Zusammenfassung:
- Definition: Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die Frauen in der fruchtbaren Zeit betrifft; Gewebestücke, ähnlich der Gebärmutterschleimhaut, siedeln sich in Regionen außerhalb der Gebärmutter an; diese Endometrioseherde durchlaufen den normalen Menstruationszyklus
- Symptome: hängen davon ab, wo sich die Endometrioseherde festgesetzt haben; aber sehr vielfältig: oft Schmerzen im Unterleib, starke Blutungen, Verdauungsstörungen, Übelkeit, Müdigkeit, psychische Probleme
- Behandlung: hängt von den Beschwerden und der Intensität ab, möglich sind Schmerzmedikamente, hormonelle Behandlungen (z.B. „Pille“) und Operation, aber auch ein gesunder Lebensstil (z.B. gesunde Ernährung, Bewegung), Entspannungstechniken und Hausmittel wie Wärme
- Diagnose: Arztgespräch zur Krankengeschichte, gynäkologische Untersuchung, Ultraschall, Bauchspiegelung (Laparoskopie), selten CT oder MRT
- Frauenarzt oder Zentrum finden: Es gibt spezielle zertifizierte Endometriose-Zentren bzw. Endometriose-Kliniken; Behandlung aber auch in gynäkologischer Arztpraxis möglich
- Ursachen: unbekannt, aber es gibt verschiedene Theorien, vermutlich spielen mehrere Faktoren zusammen
- Verlauf: Kann individuell sehr verschieden sein und lässt sich meist nicht vorhersagen, kann mild ausgeprägt sein, sich spontan zurückbilden, aber auch fortschreiten
- Kinderwunsch und Schwangerschaft: Behandlung hängt davon ab, ab eine Frau schwanger werden möchte, Möglichkeit der künstlichen Befruchtung, es gibt auf Endometriose spezialisierte Kinderwunschzentren
- Wechseljahre: Endometriose beruhigt sich meist in den Wechseljahren
Werbung
Definition: Was ist Endometriose?
Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, die weit verbreitet ist. Dabei siedelt sich Gewebe, das jenem der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, an verschiedenen Stellen außerhalb der Gebärmutter an. Diese Absiedlungen bezeichnen Ärzte auch als Endometrioseherde. Die versprengten Stücke verhalten sich wie die Gebärmutterschleimhaut und bluten bei jeder Menstruation. Sie durchlaufen den gleichen Zyklus, der auch in der Gebärmutter stattfinden. Allerdings kann das Blut in diesem Fall nicht abfließen. Es staut sich und löst Beschwerden aus.
Per Definition ist die Endometriose eine chronische, aber gutartige Erkrankung. In der Regel ist sie also nicht gefährlich. Dennoch kann die Erkrankung sehr unangenehme Symptome hervorrufen, zum Beispiel Schmerzen im Unterleib.
Wo bildet sich die Endometriose?
Das der Gebärmutterschleimhaut ähnliche Gewebe kann im Prinzip an jeder Stelle des Körpers wachsen - sogar die Lunge ist in seltenen Fällen betroffen. Oft setzen sich die Gewebestücke aber an folgenden Orten fest:
- im unteren Bauch und Becken
- am Eierstock und Eileiter
- auf der Gebärmutter oder in den tieferen Wandschichten (in der Muskulatur) des Organs
- Die Endometriose kann auch den Darm, die Blase oder das Bauchfell betreffen.
Im Verlauf der Endometriose können sich Gewebeherde vergrößern oder es können sich Zysten an den Eierstöcken bilden. Sie sind mit verdicktem Blut gefüllt und heißen daher auch „Schokoladenzysten“. Wenn die Zysten, Verklebungen und Verwachsungen die Funktion der Eierstöcke und Eileiter stören, kann sich auch die Fruchtbarkeit vermindern. Die Endometriose kann dazu führen, dass kein Eisprung stattfindet. Eine stark ausgeprägte Endometriose kann daher ein Grund für Unfruchtbarkeit und einen unerfüllten Kinderwunsch sein.
