Was ist ein Glioblastom?
Ein Glioblastom ist ein bösartiger Hirntumor, der sehr aggressiv ist und schnell wächst. Innerhalb von nur wenigen Wochen oder Monaten kann sich das Glioblastom entwickeln und sich rasch ins gesunde Gehirngewebe ausbreiten. Das Glioblastom ist der häufigste bösartige Gehirntumor bei Erwachsenen – und zugleich der gefährlichste unter den Gehirntumoren.
Das Glioblastom hat seinen Ursprung in den Gliazellen – das sind Stützzellen im Gehirn, die ein Gerüst für Nervenzellen bilden und an verschiedenen Prozessen beteiligt sind wie Stoffwechsel- und Transportprozesse oder dem Aufrechterhalten des Gleichgewichtszustands des Gehirns (Homöostase). Diese Zellen können entarten, sich teilen und ungebremst vermehren. Gehirntumore, die sich aus den Giazellen entwickeln, werden als Gliome bezeichnet.
Genauer gesagt gehen die Tumorzellen des Gioblastom aus einer bestimmten Unterart von Gliazellen hervor: den Astrozyten. Tumore, die ihren Ursprung in den Astrozyten haben, werden Astrozytome genannt. Sie sind mit einem Anteil von mehr als 60 Prozent die häufigsten Gehirnturmore. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) teilt die Astrozytome in vier verschiedene Schwerdegrade ein:
- Grad I: Pilozystische Astrozytome (sie treten vor allem bei Kindern und jungen Erwachsenen auf, wachsen langsam, das Wachstum lässt sich zudem besser abgrenzen und sie entarten nur selten. Eine Heilung ist möglich, wenn Ärzte den Tumor vollständig durch eine Operation entfernen)
- Grad 2: Diffuses Astrozytom
- Grad 3: Anaplastisches Astrozytom
- Grad 4: Glioblastom
Astrozytome vom Grad 2 bis Grad 4 wachsen diffus in das Gehirngewebe hinein, sie kommen gehäuft bei Erwachsenen vor und haben eine schlechtere Prognose.
Glioblastom: sehr gefährlich, aber vergleichsweise selten
Laut Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation werden Gliome in folgende Schweregrade eingeteilt:
- Grad 1 (gutartig)
- Grad 2 (eher gutartig)
- Grad 3 (bereits bösartig)
- Grad 4 (bösartig und aggressiv)
Weil das Glioblastom so aggressiv ist, ordnet die WHO-Klassifikation das Glioblastom dem Grad 4 der Hirntumoren zu. Dies ist der schwerste Grad, den ein Hirntumor erreichen kann.
In der Fachsprache heißt das Glioblastom auch Glioblastoma multiforme. Der Name rührt daher, dass es unter dem Mikroskop ein sehr „buntes“ und vielfältiges Erscheinungsbild zeigt: Pathologen erkennen Hohlräume, abgestorbenes Gewebe und Einblutungen. Meist erkranken Menschen zwischen dem 45. und 70. Lebensjahr an dieser Krebsart. Die meisten Glioblastome entwickeln sich neu aus Gliazellen. Diese bezeichnen Ärzte als primäre Glioblastome. Manchmal bildet sich das Glioblastom auch aus einem bereits vorhandenen diffusen oder anaplastischen Astrozytom – dann sprechen Ärzte von sekundären Glioblastomen.
Im Vergleich zu anderen Krebsarten wie Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs oder Lungenkrebs sind Gliome jedoch eher selten. Jährlich erkranken nur etwa fünf bis sechs von 100.000 Bundesbürgern neu daran. Männer sind häufiger betroffen als Frauen (Verhältnis 6:4) Unklar ist, warum das so ist. Je nach Zelltyp, aus dem das Gliom hervorgeht, lassen sich Astrozytome, Oligodendrogliome und einige weitere Formen unterscheiden. Bei etwa der Hälfte der Patienten diagnostizieren Ärzte die bösartigste Form – das Glioblastom 4.
Werbung
Glioblastom: Lebenserwartung ist oft gering
Beim Glioblastom ist die Prognose eher ungünstig. Der Grund ist, dass dieser Hirntumor sehr aggressiv ist und sich schnell in gesundes Hirngewebe ausbreitet. Ein Glioblastom überleben daher viele Patienten nicht sehr lange. Je nach Variante des Tumors haben Patienten eine mittlere Überlebenszeit von 15 Monaten bzw. wenigen (etwa zwei bis vier) Jahren. Nur 18,5 Prozent der Patienten mit Glioblastom überleben die ersten zwei Jahre nach der Diagnose, nach fünf Jahren sind nur noch etwa sieben Prozent der Patienten am Leben.
