Inhaltsstoffe: Nach Informationen der Verbraucherzentrale bestehen die Getränke in der Regel aus Wasser, Zucker (z.B. Dextrose, Glucose, Saccharose, Fruktose), Kohlensäure, Koffein, Taurin, Glucuronolacton, Farbstoffe und Aromen.
Eine Dose mit 250 Millilitern (ml) enthält laut Verbraucherzentrale etwa so viel Koffein wie eine Tasse Kaffee: etwa 80 Milligramm. Doch meist bleibt es nicht bei einer Dose. Gerade für Jugendliche kann das zu einem gesundheitlichen Risiko werden. Einer Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zufolge trinken knapp 70 Prozent der 10- bis 19-Jährige Energydrinks, jeder zehnte davon auch mehrmals pro Woche. Nach zwei Dosen hat aber beispielsweise ein 13-jähriger Junge von 54 Kilogramm schon seine Tageshöchstdosis Koffein erreicht. Erwachsene vertragen deutlich mehr. Aber auch bei ihnen kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, wenn sie zu viele Getränke hintereinander konsumieren, zum Beispiel:
- Nervosität
- Schlaflosigkeit
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Schweißausbrüche
- Bluthochdruck
- Herzrasen
- Wahrnehmungsstörungen
- Herz-Rhythmusstörungen
- Kreislaufkollaps
Riskanter Genuss für das Herz
Kardiologen warnen insbesondere Jugendliche, Schwangere, Erwachsenen mit Koffeinsensitivität oder kardiovaskulären Erkrankungen und Menschen, die Medikamente einnehmen, vor dem Konsum von Energydrinks. In einer kürzlich vorgestellten US-amerikanischen Studie haben Forscher Hinweise darauf gefunden, dass bereits ein Energydrink die Funktion der Blutgefäße verschlechtern kann. Immer wieder wird auch von Fällen berichtet, in denen es nach dem exzessiven Konsum zu Herzinfarkten und anderen kardiologischen Problemen kam.
Neben Koffein ist übrigens auch viel Zucker in den Getränken. Zwei Dosen (entsprechen 500 ml) können laut Verbraucherzentrale bis zu 70 Gramm Zucker enthalten, das sind etwa 24 Stück Würfelzucker.