Standardtherapien bei Hauterkrankungen
Beinahe sieht es aus, als würde Karl Schosser sich im Solarium bräunen. Doch mit Kosmetik hat sein Aufenthalt in der Lichtkabine am Universitätsklinikum in Ulm nichts zu tun. Der 78-Jährige setzt sich der energiereichen UV-Strahlung aus, die unkontrolliert wuchernde weiße Blutkörperchen in seiner Haut bekämpft. Er leidet an einer Tumorerkrankung, bei der sich Zellen des körpereigenen Immunsystems in der Haut vermehren. Die Symptome, schuppende Rötungen, erinnern an einen Pilzbefall.
Weil die Krankheit sehr langsam voranschreitet, kann Thorsten Peters, Oberarzt an der Universitätshautklinik in Ulm, diese gut behandeln. Licht gehört zu den Standardtherapien in der Dermatologie. Die Ärzte nutzen die energiereiche UV-Strahlung ebenso gegen Neurodermitis oder Schuppenflechte (Psoriasis). Wenn klassische Methoden wie die Lichttherapie die Symptome nicht ausreichend lindern oder auch bei schwereren Verläufen, etwa wenn von einer Schuppenflechte die Gelenke mitbetroffen sind, kommen Medikamente zum Einsatz.
„Viele Hauterkrankungen behandeln wir inzwischen mit zielgerichteten molekularen Therapien“, so Peters. Das bedeutet, die Medikamente greifen direkt in den Mechanismus der Krankheitsentstehung ein. Dermatologen und Wissenschaftler entschlüsseln mehr und mehr, was genau bei verschiedenen Erkrankungen in den Zellen passiert. Sie klären auf, wie einzelne Moleküle miteinander kommunizieren und am Ende Entzündungen oder ein gesteigertes Wachstum von Hautzellen hervorrufen. „Damit wir in der Klinik helfen können, müssen wir zuerst im Forschungslabor arbeiten“, sagt Karin Scharffetter-Kochanek, Ärztliche Direktorin der Klinik für Dermatologie und Allergologie in Ulm.
Neue Forschungserkenntnisse bei Hautkrankheiten
Durch ihre Forschungen entdeckten Experten Botenstoffe, die Interleukine, welche Entzündungen in der Haut auslösen. Neue Medikamente hemmen diese Substanzen und bremsen so Krankheitsschübe. Andere Wirkstoffe konnten Experten entwickeln, weil sie Oberflächenproteine auf bestimmten Tumorzellen entdeckten, die nur dort vorkommen. Medikamente docken an den Proteinen an und schleusen giftige Substanzen in die Tumorzelle, um diese zu zerstören. In interdisziplinären Teams mit Rheumatologen, Kardiologen, Psychologen und anderen entscheiden die Hautärzte, welche Therapieform für den Patienten optimal ist.
Immer mittags treffen sich die Ärzte an der Hautklinik in Ulm, um besonders schwierige Fälle in der großen Runde zu besprechen. Karl Schosser ist einer von ihnen – und vorgewarnt. Gleich wird sich ein Dutzend Ärzte und Studenten seine gerötete, schuppende Haut und die nässenden Ekzeme näher ansehen. Experten verschiedenster Disziplinen, von der Hautchirurgin über den Spezialisten für Psoriasis und Neurodermitis bis zur Ärztin für Tumorerkankungen der Haut, vereinen ihr Wissen, um die richtige Diagnose zu stellen und ihrem Patienten die bestmögliche Therapie zu geben. Das große Kompetenzteam ist ein Vorteil, den Kliniken zu bieten haben.
Falsche Diagnose - Psoriasis oder Mycosis fungoides?
Bei Schosser traten die Hautveränderungen bereits 1986 auf. Damals vermuteten Ärzte, es handle sich um eine Psoriasis. Erst 2011 diagnostizierten Mediziner an der Universitätshautklinik in Ulm dann eine Tumorerkrankung namens Mycosis fungoides. „Das Leiden ist schwer festzustellen. Manchmal erkennen Ärzte sie erst nach zehn Jahren und länger und verwechseln sie zuvor mit einer Ekzemerkrankung oder einer Schuppenflechte“, erklärt Anca Sindrilaru, Oberärztin am Hauttumorzentrum der Universitätshautklinik in Ulm.
Mycosis fungoides ist die häufigste Tumorerkrankung der weißen Blutkörperchen in der Haut. Die genauen Ursachen sind unbekannt. Eine frühe Therapie kann helfen, die symptomfreie Zeit zu verlängern. Die Mediziner behandeln die Mycosis fungoides mit vielen verschiedenen Ansätzen. „Die Tumorzellen entwickeln Resistenzen gegen die Therapien, sodass diese wirkungslos werden“, sagt Dermatologin Sindrilaru. So hilft eine Cremetherapie mit Vitamin-A-Säure für ein Vierteljahr, beim nächsten Schub wenden die Ärzte eine Cortisonbehandlung an, dann eine Lichttherapie.