Laut Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. sind sowohl die Neuerkrankungen (Männer: +1,5%/Jahr, Frauen: +1,3%/Jahr) als auch die Todesfälle (Männer: +1,5%/Jahr, Frauen: +0,6%/Jahr) in den vergangenen zehn Jahren etwas angestiegen. Als Grund vermuten Experten die Veränderung des Bevölkerungsaufbaus, sprich: dass es immer mehr Menschen im höheren Alter gibt und die Lebenserwartung im allgemeinen gestiegen ist.
Zwar können Ärzte den Hirntumor mittels Operation, Chemotherapie und Strahlentherapie behandeln und einige Zeit in Schach halten. Es kommt aber immer darauf an, wie die Therapie anschlägt und wie der Patient sie verträgt. Bei starken Nebenwirkungen kann es sein, dass die Behandlung mehr schadet als nutzt, weil sie die Lebensqualität des Patienten stark einschränkt.
Das Glioblastom heilen können Ärzte in der Regel nicht. Denn selbst trotz zunächst erfolgreicher Therapie kehrt der Hirntumor in vielen Fällen schnell wieder.
Glioblastom: Symptome unterscheiden sich je nach Entstehungsort
Die Glioblastom-Symptome hängen davon ab, in welcher Region des Gehirns sich der bösartige Tumor entwickelt hat. Jeder Bereich des Gehirns ist für unterschiedliche Aufgaben zuständig. Fallen die Funktionen in diesen Regionen aus oder sind sie durch den Tumor beeinträchtigt, entwickeln sich unterschiedliche Anzeichen. Symptome für ein Glioblastom können sein:
- Kopfschmerzen, die neu auftreten, besonders nachts oder am frühen Morgen, anhalten und (auch im Liegen) immer heftiger werden; tagsüber bessern sie sich meist
- Schwindel durch erhöhten Druck im Gehirn
- Übelkeit und Erbrechen aufgrund des erhöhten Hirndrucks, vor allem morgens oder bei nüchternem Magen
- Krampfanfälle wie ein epileptischer Anfall und Zuckungen
- Neurologische Symptome: Lähmungen, Seh-, Sprach-, Bewegungs- oder Koordinationsstörungen
- Veränderungen der Persönlichkeit und des Wesens: zum Beispiel leichte Reizbarkeit, Desorientierung
Weil Glioblastome schnell wachsen, entwickeln sich auch die Symptome meist innerhalb weniger Wochen oder Monate. Suchen Sie immer rasch Ihren Arzt auf, wenn Sie solche Warnsignale bemerken.
Werbung
Glioblastom: Verlauf ist meist schnell
Das Glioblastom breitet sich rasch im Gehirn aus. Sehr selten bilden Hirntumoren jedoch Krebsabsiedlungen in anderen Organen. Beim Glioblastom sind Metastasen in anderen Organen wie Lunge, Leber oder Knochen also eine Seltenheit. Obwohl dieser Hirntumor so bösartig ist, bleibt er in der Regel auf das zentrale Nervensystem (ZNS) beschränkt. Im Glioblastom-Endstadium können sich die Tumorzellen jedoch über die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit auf andere Orte des ZNS ausbreiten. Ärzte können dann nur noch die Beschwerden lindern und versuchen, die Lebensqualität des Patienten möglichst gut aufrechtzuerhalten.
Achtung: Ein Hirntumor ist nicht mit Hirnmetastasen zu verwechseln. Der Unterschied: Bei letzteren befindet sich der ursprüngliche Tumor an einem anderen Ort und streut von dort seine Krebszellen, die Metastasen, ins Gehirn. Diese Tochtergeschwülste bilden sich oft im fortgeschrittenen Stadium bei anderen Krebsarten wie Brust-, Lungen- oder schwarzem Hautkrebs.
