Schädel-Hirn-Traumas
Bei einem mittelschweren oder schweren Schädel-Hirn-Trauma muss der Patient sofort in ein Krankenhaus (möglichst in ein spezialisiertes Traumazentrum) gebracht werden. Der Notarzt beginnt bereits am Unfallort oder im Rettungswagen mit der Behandlung. Die wichtigste Maßnahme ist hierbei, die Atmung aufrechtzuerhalten und den Blutdruck zu stabilisieren. Wenn notwendig, wird der Patient beatmet und erhält eine Infusion, um den Kreislauf zu stützen. Die weitere Versorgung erfolgt im Krankenhaus. Dort muss umgehend festgestellt werden, welche Kopfverletzungen bei dem Patienten bestehen und wie gravierend diese sind.
Zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden gehört die Computertomographie (CT) (siehe Schädel-Hirn-Trauma: Diagnostik). Die Ärzte im Krankenhaus gleichen die am Unfallort gestellte Diagnose mit den CT-Aufnahmen ab und überprüfen, ob die Diagnose zutreffend war oder sich der Zustand des Patienten seitdem verschlechtert hat.
Besteht eine Blutung oder ein lebensgefährlicher Druck im Schädel, ist sofort eine Operation notwendig. Die Ärzte entfernen bei dem Eingriff Teile des Schädelknochens und saugen die Blutung bzw. die Hämatome ab. Wenn die Hirnschwellung daraufhin zurückgeht, wird das Knochenfenster wieder geschlossen. Bei einem Hirnödem können zusätzlich entwässernde Medikamente zum Einsatz kommen, die dem Gehirn Flüssigkeit entziehen und so den bedrohlichen Druck ebenfalls reduzieren.
Ein chirurgischer Eingriff ist auch notwendig, wenn Brüche im Schädel entstanden sind, die das Gehirn eindrücken oder Knochensplitter in das Gewebe eindringen.
Nach der Operation wird der Patient auf der Intensivstation behandelt und engmaschig überwacht.
Die meisten Patienten, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben, befinden sich bei der Einlieferung ins Krankenhaus im Koma. Der Patient hat die Augen wie im Halbschlaf geschlossen und kann durch nichts daraus geweckt werden. Dieses Koma kann Stunden, Tage oder Wochen andauern. Der Komapatient kommt auf die Intensivstation und seine Atmung, Herztätigkeit, Blutdruck und Körpertemperatur werden ständig kontrolliert. Es kommt häufig vor, dass der Betroffene künstlich beatmet werden muss.
Die weitere Behandlung eines Patienten mit schwerem Schädel-Hirn-Trauma sollte in einer Spezialklinik oder einer Einrichtung für Früh-Rehabilitation erfolgen. Hier kümmern sich Fachärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden um den Patienten und unterstützen ihn dabei, körperliche, geistige und sprachliche Beeinträchtigungen, die der Betroffene durch die Kopfverletzung bekommen hat, zu mildern und seine früheren Fähigkeiten möglichst wiederzuerlangen.
Schädel-Hirn-Trauma: Welcher Arzt ist der richtige Facharzt?
Ein schweres Schädel-Hirn-Trauma wird immer im Krankenhaus von einem Team aus mehreren Fachärzten behandelt, hierzu gehören Neurologen, Neurochirurgen, Unfallchirurgen, Orthopäden, Radiologen und Anästhesisten. Eine Gehirnerschütterung kann ein Neurologe auch ambulant behandeln.
Werbung
Schädel-Hirn-Trauma: Folgen
In der Frühphase nach einer Kopfverletzung ist es selbst für Spezialisten schwierig, einzuschätzen, ob es beim Patienten dauerhafte Funktionsstörungen geben wird. Mögliche Folgen hängen davon ab, welche Hirnbereiche geschädigt worden sind und welches Ausmaß die Kopfverletzung hat.
Als Anhaltspunkte dienen das Alter des Patienten (jüngere Patienten haben oft eine bessere Prognose), das Ergebnis des Glasgow-Coma Scale-Werts, die Dauer der Bewusstlosigkeit, der geschädigte Hirnbereich, ob bereits neurologische Störungen aufgetreten sind und ob es einen erhöhten Hirndruck gab.
Schädel-Hirn-Trauma: So sieht die Prognose aus:
Grad 1: Bei einer Gehirnerschütterung ist die Prognose normalerweise ausgesprochen gut. Die Betroffenen erholen sich in der Regel vollständig und es bleiben keine Schäden zurück.