Als Durchbruch bezeichnet die Hautexpertin die Entdeckung eines Oberflächenmoleküls auf den wuchernden weißen Blutkörperchen namens CD30. Daran bindet ein Medikament, das wie der Schlüssel zum Schloss zu dem Oberflächenprotein passt, an die Tumorzellen. CD30 reagiert dann wie ein Türöffner – der Wirkstoff wird in die Zelle aufgenommen. Er trägt ein Gift bei sich, welches verhindert, dass sich die Zelle verdoppelt. Eine Tumorzelle, die sich nicht teilt, stirbt ab.
Werbung
Neue Behandlungsmethoden bei Neurodermitis und Psoriasis
Auch für andere Hautkrankheiten fanden Wissenschaftler in den letzten Jahren Zielmoleküle für neue Medikamente. Bei Neurodermitis und Psoriasis stehen Botenstoffe, die Zytokine, im Mittelpunkt des Forscherinteresses. Diese Substanzen regulieren das Wachstum und die Differenzierung von Zellen und lösen eine Überreaktion des Immunsystems aus, die zu einer Entzündung führt.
Spezifische Wirkstoffe, die Zytokine hemmen, können Schübe bei Hautkrankheiten verhindern. Dazu müssen die Forscher genau verstehen, wie die Botenstoffe zusammenarbeiten. Nicht eine einzelne Signalsubstanz treibt den Entzündungsprozess an, sondern sie spielen in einem komplexen Konzert zusammen.
Neurodermitis (Atopische Dermatitis)
Symptome: Entzündete, gerötete und schuppende Hautstellen, Juckreiz, nässende Ekzeme
Ursachen: Nicht genau bekannt, gestörte Hautbarriere, erbliche Komponente
Behandlung: Auslöser meiden, sorgfältige Hautpflege, Lichttherapie, Medikamente wie Interleukin-Hemmer oder zu Beginn der Behandlung Cortison
Auslöser einer Hautentzündung
Die gerötete, schuppende Haut bei Psoriasis entsteht beispielsweise folgendermaßen – soweit Wissenschaftler die Kommunikation der einzelnen Moleküle in der Zelle bisher entschlüsselt haben: Durch eine genetische Veränderung und bestimmte auslösende Faktoren wie Stress, Medikamente oder Rauchen produzieren Zellen in der Oberhaut die Zytokine TNF-alpha, Interleukin-1 und Interleukin-6.
Diese lösen aber nicht direkt die Entzündung aus. Wie in einer Art Flüsterpost aktivieren die Boten Zellen des Immunsystems, weitere Zytokine zu produzieren: Interleukin-23, welches wiederum die Herstellung von Interleukin-17 anregt. TNF-alpha kann auch direkt die Synthese von Interleukin-17 bewirken. Erst dieses Zytokin mit der Nummer 17 führt zur Entzündung in der Haut. „Frühe zielgerichtete Medikamente blockierten TNF-alpha“, sagt Johannes Weiss, Leitender Oberarzt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie in Ulm.
„Das Verständnis der gesamten Signalkette ermöglichte, wirksamere Antikörper zu entwickeln, die sich gegen die späten Entzündungsauslöser richten.“ Auch bei der Neurodermitis haben Forscher Zytokine entdeckt, die an der Krankheitsentstehung beteiligt sind. Interleukin-4 und -13 binden an die gleiche Andockstelle an Hautzellen und setzen dort Entzündungsprozesse in Gang. Neue Wirkstoffe blockieren diese Bindestellen und lassen Rötungen und Juckreiz der Haut zurückgehen.
„Die Neurodermitis verschwindet mit den Interleukin-Hemmern nicht so vollständig wie die Schuppenflechte“, so Hautexperte Weiss. Denn viele weitere Zytokine spielen bei der Neurodermitis eine Rolle. Noch wissen die Forscher nicht genau, welche die zentralen Botenstoffe sind.
Eine weitere offene Frage: Nicht jedes Medikament wirkt bei jedem Betroffenen gleich gut. Das gilt auch für die Schuppenflechte. „Vielleicht werden wir irgendwann durch genetische Analysen vorhersagen können, welcher Wirkstoff für einen Patienten optimal ist“, sagt Weiss. Im Moment spielen Kriterien wie Schwere der Erkrankung, Alter des Patienten und Begleitkrankheiten bei der Auswahl der Therapie eine Rolle.
Werbung
Lichttherapie
Verschwinden die roten Hautstellen nicht vollständig, behandeln die Ärzte zusätzlich mit Salben oder der Lichttherapie. „Die Therapie mit UV-Licht ist ein sehr altes Behandlungsprinzip. Sie wurde in Ägypten bereits zu Zeiten der Pharaonen angewandt“, erzählt Thorsten Peters, Leiter des Funktionsbereichs für Lichttherapie der Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie in Ulm.