Endometriose: Häufigkeit und Alter
Genaue und verlässliche Zahlen zur Häufigkeit der Endometriose gibt es nicht. Viele Frauen haben „stumme“ Endometrioseherde, die keine Beschwerden verursachen und sich nicht bemerkbar machen. Ärzte schätzen aber, dass ungefähr 50 Prozent der Frauen mit sehr schmerzhaften Regelblutungen eine Endometriose haben.
Die Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. nennt folgende Zahlen:
- Zwischen 8 und 15 Prozent aller Mädchen und Frauen sind von einer Endometriose betroffen. In Deutschland wären das rund zwei Millionen Menschen.
- Zusätzlich werden hierzulande jährlich bis zu 40.000 Neuerkrankungen registriert.
- Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht von weltweit rund 190 Millionen Menschen mit Endometriose aus.
Auch das Alter, in dem die Endometriose bevorzugt auftritt, lässt sich nicht genau beziffern. Die gynäkologische Erkrankung betrifft meist Frauen im geschlechtsreifen Alter in ihren fruchtbaren Jahren zwischen der ersten und letzten Menstruation. Am häufigsten erkranken Frauen im Alter von 35 bis 45 Jahren.
Endometriose: Symptome
Die Endometriose kann sehr unangenehme Symptome und Beschwerden verursachen. Am häufigsten treten Schmerzen während der Menstruation auf, also Regelschmerzen. Die Anzeichen der Endometriose können jedoch von Frau zu Frau verschieden und auch unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sie hängen von der Anzahl, Größe und Lokalisation der Endometrioseherde ab. Eine Rolle spielt es nämlich auch, ob und an welchen Nachbarorganen sich die versprengte Gebärmutterschleimhaut angesiedelt hat. Frauen, die viele und große Endometrioseherde haben, müssen jedoch nicht zwangsläufig die stärksten Beschwerden haben. Auch kleinere Gewebeinseln bei der Endometriose können nicht unerhebliche Schmerzen hervorrufen.
Die Endometriose geht mit einer ganzen Reihe von Symptomen einher, die den Körper und die Seele beeinträchtigen und die Lebensqualität schmälern können. Eine Endometriose erkennen lässt sich zum Beispiel an diesen Beschwerden:
- Starke, krampfartige Schmerzen im Unterleib vor, während oder nach der Menstruation: Der Grund für die Regelschmerzen ist, dass sich die Endometrioseherde außerhalb der Gebärmutter während des Menstruationszyklus wie die normale Gebärmutterschleimhaut verhalten. Sie reagieren auf den Einfluss der Hormone.
- Schmerzen beim Eisprung („Mittelschmerz“)
- Rückenschmerzen und Schmerzen in den Beinen während des gesamten Regelzyklus, wenn die Unterleibsschmerzen ausstrahlen
- Starke Blutungen während der Menstruation
- Zysten, weil die Endometrioseherde bei der Menstruation zwar ebenfalls bluten, die Flüssigkeit aber nicht abfließen kann; die Zysten sind mit Blut gefüllt und können sehr groß werden; oft sind sie an den Eierstöcken zu finden.
- Verklebungen: Die Eileiter können aufgrund der Endometriose verkleben. Aber auch zwischen der Gebärmutter, den Eileitern, Eierstöcken, der Harnblase und dem Darm sind Verklebungen und Verwachsungen möglich, wenn die Endometriose sehr ausgeprägt ist.
- Schmerzen beim Sex: Die meisten Frauen beschreiben sie als brennend oder krampfartig; manche Frauen verspüren die Schmerzen auch erst nach dem Sex.
- Schmerzen beim Wasserlassen oder Stuhlgang, wenn die Endometrioseherde im Darm oder der Harnblase liegen
- Verdauungsprobleme durch Endometriose: Durchfall, Verstopfung, Blähungen („dicker Bauch“)
- Blutungen aus der Blase und/oder dem Darm während der Menstruation
- Müdigkeit, Erschöpfungszustände, verminderte Leistungsfähigkeit: Die Endometriose senkt die körperliche Belastbarkeit.
- Die Endometriose kann Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen.
- Erhöhte Infektionsanfälligkeit, Fieber
- Psychische Beschwerden: Ängste, Depression, Panikattacken – die Endometriose belastet auch die Seele extrem.
