Definition: Was ist ein Augeninfarkt?
Die Begriffe Sehsturz und Augeninfarkt sind umgangssprachliche Bezeichnungen für eine akute Durchblutungsstörung im Auge. Mediziner nennen verringerten Blutfluss allgemein Ischämie. Tritt dieser plötzlich und im Auge auf, ist von einer "anterioren ischämischen Optikusneuropathie" die Rede, kurz: AION.
Ähnlich wie bei einem Herzinfarkt oder Hörsturz wird das Gewebe, in diesem Fall das des Sehnervs oder der Netzhaut, durch einen Gefäßverschluss nicht mehr ausreichend durchblutet und ist in der Folge unterversorgt. Es fehlt an Nährstoffen und Sauerstoff. Durch diesen akuten Mangel kommt es zu einer Abnahme der Sehleistung und das Gewebe kann sogar dauerhaft absterben.
Ein Augeninfarkt gilt als Notfall - nicht lebensgefährlich, aber dennoch als dringend behandlungsbedürftig. Um Langzeitschäden wie Erblindung zu vermeiden, sollten Betroffene bei Verdacht auf Sehsturz umgehend ein Augenarzt oder eine Augenklinik aufsuchen.
Werbung
Sehsturz - arterieller oder venöser Infarkt?
Mediziner unterscheiden bei einem Augeninfarkt zwischen zwei unterschiedlichen Arten des Gefäßverschlusses: dem Arteriellen und dem Venösen.
Der Arterienverschluss
Arterien sind Blutgefäße, die weg vom Herzen führen. Sie transportieren sauerstoffreiches Blut in unseren Körper - auch in das Auge. Kommt es in einer Arterie zum Verschluss, dann ist das Auge unmittelbar von der Sauerstoffversorgung abgeschnitten.
Der Venenverschluss
Venen hingegen leiten das Blut weg vom Auge zurück in Richtung Herz. Kommt es in diesen Blutgefäßen zu einem Verschluss, entsteht im Auge ein Blutstau mit anschließender Schwellung. Diese Schwellung drückt benachbarte Arterien ab - und führt so indirekt zu einem Sauerstoffmangel.
Venenverschlüsse sind die häufigere Ursache für einen Augeninfarkt und können zur Erblindung führen.
Symptome eines Augeninfarkts
Einen Sehsturz zu erkennen ist nicht leicht, da im Normalfall keine Schmerzen auftreten. Für einen Gefäßverschluss gibt es keine direkten Vorboten und seine Symptome machen sich erst später bemerkbar.
Ein klares Warnsignal ist eine plötzliche, akute Einschränkung des Sehvermögens auf einem Auge. Betroffene sehen innerhalb kurzer Zeit - oft nur Minuten, manchmal Stunden nach dem Gefäßverschluss - verschwommen, verschleiert oder bemerken schwarze Flecken und Schatten im Sichtfeld. Das betroffene Auge kann auch gänzlich erblinden.
Bei einem Sehsturz ist fast immer nur ein Auge betroffen, nicht beide. Der behandelnde Arzt wird beim Patienten erfragen, ob die Sehstörung einseitig ist und die Sehkraft der Augen unabhängig voneinander überprüfen. Geht aus den Untersuchungen und Tests hervor, dass es nur auf einem Auge zu Veränderungen - beispielsweise des Pupillen-Reflexes - kommt, können viele andere Augenerkrankungen ausgeschlossen werden.
Eine einseitige Verschlechterung der Sehkraft ist ein deutlicher Hinweis auf einen Augeninfarkt. Aber auch dieses Anzeichen kann unbemerkt bleiben: Sehen ist ein komplexer Vorgang, bei dem das Gehirn die Informationen, die es von den Augen erhält, zu einem Gesamtbild zusammensetzt. Einschränkungen auf einem Auge können vom Gehirn ergänzt und ausgeglichen werden. So entsteht der Eindruck eines vollständigen Bildes - obwohl einseitig bereits Schäden entstanden sind. In diesem Fall kann der Infarkt unbemerkt bleiben.
