
© Mauritius Images
Gerade wenn es stressig wird, freut man sich über Reste vom Vortag. Schnell in die Mikrowelle damit und schon hat man in kurzer Zeit eine warme Mahlzeit auf dem Tisch stehen. Schlecht nur, wenn nach dem Essen Bauchschmerzen oder andere Magen-Darm-Probleme auftreten.
Dabei ist nicht der Prozess des Aufwärmens daran Schuld, dass sich Bakterien oder Salmonellen im Essen bilden. Vielmehr die falsche Lagerung der Lebensmittel kann zum Problem werden.