- Unfruchtbarkeit, wenn die Endometriose die Eierstöcke oder Eileiter betrifft
Typisch für die Endometriose ist, dass die Symptome in Abhängigkeit vom Menstruationszyklus stärker werden und sich dann wieder abschwächen. Am stärksten ausgeprägt sind die Endometriose-Anzeichen ein bis drei Tage vor dem Einsetzen der Regelblutung. Lässt die Blutung nach, klingen meist auch die Symptome wieder ab. Sind Verwachsungen vorhanden, können die Beschwerden auch bestehen bleiben. Manchmal treten sie auch nur in bestimmten Situationen auf, etwa beim Sex.
Werbung
Endometriose: Behandlung
Die Endometriose-Behandlung stützt sich auf verschiedenen Säulen, die vor allem die Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern sollen. Manchmal kombinieren Ärzte auch mehrere Therapien miteinander. Eine gezielte Behandlung, die direkt an den Ursachen der gynäkologischen Erkrankung ansetzt und diese beseitigt, gibt es bislang noch nicht. Damit ist eine Endometriose nicht heilbar.
Welche Behandlung der Endometriose für Sie in Frage kommt, hängt unter anderem davon ab, ob Sie einen Kinderwunsch haben. Denn mit manchen Therapien der Endometriose ist keine Schwangerschaft möglich. Am besten erfolgt die Behandlung in einem spezialisierten Endometriose-Zentrum, an dem Ärzte viel Erfahrung mit der Therapie haben.
Auch das Ausmaß der Beschwerden und der Ort, an dem sich die versprengte Gebärmutterschleimhaut befindet, spielt für die Therapiewahl eine Rolle. Frauen, die kaum etwas von ihrer Endometriose spüren, benötigen nicht unbedingt eine Behandlung. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über mögliche Endometriose-Behandlungen, von Medikamenten bis Operation.
Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen bei Endometriose
Schmerzmittel bei Endometriose
Schmerzmedikamente setzen an den Unterleibs- und Regelschmerzen an. Sie lindern starke Regelschmerzen nachweisbar. Ihre Wirkung auf andere Schmerzen, die durch die Endometriose bedingt sind, ist bislang nicht ausreichend untersucht. Sehr wirksame Schmerzmittel sind sogenannte Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). Wirkstoffe aus dieser Gruppe sind beispielsweise Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Diclofenac, die zugleich entzündungshemmend wirken. Auch Wirkstoffe aus der Gruppe der COX2-Hemmer können Schmerzen lindern und Entzündungen dämpfen.
In niedrigen Dosierungen sind NSAR rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Wie jedes Medikament haben NSAR Nebenwirkungen. Sie dürfen diese nicht zu oft und auch nicht über einen längeren Zeitraum einnehmen. Besprechen Sie sich immer mit Ihrem Arzt.
Bei sehr starken Schmerzen helfen manchmal Opioide, welche die Schmerzempfindung im Gehirn beeinflussen. Die Medikamente sind verschreibungspflichtig und bergen das Risiko einer Abhängigkeit. Auch hier gilt: Wägen Sie Vorteile und Risiken immer gut im ärztlichen Gespräch ab.
Hormone als Medikamente bei Endometriose
Hormone wirken direkt auf Menstruationszyklus und die Endometrioseherde ein. Ziel ist es, die Endometrioseherde zu verkleinern, ihre Neubildung zu verhindern und Schmerzen zu lindern. Im Zentrum der hormonellen Endometriose-Behandlung steht immer das Östrogen. Dieses weibliche Geschlechtshormon fördert die Entstehung der Endometriose und befeuert die Erkrankung anschließend weiter. Ärzte versuchen daher, bei Frauen den Östrogenspiegel mit Hilfe von Medikamenten unter das normale Niveau zu senken.
- „Pille“ gegen Endometriose: Die Medikamente (kombinierte orale Kontrazeptiva, KOK) unterdrücken die Hormonproduktion in den Eierstöcken – und damit auch den Eisprung und die Menstruation. Sind die Endometrioseherde „inaktiv“, lassen auch die Regelschmerzen nach. Die Behandlung der Endometriose mittels Pille eignet sich natürlich nicht, wenn Sie einen Kinderwunsch hegen und schwanger werden möchten.