Werbung
Ursachen eines Augeninfarkts
Die Ursache für einen Sehsturz sind Verschlüsse und Verengungen der Blutgefäße im Auge, die die Durchblutung stören oder sie gar unmöglich machen. Aber wie kommt es zu diesen Engstellen in den Blutgefäßen?
Risikofaktor Arterienverkalkung
Der häufigste Grund für Verengungen und Verschlüsse ist eine Arteriosklerose, auch bekannt als Arterienverkalkung. Bei dieser Erkrankung sammeln sich über Jahre Ablagerungen aus Fett und Kalk, sogenannte "Plaques", an den Gefäßwänden an und engen so den Blutfluss ein.
Auch in den Adern des Auges kann es zu Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden kommen. Wird dort ein Blutgefäß zunehmend enger, droht der Sehsturz.
Durch die schleichende Verengung der Blutbahnen können sich Blutgerinnsel, auch "Thrombus" genannt, leichter festsetzen und zum Beispiel in den feinen Adern des Auges, zu einer Verstopfung führen. Der festsitzende Thrombus, ein Pfropf aus Blutplättchen, blockiert den natürlichen Blutfluss und löst so einen Augeninfarkt aus. In Folge wird das Gewebe des Sehnervs oder der Netzhaut nicht mehr versorgt und beginnt daraufhin abzusterben.
Risikofaktor Vorerkrankungen
Arterienverkalkungen entstehen über Jahre oder Jahrzehnte, können aber von bestimmten Faktoren und Vorerkrankungen beschleunigt werden. Dazu zählt zum Beispiel Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit.
Als der Risikofaktor schlechthin für die Entstehung einer Arteriosklerose gelten auch Fettstoffwechselstörungen, die mit erhöhten LDL-Cholesterinwerten einhergehen. Cholesterin wird oft auch als Blutfett bezeichnet und ist überlebenswichtig für den Körper. Es ist zum Beispiel Ausgangsstoff für die Herstellung bestimmter Hormone. LDL ist eine der verschiedenen Arten von Cholesterin und wird häufig auch als "böses Cholesterin" bezeichnet, da es als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten gilt.
Unsere Körperzellen produzieren Cholesterin selbst. Zusätzlich wird es mit der Nahrung aufgenommen, etwa durch den Verzehr von rotem Fleisch und Wurst. Sind die Blutfettwerte dauerhaft zu stark erhöht, reichert sich das überschüssige Cholesterin in den Gefäßwänden an und löst so die Arteriosklerose aus.
Um das Risiko einer Arterienverkalkung zu bestimmen, untersucht der Arzt im Rahmen eines großen Blutbildes häufig auch den sogenannten Fibrinogenspiegel. Denn das Eiweiß Fibrinogen spielt eine wichtige Rolle bei der Blutgerinnung. Ist der Fibrinogenspiegel erhöht, kann dies zu einer verstärkten Blutgerinnung führen, was die Entstehung einer Arteriosklerose begünstigt.
Männer haben, zum Teil auch hormonell bedingt, ein höheres Risiko an Arterienverkalkung zu erkranken als Frauen. Entsprechend häufiger kommt es bei Männern zu Sehstürzen.
Risikofaktor Bluthochdruck und Stress
Auch Bluthochdruck ist ein Faktor, der eine "anteriore ischämische Optikusneuropathie" begünstigen kann. Ist der Blutdruck dauerhaft erhöht, sind die Adern ständig einer starken Druckbelastung ausgesetzt. Durch diese Beanspruchung werden die vormals elastischen Gefäßwände immer härter und verlieren ihre Flexibilität. So können die Adern kaum mehr nachgeben und Ablagerungen können sich leichter im Auge festsetzen.
Oft ein Begleiter von Bluthochdruck: ständiger Stress. Dauerhafte Anspannung im Berufs- oder Privatleben macht krank und treiben den Blutdruck in die Höhe - mit den eben genannten Folgen. Deshalb ist auch eine Dauerbelastung durch Stress ein Risikofaktor für einen Augeninfarkt.