Drei Faktoren spielen für die heilsame Wirkung des UV-Lichts eine Rolle:
- Es aktiviert die Synthese von Vitamin D. Das Vitamin kommt auch in Cremes gegen Psoriasis vor. Die genauen Wirkmechanismen sind allerdings noch nicht bekannt.
- Immunzellen in der Haut, die Entzündungsbotenstoffe freisetzen und Oberhautzellen wuchern lassen, reagieren empfindlich auf Licht. Die energiereiche Strahlung tötet die Immunzellen in der Haut ab, oder sie wandern über die Lymphknoten aus der Haut in die Blutzirkulation des Körpers.
- Das UV-Licht schädigt außerdem die Erbsubstanz, die DNA. Was zunächst negativ klingt, hat, richtig dosiert, eine symptomlindernde Wirkung. Die Zellen reparieren die Fehler in der DNA sorgfältig. Dadurch sind sie beschäftigt und können nicht mehr so schnell wachsen. „Chronisch schuppende Hauterkrankungen können wir so ausbremsen“, erklärt Peters.
Akne inversa
Symptome: Großflächige Entzündungen, Abszesse, Fisteln
Ursachen: Wahrscheinlich spielen Störungen des Immunsystems, hormonelle Einflüsse und die genetische Veranlagung eine Rolle
Behandlung: Antibiotika, TNF- Hemmer, chirurgische Eingriffe
Behandllung anderer Hauterkrankungen wie Akne inversa
Andere Hauterkrankungen erfordern, ergänzend zu den molekularen Therapien, chirurgische Maßnahmen. Dazu zählt die Akne inversa – eine schwere Form der Akne. An Körperstellen, an denen sich leicht Hautfalten bilden, etwa in den Achselhöhlen oder im Genitalbereich, entzündet sich die Haut.
Im weiteren Verlauf bilden sich Knoten und Verdickungen bis hin zu Abszessen und Fisteln. Letztere sind Verbindungsgänge zu anderen Organen oder zur Körperoberfläche. Diese können nur operativ entfernt werden.
„Die Entzündung muss erst zurückgehen, bevor wir das betroffene Gewebe herausschneiden“, sagt Diana Crisan, Dermatochirurgin am Universitätsklinikum in Ulm. Helfen Antibiotika nicht, kommen zielgerichtete molekulare Medikamente vor der OP zum Einsatz, etwa ein TNF-alpha-Hemmer.
Auch der Einsatz von Wirkstoffen, die spezifisch in die Entzündungssignalwege der Akne inversa eingreifen, wurde erst möglich, als Experten einen tieferen Einblick in die molekularen Vorgänge bei der Krankheitsentstehung gewonnen hatten. Wie an vielen deutschen Kliniken gibt es auch in Ulm Forschungslabore, in denen Ärzte und Biologen eng zusammenarbeiten.
Werbung
Wundheilung: Neue Forschungsergebnisse
Scharffetter-Kochanek sucht nach Lösungen, wie sich nicht heilende Wunden schneller wieder schließen. Auslöser für die Heilungsstörung kann ein hoher Blutdruck in den Unterschenkelvenen sein. Dieser kommt durch nicht schließende Klappen der Venen zustande. Der Druck presst rote Blutkörperchen in das Gewebe der Haut.
Mit ihnen gelangt auch Eisen in das Wundgebiet. Weil Eisen gefährliche Radikale bildet, die das Erbgut schädigen können, eliminieren Fresszellen das Metall. Die Fresszellen können aber durch das Eisen überaktiv werden und Entzündungsreaktionen in Gang setzen. Das verhindert, dass die Wunde heilt.
„Wir haben Wege gesucht, in diesen Prozess einzugreifen“, erklärt Scharffetter-Kochanek. Die Forscher hatten die Idee, Stammzellen einzusetzen, Vorläuferzellen, die zu verschiedenen Geweben ausdifferenzieren können. „Diese zellulären Multitalente produzieren unterschiedliche Substanzen, je nachdem, ob sie sich in einer akuten oder in einer chronischen Wunde befinden“, berichtet die Dermatologin. In den eisenüberladenen nicht abheilenden Hautstellen geben die Stammzellen große Mengen eines Stoffes ab, der Andockstellen für eine Botensubstanz blockiert. Das programmiert die außer Kontrolle geratenen Fresszellen wieder um.
Erste klinische Studien, in denen mesenchymale Stammzellen an wenigen Patienten mit chronischen Wunden getestet wurden, zeigten vielversprechende Ergebnisse – die offenen Stellen in der Haut schlossen sich. Vielleicht wird es in naher Zukunft eine neue Möglichkeit geben, chronische Wunden zu behandeln.
Dies ist eine gekürzte Fassung. Den vollständigen Text finden Sie in FOCUS-GESUNDHEIT „Top Reha-Klinik 2020" – als Print-Heft oder als digitale Ausgabe.