- Gestagene (Gelbkörperhormone): Sie senken den Östrogenspiegel und lindern die Schmerzen bei Endometriose. Ärzte setzen zum Beispiel die Wirkstoffe Medroxyprogesteronacetat, Dydrogesteron oder Dienogest ein. Letzteres ist als einziges Gestagen speziell zur Endometriose-Behandlung zugelassen. Eine Alternative zu Gestagenen in Medikamentenform ist ein Intrauterinpessar (IUP) mit einem Gestagen, eine Spirale mit Levonorgestrel.
- GnRH-Analoga: Medikamente aus dieser Wirkstoffgruppe drosseln die Produktion der weiblichen Hormone erheblich. Deshalb haben sie auch stärkere Nebenwirkungen. Aufgrund des Östrogenmangels müssen Sie mit Beschwerden wie in den Wechseljahren rechnen: depressive Verstimmungen, Hitzewallungen, Verlust der Libido, Schlafstörungen und trockene Schleimhäute. Wenn Sie GnRH-Analoga über längere Zeit anwenden, nimmt auch die Knochendichte ab und das Risiko für eine Osteoporose steigt.
Operation bei Endometriose
Die Endometriose-OP ist eine Therapiemöglichkeit, wenn die Endometriose schwerer verläuft und durch die Erkrankung eine Unfruchtbarkeit droht. Chirurgen versuchen, bei der Operation sämtliche Endometrioseherde mittels Skalpell, Strom (elektrisch aufgeheizte Sonde) oder Laser (Hitze der Laserstrahlen) zu entfernen. Die Endometriose-OP geschieht im Rahmen einer Bauchspiegelung (Laparoskopie). Diese endoskopische Methode zählt zur sogenannten Schlüssellochchirurgie, bei der nur kleine Schnitte nötig sind. So gilt die Operation als schonend.
In schweren Fällen, etwa bei Verwachsungen oder großen Endometrioseherden, ist eine offene Endometriose-OP über einen größeren Bauchschnitt nötig. Frauen ohne Kinderwunsch mit starken Beschwerden können sich dafür entscheiden, nicht nur die Endometrioseherde, sondern auch Teile der Eierstöcke und Eileiter oder die gesamte Gebärmutter entfernen zu lassen. Nach der Operation erhalten Frauen manchmal für einige Monate Hormone, um eventuell noch verbliebene Restherde ruhigzustellen und den Behandlungserfolg zu sichern. Langfristig kann die Erkrankung jedoch nach einiger Zeit wiederkehren.
Weitere Behandlungen bei Endometriose
Gegen ihre Regelschmerzen testen manche Frauen pflanzliche Mittel, Hausmittel oder die Alternativmedizin. Sie sind aber kein Ersatz für schulmedizinische Behandlungen, deren Wirksamkeit in Studien wissenschaftlich nachgewiesen ist, sondern immer nur eine Ergänzung. Wichtig zu wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die meisten der folgenden Therapien nicht.
- Hausmittel: Wärme (z.B. Wärmflasche, Wärmepackung, warmes Bad); bekannt ist, dass Wärme entspannt, beruhigt und Krämpfe löst; ein Endometriose-Tee liefert die Wärme von innen und lindert die Schmerzen
- Manche Frauen mit Endometriose machen gute Erfahrungen mit der Akupunktur.
- Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS): Schwache Stromstöße sollen das Schmerzempfinden beeinflussen und die Schmerzen dämpfen.
- Entspannungstechniken, etwa Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Yoga, Tai Chi, Qigong
- Chiropraktik
- Psychologische Schmerzbewältigung
- Lebensstil: Bei Endometriose können gesunde Ernährung (z.B. viele Vitamine und Mineralien aus frischem Obst und Gemüse), Bewegung (am besten Ausdauersport) und Stressmanagement hilfreich sein
- Selbsthilfegruppen und Endometriose-Foren: Sprechen Sie mit anderen Betroffenen, denen es wie Ihnen ergeht. Tauschen Sie sich aus, denn manchmal haben andere Frauen Tipps, wie Sie die Krankheit besser bewältigen können.