Grad 2: Bei einem mittelschweren Schädel-Hirn-Trauma entstehen häufig keine bleibenden Schäden und die Symptome (zum Beispiel Kopfweh, Übelkeit) bilden sich innerhalb weniger Tage zurück. Es kann aber auch vorkommen, dass den Betroffenen noch jahrelang Kopfschmerzen, Schwindelgefühle oder Sehprobleme plagen.
Grad 3: Ein schweres Schädel-Hirn-Trauma hat generell die schlechteste Prognose. Der Betroffene leidet häufig dauerhaft an Folgeschäden wie Halbseitenlähmungen, epileptischen Anfällen, Sprach- und Sprechproblemen und Bewusstseinsstörungen.
Auch psychische Folgen sind möglich: Der Betroffene kann durch die Kopfverletzung eine emotionale Störung (erhöhte Reizbarkeit, starke Stimmungsschwankungen) entwickeln, ein gestörtes Sozialverhalten (der Patient bricht schnell in Tränen aus oder lacht oft in unangebrachten Situationen) oder eine Persönlichkeitsveränderung (manche Betroffene können sich schlechter beherrschen und werden aggressiver, andere werden apathisch).
Weitere Folgen eines schweren Schädel-Hirn-Traumas:
- Aufmerksamkeitsprobleme, Denk- und Gedächtnisstörungen
- Verwirrtheit, Desorientierung
- Schläfrigkeit
- Sprachstörung und Sprechprobleme
- Schluckstörungen (dadurch Probleme beim Essen, Trinken)
- Gesichtsfeldausfälle (wodurch das Sehfeld eingeschränkt sein kann)
- eine gestörte Feinmotorik
- Lähmungen oder spastische Krämpfe (krankhafte Erhöhung der Muskelspannung, die zu Verhärtungen und Versteifungen führen kann)
- Wahrnehmungsstörungen (Schwierigkeiten mit der Raumwahrnehmung oder der Selbstwahrnehmung)
- Hörminderung, Sehstörungen
- Beeinträchtigte Bewegungs- und Handlungsabläufe
- Wachkoma (der Patient hat die Augen zeitweise geöffnet, kann aber nichts fixieren und hat keine geistigen Funktionen)
Die Symptome entstehen meist unmittelbar nach der Kopfverletzung, es kommt aber auch vor, dass es Spätfolgen gibt, an denen der Betroffene noch nach Jahren leidet.
Etwa 40 Prozent der Patienten, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma haben, sterben an den Folgen der Kopfverletzung.
Es ist schnell passiert: das Kind fällt von der Schaukel oder ein Baby dreht sich um und stürzt vom Wickeltisch – Kopfverletzungen sind bei Kindern keine Seltenheit. Besonders häufig kommt ein Schädel-Hirn-Trauma in der Altersgruppe der Zwei- bis Dreijährigen vor. Ihr Kopf ist im Verhältnis zum restlichen Körper relativ groß und schwer, so dass das Kind bei einem Unfall oder Sturz mit dem Kopf zuerst auf dem Boden aufkommt.
Meist verläuft ein Sturz auf den Kopf bei den Kleinen glücklicherweise glimpflich und es handelt sich „nur“ um eine Gehirnerschütterung, also ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma. Die Symptome sind:
- Benommenheit
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
Auch wenn der Sturz harmlos erscheint, sollte das verletzte Kind immer von einem Arzt untersucht werden und sicherheitshalber die ersten 24 Stunden nach der Kopfverletzung zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.
Hat das Schädel-Hirn-Trauma eine Blutung im Hirn ausgelöst, kann sich das auch erst Stunden später durch Symptome wie Erbrechen, Krampfanfälle, Appetitlosigkeit und starke Schläfrigkeit bemerkbar machen. Die Ärzte im Krankenhaus können dann sofort die richtigen Maßnahmen einleiten, um die Blutung im Gehirn zu behandeln.
Quellen
- S2e-Leitlinie: Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC); Stand: 2015
- S2k-Leitlinie: Schädelhirntrauma im Kindesalter (Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI), et al.); Stand: 2011
- Hacke W: Neurologie; Springer Verlag; 14. Auflage 2016
- Pressemeldung Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin: Schädel-Hirn-Trauma – wie unsere Zeit ein Krankheitsbild verändert; 11.01.2019
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC): www.dgnc.de; Abruf: 30.03.2021
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Neurologie: https://dgn.org; Abruf: 30.03.2021
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie: www.dgu-online.de; Abruf: 30.03.2021
- Online-Informationen Bundesinstitut für Sportwissenschaft: www.bisp.de; Abruf: 30.03.201
- Pressemeldung Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin: Schädel-Hirn-Trauma – wie unsere Zeit ein Krankheitsbild verändert; 11.01.2019