Glioblastom: Ursache ist unklar
Die Ursache des Glioblastoms ist noch weitgehend unklar. Bekannt ist, dass bestimmte Stützzellen, die Astrozyten, im Gehirn entarten (mutieren). Die Tumorzellen teilen und vermehren sich dann rasant. Warum diese Mutationen stattfinden, ist noch unbekannt. Experten gehen davon aus, dass sie zufällig passieren, etwa durch Fehler bei der Zellteilung. Ein Glioblastom kann zudem aus einem bestehenden Astrozytom Grad 2 oder 3 hervorgehen. Dies geschieht jedoch seltener.
Eine Rolle als Risikofaktor scheint die erhöhte Belastung mit ionisierender Strahlung zu spielen. Menschen mit Krebserkrankungen erhalten oft eine Strahlentherapie, bei der sie dieser Strahlung in schädigenden Dosen ausgesetzt sind. Die Behandlung einer anderen Krebserkrankung kann also ein Glioblastom verursachen. Daneben erhöhen wohl auch einige sehr seltene Erbkrankheiten die Wahrscheinlichkeit für ein Glioblastom, zum Beispiel:
- Neurofibromatose Typ 1 (Veränderungen auf Gen 17) und Typ 2 (Veränderungen auf Gen 22). Typ 1 ist deutlich häufiger als Typ 2.
- Von Hippel-Lindau-Syndrom: die Veränderungen liegen auf Chromosom 3
- Li-Fraumeni-Syndrom: Kinder und Jugendliche entwickeln schon früh verschiedenste Tumoren
Auch wenn hier die Gene mitbeteiligt sind, kann man jedoch nicht sagen, dass das Glioblastom vererbbar ist – jedenfalls nicht direkt.
Werbung
Glioblastom: Therapie bremst das Tumorwachstum
Bei der Glioblastom-Therapie setzen Ärzte auf verschiedene Strategien, die sie meist miteinander kombinieren. Sehr oft lässt sich das Glioblastom dadurch zwar nicht heilen, aber das Fortschreiten bremsen. Wichtig bei der Behandlung ist es nicht nur, Lebenszeit zu gewinnen, sondern auch, die Lebensqualität möglichst lange aufrechtzuerhalten.
Diese Behandlungen setzten Mediziner bei Glioblastomen ein:
- Operation: Neurochirurgen versuchen im Rahmen einer Operation, den Tumor möglichst vollständig zu entfernen. In vielen Fällen gelingt dies jedoch nicht, weil das Glioblastom schnell in gesundes Gewebe hineinwächst und sich ausbreitet. Die Operation ist ein sehr schwieriger Eingriff, den nur ein erfahrener Neurochirurg durchführen sollte. Anschließende neurologische Störungen und Ausfälle sind dennoch meist unvermeidbar, weil das Gehirn ein sehr komplexes Gebilde ist.
- Strahlentherapie (Radiotherapie): Diese Glioblastom-Therapie schließt sich in der Regel an die Operation an. Mittels Bestrahlung versuchen Radiologen, verbliebene Krebszellen im Gehirn zu bekämpfen. Die Strahlen schädigen das Erbgut der Tumorzellen. Weil sie die Schäden nicht reparieren können, sterben sie ab. So lässt sich das Fortschreiten des Glioblastoms oft noch verzögern.
- Chemotherapie: Patienten mit Glioblastom erhalten zelltötende Mittel (Zytostatika), die im gesamten Körper wirken. Ärzte setzen dafür den Wirkstoff Temozolomid allein oder in Kombination mit dem Zytostatikum CCNU ein.
- Antikörper Bevacizumab: Der Wirkstoff verhindert die Ausbildung neuer Blutgefäße und schneidet den Tumor von der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung ab. So wollen Ärzte den Krebs „aushungern“. Bevacizumab gehört zur Medikamentengruppe der Angiogenesehemmer.
- Psychoonkologie: Glioblastome sind mit einer ungünstigen Prognose verbunden. Für Patienten gibt es daher verschiedene psychoonkologische Angebote zur psychischen Unterstützung. Das sind psychologische Betreuungsangebote speziell für Krebspatienten.
Gegen die Begleitsymptome der Krebserkrankung und die Nebenwirkungen der Therapien gibt es außerdem wirksame Medikamente, die die Beschwerden lindern können.
MGMT-Status bei Glioblastom
Bei älteren Patienten mit Glioblastom bestimmen Ärzte ein besonderes Merkmal, um die Wirksamkeit der Chemotherapie besser abschätzen zu können: den Methylierungsstatus des MGMT-Promoters. MGMT steht für 0-6-methylguanine-DNA methyltransferase, dies ist ein Reparaturenzym, das die DNA-Schäden in den Tumorzellen repariert, die durch bestimmte (alkylierende) Chemotherapeutika verursacht werden. Daher sprechen Krebspatienten, die eine hohe MGMT-Expression im Tumor haben, schlechter auf die Chemotherapie an.