Endometriose: Diagnose
Die Diagnose der Endometriose gehört immer in die Hand eines erfahrenen Gynäkologen. Oft vergehen nämlich viele Jahre, bis eine Endometriose als Ursache der Beschwerden diagnostiziert wird. Am Anfang steht ein ausführliches Gespräch zu Ihren Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte. Weil Schmerzen ein wichtiges Symptom bei Endometriose sind, helfen dem Arzt zunächst folgende Fragen, um eine Endometriose zu erkennen:
- Seit wann bestehen die Schmerzen?
- Wie stark sind sie ausgeprägt?
- In welchen Bereichen Ihres Körpers sind sie spürbar?
- In welchen Situationen treten sie auf?
- Wie stark beeinträchtigen Sie die Schmerzen, etwa beim Sex oder im Alltag?
Aber auch andere Beschwerden sind wichtig, um eine Endometriose festzustellen, zum Beispiel starke Blutungen oder Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall.
Gynäkologische Untersuchung
Eine Endometriose erkennen kann ein Arzt zudem anhand einer gynäkologischen Untersuchung. Er ertastet unter anderem die Größe und Lage der Gebärmutter. Schmerzen bei Bewegung und Druck können ein Hinweis auf die Endometriose sein. Auch die Tastuntersuchung über den Darm kann Erkenntnisse liefern. Kleine Endometrioseherde lassen sich mit dieser Untersuchung aber meist nicht aufspüren.
Ultraschall (Sonografie)
Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung (Sonografie) über die Bauchdecke und die Scheide können Ärzte die Endometriose feststellen. Diese Methode deckt größere Endometrioseherde und Zysten auf, etwa an den Eierstöcken. Der Arzt kann im Ultraschall gut erkennen, wo sich diese befinden und wie groß sie sind. Kleinere Gewebestücke und Verwachsungen deckt der Ultraschall aber nicht auf.
Bauchspiegelung (Laparoskopie)
Die Endometriose endgültig diagnostizieren können Gynäkologen mittels einer Bauchspiegelung. Der Fachbegriff dafür ist Laparoskopie. Diese bedeutet einen kleinen operativen Eingriff (Schlüssellochchirurgie). Über einen winzigen Schnitt am Bauchnabel führt der Chirurg ein Endoskop in den Bauchraum ein. Dieses ist ein kleines, biegsames Instrument, das mit einer Kamera an der Spitze ausgerüstet ist. So wirft er einen genauen Blick in den Bauchraum und ins Becken. Verdächtige Herde sind darüber gut erkennbar und lassen sich zugleich entfernen. Eine Laparoskopie eignet sich zur Diagnostik und zur Therapie. Die entnommenen Gewebstücke (Biopsie) untersucht anschließend ein Pathologe im Labor. Die Diagnose Endometriose steht, wenn es sich um Gebärmutterschleimhaut handelt.
Andere Methoden zur Diagnose der Endometriose
Es gibt noch weitere Möglichkeiten der Diagnostik, die Ärzte bei bestimmten Fragestellungen heranziehen. Dazu gehören:
- Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztomografie (MRT, Kernspintomografie): Ein CT oder MRT bei Endometriose setzen Ärzte nur sehr selten ein. Es hängt von den anderen Ergebnissen der Diagnostik und dem Ausmaß der Beschwerden ab, ob diese bildgebenden Verfahren sinnvoll sind.
- Darmspiegelung und Blasenspiegelung decken Verwachsungen auf
- Ultraschall der Nieren zeigt, ob die Harnorgane mitbetroffen sind
- Blutuntersuchung: Manchmal ist ein spezieller Blutwert erhöht, das sogenannte CA125. Die Bestimmung dieses Markers eignet sich jedoch nicht, um eine Endometriose mit Sicherheit festzustellen oder auszuschließen. In der Diagnostik dieses Krankheitsbildes spielen Blutwerte deshalb kaum mehr eine Rolle.
Werbung
Endometriose: Frauenarzt und Zentrum finden
Frauen mit Endometriose sollten einen Frauenarzt suchen, der sich mit dem Krankheitsbild gut auskennt und mit der Diagnostik und Behandlung Erfahrung hat. Eine gute Anlaufstelle ist ein sogenanntes Endometriose-Zentrum oder eine Endometriose-Klinik.
Die Stiftung Endometriose Forschung bietet eine Suche nach einer Endometriose-Klinik an unter: www.endometriose-sef.de.