Risikofaktor Lebensweise
Risikofaktoren wie erhöhte Cholesterinwerte oder Bluthochdruck haben einen Ursprung. Oft ist es eine ungesunde Lebensweise mit mangelnder Bewegung, fettreicher Ernährung und dem daraus resultierenden Übergewicht.
Deshalb kann auch der eigene, ungesunde Lebenstil als Risikofaktor für einen Augeninfarkt gewertet werden.
Besonders riskant ist das Rauchen, da es die Blutgefäße verengt und sich Verschlüsse so leichter im Auge festsetzen können.
Auch ein Flüssigkeitsmangel kann das Risiko, einen Infarkt zu erleiden, steigern. Fehlt es dem Körper an Flüssigkeit, wird das Blut dicker und kann im Zweifel die feinen Adern im Auge nicht mehr erreichen.
Ein weiterer Faktor, den man zwar nicht beeinflussen kann, der aber dennoch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Infarktriskos spielt, ist das Alter. Auch wenn man gesund lebt, setzten die Jahre den Blutgefäßen zu. Es kommt über die Zeit, auch wenn sonst keine Risikofaktoren der Arterienverkalkung gegeben sind, zu Ablagerungen - das ist ganz normal. Diese erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf einen Infarkt, weshalb zunehmendes Alter ebenfalls als ein Risikofaktor für einen Sehsturz definiert werden kann.
Werbung
Behandlung und Heilung eines Augeninfarkts
Die Therapie eines Sehsturzes zielt darauf ab, dass sich die Durchblutung wieder normalisiert und eine Schwellung schnell zurückgeht. Je nach dem, ob ein arterieller oder ein venöser Verschluss die Ursache für den Infarkt war, geht der Arzt anders vor.
Behandlung eines arteriellen Infarkts
Da das Auge bei einem Arterienverschluss direkt von der Sauerstoffzufuhr abgeschnitten ist, ist schnelles Handeln gefragt. Bereits nach 60 bis 90 Minuten sind Folgeschäden kaum mehr vermeidbar.
Deshalb wird der behandelnde Arzt sofort versuchen den Verschluss zu orten und dann zu lösen. Dies gelingt meist mit Medikamenten, die das Blut stark verdünnen und die Gefäße erweitern. Der festsitzende Verschluss kann so leichter fortgespült werden.
Nicht auszuschließen ist, dass bei einem arteriellen Infarkt operiert werden muss. Meist handelt es sich dabei um eine ambulante Operation in der Fachpraxis. In schweren Fällen kann es aber auch sein, dass Patienten nach einem Augeninfarkt ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen.
Behandlung eines venösen Infarkts
Im Falle eines Venenverschlusses ist die entstandene Schwellung das primäre Problem, das behoben werden muss, um Langzeitschäden zu vermeiden.
Um den Abfluss der angesammelten Flüssigkeit zu beschleunigen, wird der Arzt auch bei einem venösen Infarkt Medikamente verabreichen, die das Blut verdünnen und einen entstandenen Blut- oder Gewebswasserstau lösen.
Damit diese Mittel noch an Ort uns Stelle wirken, kann der Arzt die Medikamente direkt in den Augapfel injizieren. Für viele eine angsteinflößende Vorstellung, aber die Injektion hilft, dass die Schwellung möglichst schnell zurückgeht.
Unterstützend wird der Mediziner eventuell den Augapfel massieren. Durch Druck an den richtigen Stellen kann man den Augapfel "auspressen" und so einer Schwellung entgegenwirken und den Augeninnendruck senken. Diese Behandlungsform sollte aber wirklich nur der Arzt durchführen. Denn unsere Augen sind ein sensibles Sinnesorgan, das schnell Schaden nehmen kann. Und nur der Mediziner ist in der Lage, bei einem akuten Sehsturz abzuschätzen, ob eine Druckmassage sinnvoll ist.
Nachbehandlung eines Augeninfarkts
Nach einem Sehsturz müssen Patienten häufig dauerhaft Medikamente einnehmen, die das Blut dünn halten. So soll weiteren Infarkten, nicht nur am Auge, vorgebeugt werden. Auch Mittel, die den Augeninndruck verringern, können nach einer "anteriore ischämische Optikusneuropathie sinnvoll sein.