Der MGMT-Status kann damit als Biomarker dienen, ob ein Patient von der Chemotherapie profitiert. In diesem Fall erhalten sie das Zytostatikum Temozolomid allein und eventuell zusätzlich eine Strahlentherapie. Bei Patienten mit Tumoren ohne oder mit unbekanntem MGMT-Status ist eine alleinige Strahlentherapie der Standard.
Glioblastom-Rezidiv behandeln
Glioblastome neigen dazu, schnell wiederzukehren – meist innerhalb eines Jahres und trotz zunächst erfolgreicher Therapie. Einen Rückfall bezeichnen Ärzte als Rezidiv. Bei einem Glioblastom-Rezidiv setzen sie auf eine erneute Operation, Bestrahlung und Chemotherapie, eventuell mit verändertem Schema der Zytostatika.
Forscher arbeiten derzeit in Studien an weiteren Möglichkeiten zur Glioblastom-Therapie, um das Tumorwachstum zu stoppen. Ein Beispiel ist die Kombinationsbehandlung aus den beiden Antikörpern mit den Kürzeln Anti-EGFL7 und Anti-VEGF mit dem Zytostatikum Temozolomid. Die Antikörper gehören zu den sogenannten Angiogenesehemmern. Diese Medikamente unterbinden die Ausbildung neuer Blutgefäße, die der Tumor zur Sauerstoff- und Nährstoffversorgung braucht.
Glioblastom-Diagnose: So geht der Arzt vor
Zur Diagnose eines Glioblastoms befragt der Arzt (ein Neurologe) Sie zunächst zu Ihrer Krankengeschichte (Anamnese). Im Vordergrund stehen unter anderem folgende Fragen:
- Welche Symptome haben Sie genau und seit wann bestehen sie?
- Wie stark sind sie ausgeprägt?
- Gibt es Situationen, in denen sich Ihre Beschwerden bessern oder verschlimmern?
- Sind Krankheiten bei Ihnen bekannt? Wenn ja: welche?
- Gibt es Erbkrankheiten in Ihrer Familie?
Dann schließt sich meist eine neurologische Untersuchung an. Erhärtet sich der Verdacht auf einen Hirntumor, folgen weitere Untersuchungen. Die wichtigsten sind:
- Magnetresonanztomografie (MRT, Kernspintomografie) mit Kontrastmittel: Beim Glioblastom ist die MRT die Diagnosemethode der Wahl. Sie arbeitet mit starken Magnetfeldern und nimmt den Körper scheibchenweise auf. Gehirntumoren sind auf den Bildern sichtbar.
- Computertomografie (CT) als Alternative, wenn die MRT nicht möglich ist
- manchmal SPECT (Einzelphotonen-Emissions-Computertomografie) und PET (Positronen-Emissions-Tomografie)
- Gewebeprobe (Biopsie): Ein Chirurg entnimmt mit einer feinen Nadel Zellen aus dem verdächtigen Bereich im Gehirn. Anschließend untersucht ein Pathologe die gewonnenen Zellen feingeweblich unter dem Mikroskop. Er sieht, um welche Art von Gehirntumor es sich handelt und wie aggressiv er ist. So lässt sich die Glioblastom- Diagnose mit Sicherheit stellen.
Quellen
- S2k-Leitlinie: Gliome (Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), et al.); Stand: 2014
- Stanković, N D, et al.; EGFL7 enhances surface expression of integrin α5β1 to promote angiogenesis in malignant brain tumors; EMBO Molecular Medicine; DOI:10.15252/emmm.201708420
- Online-Informationen Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ): www.krebsinformationsdienst.de; Abruf: 07.12.2021
- Online-Informationen Deutsche Hirntumorhilfe e.V.: www.hirntumorhilfe.de; Abruf: 07.12.2021
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V.: www.onkopedia.com; Abruf: 07.12.2021
- Online-Informationen Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Hirntumor: www.krebsgesellschaft.de; Abruf: 07.12.2021
- Online-Informationen Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Astrozytome und Glioblastome: www.krebsgesellschaft.de; Abruf: 07.12.2021