Ein solches Zentrum ist zertifiziert, arbeitet also nach speziellen Qualitätsrichtlinien. Dort arbeiten Fachleute aus verschiedenen Berufen eng zusammen, zum Beispiel Gynäkologen, Psychologen, Chirurgen und Pflegende. Sie überlegen für jede Frau eine individuelle Behandlung, die zu ihren Beschwerden und ihrer Lebenssituation passt.
Natürlich kann auch ein Frauenarzt in einer gynäkologischen Praxis eine Endometriose diagnostizieren und behandeln. Daneben gibt es Kinderwunschzentren und Reha-Kliniken, die auf Endometriose spezialisiert sind.
Endometriose: Ursachen
Die Ursachen der Endometriose sind noch nicht genau geklärt. Warum sich Gewebestücke, die der Gebärmutterschleimhaut ähnlich sind, außerhalb der Gebärmutter ansiedeln, ist weitgehend unbekannt. Normalerweise ist das Immunsystem dafür zuständig, dass sich Gewebe aus einem Organ nicht in anderen Regionen des Körpers festsetzt. Dieser schützende Mechanismus scheint bei Frauen mit einer Endometriose nicht zu funktionieren.
Die Beschwerden entstehen dann, weil sich diese versprengte Gebärmutterschleimhaut ähnlich verhält – sie baut sich im Monatszyklus auf und wieder ab. Gesteuert wird dieser Zyklus durch die Hormone Östrogen und Progesteron.
Vermutlich sind mehrere Faktoren an der Entwicklung der Endometriose beteiligt. Mögliche Erklärungen könnten sein:
- Über den Blutkreislauf und die Lymphbahnen gelangen Zellen aus der Gebärmutterschleimhaut in andere Körperregionen und siedeln sich dort an.
- Alternativ könnten diese Zellen auch mit dem Menstruationsblut über die Eileiter in den Bauchraum wandern. Retrograde Menstruation ist der Fachbegriff dafür. Sie kommt bei vielen Frauen vor. Aber nicht bei allen setzen sich die Schleimhautzellen anschließend an anderen Organen fest, weil das Immunsystem dies verhindert. Wissenschaftler vermuten, dass an diesem Prozess Hormone beteiligt sind.
- Auch ein gestörtes Immunsystem diskutieren Wissenschaftler deshalb als Ursache der Endometriose. Denn normalerweise verhindern die körpereigenen Abwehrmechanismen, dass sich Zellen an Orten anheften, an denen sie nichts zu suchen haben.
- Bestimmte Zellen könnten sich außerhalb der Gebärmutter in Gebärmutterschleimhautzellen umwandeln. Die Gründe dafür, sind unklar.
- Gene: Die Erkrankung kommt in manchen Familien gehäuft vor. So liegt der Verdacht nahe, dass erbliche Faktoren die Anfälligkeit für die Endometriose erhöhen. Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass Eltern die Erkrankung direkt vererben.
- Risikofaktor Menstruation: Die gesamte Anzahl der Menstruationstage scheint ein Risikofaktor für die Endometriose zu sein. Ein kurzer Menstruationszyklus bedeutet mehr Menstruationstage. Und dadurch erhöht sich womöglich das Risiko für Endometriose. Auch eine sehr frühe erste Menstruation lässt die Gefahr für Endometriose vermutlich steigen.
Werbung
Endometriose: Verlauf
Eine Endometriose entwickelt sich innerhalb der fruchtbaren Zeit einer Frau. Die Erkrankung kann den Alltag und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Manche Frauen mit Endometriose können ihren Beruf zeitweise oder sogar überhaupt nicht mehr ausüben. Umso wichtiger ist es, die Endometriose rechtzeitig und ausreichend behandeln zu lassen. Mit den Wechseljahren geht die Erkrankung dann meist vorbei. Der individuelle Endometriose-Verlauf lässt sich aber nicht genau vorhersagen. Es gibt zum Beispiel diese Möglichkeiten:
- Die Endometriose kann weitgehend unbemerkt verlaufen und keine Beschwerden verursachen.
- Sie kann mild ausgeprägt sein und auch nicht weiter fortschreiten.