Je nach dem wie folgenschwer der Augeninfarkt war, kann es zudem sein, dass geschädigte Gefäße mittels Laser- oder Kältebehandlung vernarbt werden müssen. Auf diese Weise werden bestehende Blutungen unterbunden und so verhindert, dass sich neue Blutungen bilden.
Sehverlust: Wann zum Arzt?
Siegfried Priglinger, ärztlicher Direktor der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, erklärt, warum es ein Notfall ist, wenn man auf einem Auge gar nichts mehr sieht und wie Ärzte einen Sehverlust behandeln.
Lesen Sie hier das Videotranskript
Eine weitere Sehstörung, die sehr dramatisch ist und Gottseidank sehr selten auftritt, ist, wenn Sie plötzlich auf einem Auge gar nichts mehr sehen. Das ist letztlich fast die einzige oder eine der wenigen Zeichen, wo man sofort zum Augenarzt gehen sollte.
Es kann nämlich im schlimmsten Fall eine Durchblutungsstörung sein, wo die Zentralarterie der Netzhaut verschlossen ist, quasi ein Infarkt der Netzhaut. Und wenn man ganz schnell handelt, kann man hier mit bestimmten Methoden, mit Hilfe einer sogenannten Fibrinolyse, sprich mit einem Medikament, das den Embolus wieder auflöst, wo man das Blut wieder verdünnt, das Sehen wieder zurückholen.
Folgen eines Augeninfarkts
Ein Sehsturz ist ein akuter Notfall, der dauerhafte Folgen mit sich ziehen kann. Je nachdem welches Ausmaß der Infarkt hatte, kann es bei dem betroffenen Auge zu einer irreversiblen Einschränkung der Sehkraft kommen. Auch eine dauerhafte Erblindung ist möglich. Denn ist das Gewebe im Auge erst einmal abgestorben, ist dies nicht wieder umzukehren.
Obgleich der Augeninfarkt selbst nicht schmerzhaft ist, kann es zu Folgeerkrankungen, wie einem dauerhaft erhöhten Augeninnendruck, kommen.
Werbung
Vorbeugung eines Sehsturzes
Um einem Augeninfarkt vorzubeugen gilt: Auf gute Blutwerte und gesunde Gefäße achten - wie bei fast allen Erkrankungen des Herz- und Blutkreislaufes.
Um dies zu erreichen, sollten Sie sich regelmäßig bewegen, vor allem an der der frischen Luft. Um Überlastung gerade am Anfang zu vermeiden, kann es schon reichen, jeden Tag eine halbe Stunde spazieren zu gehen oder sanftes Nordic Walking zu betreiben. Haben Sie sich an die Bewegung gewöhnt, können Sie sanften Ausdauersport versuchen, etwa langsames Joggen oder Schwimmen.
Genauso wichtig wie Sport ist ausreichend Erholung. Vermeiden Sie Stress, vor allem dauerhaften, und gönnen Sie sich gezielt Pausen zum Entspannen.
Eine weitere Maßnahme zur Vorbeugung eines Sehsturzes ist eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Reduzieren Sie ihren Konsum von rotem Fleisch und Wurst, da es den Cholesterinspiegel erhöhen kann.
Außerdem ist eine regelmäßige Überprüfung der Blutwerte und des Blutdrucks sinnvoll. Nehmen Sie also Vorsorgeuntersuchungen wahr. So kann der Arzt Ablagerungen in den Adern frühzeitig erkennen und entgegensteuern - und so vielleicht einem Augeninfarkt vorbeugen.
Quellen
- Online-Informationen Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung: www.aerzteblatt.dewww.aerzteblatt.de; Abruf: 28.01.2018
- Online- Informationen Gesellschaft für Augenheilkunde und Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA): www.augeninfo.de; Abruf: 30.05.2022
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V.: www.lipid-liga.de; Abruf: 30.05.2022