
© Nataliia Pyzhova / Shutterstock
Zweimal täglich putzen muss sein, um dem Streptococcus mutans das Handwerk zu legen. Der Erreger, der mit Hunderten anderen Bakterienarten in der Mundhöhle lebt, gilt als Hauptverursacher von Karies. Andere Keime bilden Kolonien und lagern sich als Belag auf den Zahnflächen ab. Diese Schicht, auch Biofilm oder Plaque genannt, kann zu Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und schließlich zu Parodontitis führen. Die Plaque sprießt bereits Sekunden nach dem Putzen neu. Nach 24 Stunden hat sie den Zahn bedeckt. Bekommen die Bakterien jetzt Nahrung, starten sie ihr zerstörerisches Werk. Damit sie keine Chance haben, müssen Plaque und Speisereste mit der richtigen Putztechnik gründlich und regelmäßig entfernt werden.
Erfahren Sie mehr im Video
Foto: Nataliia Pyzhova / Shutterstock