- Die Beschwerden können im Lauf des Lebens zunehmen. Nach der letzten Regelblutung, der Menopause, klingen die Beschwerden ab.
- Manchmal bilden sich die Gewebeinseln spontan wieder zurück – auch ohne Behandlung.
- Die Endometrioseherde können sich vergrößern.
- Endometriose-Zysten können entstehen, beispielsweise an den Eierstöcken. Weil sie mit dickem Blut gefüllt sind, heißen sie umgangssprachlich auch Schokoladenzysten.
- Verklebungen und Verwachsungen bilden sich und können die Funktion der Eierstöcke und Eileiter stören. Unfruchtbarkeit kann die Folge sein.
Endometriose: Kinderwunsch und Schwangerschaft
Viele junge Frauen mit Endometriose hegen einen Kinderwunsch und fragen sich, ob sie mit Endometriose schwanger werden können. Wenn die Endometrioseherde, Verwachsungen, Verklebungen oder Zysten die Funktion der Eierstöcke und Eileiter stören, ist eine Schwangerschaft oft sehr schwierig. Die Endometriose kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und somit unerwünschte Folgen für Frauen haben, die sich Kinder wünschen.
Teilen Sie Ihrem behandelnden Arzt unbedingt mit, dass Sie trotz Endometriose schwanger werden möchten – denn danach richtet sich die Wahl der passenden Endometriose-Therapie. Hormonbehandlungen jeglicher Art (z.B. hormonelle Verhütungsmittel, Gestagene) sind keine Option, wenn Sie einen Kinderwunsch hegen und sich eine Schwangerschaft wünschen.
Eine Operation kann die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft eventuell erhöhen. Chirurgen versuchen, die Endometrioseherde und eventuell vorhandene Zysten möglichst vollständig zu beseitigen. Betrifft die Endometriose nicht die Eileiter und Eierstöcke, ist es unklar, ob die Fruchtbarkeit überhaupt beeinträchtigt ist – und damit auch, ob eine OP hilfreich wäre, um schwanger zu werden.
Weitere Möglichkeiten bei Endometriose und Kinderwunsch sind:
- Medikamente, welche die Eireifung und den Eisprung fördern oder die Funktion des Gelbkörperhormons beeinflussen; die Arzneien regen die Eierstöcke an.
- Künstliche Befruchtung (In-vitro-Fertilisation (IVF)): Ärzte entnehmen Eizellen und befruchten sie im Reagenzglas mit männlichen Samenzellen. Die befruchteten Eizellen pflanzen sie anschließend in die Gebärmutter ein. Bei einer ausgeprägten Endometriose sind die Erfolgschancen der künstlichen Befruchtung etwas geringer als bei leichter Erkrankung. Es gibt auf Endometriose spezialisierte Kinderwunschzentren.
Werbung
Endometriose: Wechseljahre
Eine Endometriose tritt normalerweise nur in den fruchtbaren Jahren einer Frau auf, also zwischen ihrer ersten und letzten Regelblutung. Das bedeutet auch, dass sich die Endometriose in der Regel in den Wechseljahren beruhigt. Die Symptome und Beschwerden nehmen ab. Dies hängt mit dem Absinken des Östrogens in den Wechseljahren zusammen. Ist weniger Östrogen vorhanden, wachsen auch die Endometrioseherde nicht mehr. Die Erkrankung kommt zum Stillstand oder verschwindet ganz.
Quellen
- S2k-Leitlinien: Diagnostik und Therapie der Endometriose (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG)); Stand: August 2020
- Online-Informationen Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF): www.frauenaerzte-im-netz.de; Abruf: 6.12.2023
- Online-Informationen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG): www.gesundheitsinformation.de; Abruf: 6.12.2023
- Online-Informationen Endometriose Vereinigung Deutschland e.V.: www.endometriose-vereinigung.de; Abruf: 6.12.2023
- Online-Informationen Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: www.gesundheit.gv.at; Abruf: 7.12.2023
- Online-Informationen Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ): www.patienten-information.de; Abruf: 7.12.2023
- Online-Informationen Deutsche Schmerzgesellschaft: www.schmerzgesellschaft.de; Abruf: 7.12.2023
- Online-InformationenNetzwerk Endometriose: www.netzwerk-endometriose.de; Abruf: 7.12.2023