Mit Jammern und Hadern hält sich Ulrike Kluge nicht auf. Die 68-Jährige ist eine zupackende Frau. Probleme geht sie beherzt an. „Den Kopf oben tragen, was immer kommt“, lautet ihre Lebensdevise. „Mir geht es sehr gut – unter diesen Umständen“, sagt sie. Ihr rascher Redefluss stockt kurz vor den letzten drei Worten. Die „Umstände“, das ist Brustkrebs. Ein Mammakarzinom mit Metastasen in Knochen, Haut und inzwischen auch in der Leber. Unheilbar. Diese Umstände bringen die zarte aber robuste Frau immer wieder an Grenzen.
Das Prinzip Onkolotse: Ein fachlich kompetenter Vertrauter begleitet durch die Therapie
Seit sechs Jahren lebt Ulrike Kluge mit der Erkrankung. „Als mir die Ärzte sagten, ich habe Krebs in einem unheilbaren Stadium, zerbröselte meine Welt von jetzt auf gleich. Niemand hat es tatsächlich ausgesprochen, aber ich glaubte zu hören, dass ich nur noch sechs Monate Zeit hätte. Es war ein Tiefschlag.“
Es folgten weitere. Metastasen und Medikamente zerstörten die Knochen, ein künstlicher Kiefer musste eingesetzt werden, die Zähne fielen aus. Im vergangenen Herbst hatten Metastasen auch die Leber befallen. „In diesen Situationen hat es mir unglaublich geholfen, dass ich Schwester Alexandra an meiner Seite habe“, sagt Ulrike Kluge und lächelt zaghaft.
Die Anrede ist förmlich, doch die Frauen bilden ein vertrautes Team. Legt Alexandra Sprengel ihrem Schützling vorsichtig die Hände auf die Schulter, zeigt die Geste das Einvernehmen zwischen den beiden. Solche Nähe entsteht, wenn sich zwei Menschen über die großen Fragen von Leben und Sterben austauschen.
Alexandra Sprengel ist Krankenschwester mit einer Zusatzausbildung zur Onkolotsin. Sie arbeitet im Onkozentrum im sächsischen Freiberg, wo Ulrike Kluge ihre Chemotherapien bekommt. Dann ist auch Zeit zum Reden. „Aus mir sprudelt vieles heraus, was ich mit meinem Mann niemals besprechen könnte. Manche Gedanken will ich ihm einfach nicht zumuten“, sagt die Patientin.
Sich die Sorgen vom Herzen reden ist das eine. Die Onkolotsin hilft auch, die Erkrankung einzuordnen. Sie klärt darüber auf, dass unheilbar nicht gleichbedeutend ist mit baldigem Tod. Sie erläutert, was medizinisch ansteht, und hält Rücksprache mit den Ärzten. „In Phasen, in denen ich den Kopf zwischen den Schultern trage, gibt mir Schwester Alexandra Sicherheit“, sagt Ulrike Kluge.
Sie hat Hilfe angenommen für ihr Leben mit der Krankheit. Psychologen bestätigen, dass Patienten, die sich Unterstützung suchen, besser mit dieser Mammutaufgabe zurechtkommen.
Die Diagnose Krebs katapultiert jedes Jahr rund eine halbe Million Menschen in Deutschland in einen Ausnahmezustand. Was kommt jetzt auf mich zu? Wie verkraftet meine Familie die Situation? Wer kümmert sich um die Kinder? Kann ich noch arbeiten und wann?
Eine Fülle existenzieller Fragen ploppen augenblicklich auf. Zeitgleich findet sich der Betroffene in einer Parallelwelt wieder, in der Tumormarker, Blutwerte, Therapieschemata den Lebensrhythmus bestimmen. Alleine kann diese Situation kaum jemand schultern.
„Niemand würde den Mount Everest ohne Vorbereitung und Unterstützung besteigen“, sagt Anja Mehnert-Theuerkauf. „Der Umgang mit Krebs ist sicherlich keine leichtere Aufgabe.“ Die Leiterin der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Leipzig weiß aus ihren Forschungen, dass mehr als die Hälfte der Patienten sich nach der Diagnose in einem emotionalen Chaos befindet.
Für diese krisenhafte Phase empfiehlt die Psychologin drei Dinge: Ruhe bewahren, sich informieren, Unterstützung suchen. „So vermeiden die Betroffenen, in einen Strudel zu geraten, der sie unweigerlich abwärtszieht“, weiß Mehnert-Theuerkauf.
Diese Aufgaben haben Onkolotsen
Erkrankten jemanden zur Seite stellen, der in einer unübersichtlichen Situation die Fäden in der Hand behält – dieser Gedanke steht hinter dem Projekt Onkolotse.
„Onkolotsen sind Begleiter und Unterstützer. Sie nehmen sich während der gesamten Therapie und darüber hinaus Zeit für die Betroffenen und deren Angehörige“, eräutert Ralf Porzig. Er ist Geschäftsführer der sächsischen Krebsgesellschaft, die das Projekt entwickelt hat.
Die speziell geschulten Kräfte
- informieren über Therapieablauf und medizinische Fragen
- unterstützen psychisch
- vermitteln weitere Hilfsangebote und
- koordinieren die Versorgung.
218 Onkolotsen nach sächsischem Vorbild sind derzeit bundesweit im Einsatz.
Ähnliche Konzepte verfolgen das Saarland mit dem Projekt „Pikko“ (Patienteninformation, -kommunikation und Kompetenzförderung in der Onkologie) und die Krankenversicherung Pronova BKK mit „Oscar“ (Onkologisches Social Care Projekt).
Die Betriebskrankenkasse präsentierte kürzlich erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Auswertung. Demnach gaben begleitete Patienten in einer Befragung eine bessere Lebensqualität an als jene aus der Kontrollgruppe. Die Unterstützten litten seltener unter Erschöpfung, Schlaf- und Appetitlosigkeit, Atemnot, Übelkeit sowie Erbrechen. Zudem waren sie besser über Krankheit und Therapie informiert.
Patientin Ulrike Kluge schätzt vor allem den Halt, den ihr die Onkolotsin gibt. „Ich weiß, was auch immer passiert, ich kann Schwester Alexandra jederzeit ansprechen.“
Werbung
Spezielle Programme helfen durch die Zeit nach der Krebstherapie
Katharina Meyer brauchte lange, bis sie sich eingestand, dass sie Hilfe benötigt. Vor fünf Jahren vermutete ihr HNO-Arzt ein B-Zell-Lymphom als Ursache für ihre geschwollenen Mandeln. Wenige Tage später fand sich die damals 16-Jährige auf der Kinderkrebsstation des Hamburger Universitätsklinikums UKE wieder.
„Das ging alles unfassbar schnell. Ich hatte überhaupt keine Zeit, darüber nachzudenken, was mit mir passiert“, erinnert sich die heute 21-Jährige. Es folgten drei Monate Chemotherapie, die sie wie auf Schienen gestellt durchlief.
„Als es vorbei war, hatte ich das Gefühl, meine Jugend nachholen zu müssen. Ich wollte feiern, feiern, feiern und die Krankheit als erledigt abhaken.“ Doch so leicht ging das nicht. Zwei Jahre später streikten Körper und Geist. Die junge Frau hatte 20 Kilo zugenommen und fühlte sich unwohl in ihrem Körper. Um ihr Pferd Landjunge konnte sich die passionierte Reiterin kaum noch kümmern, so erschöpft war sie. Nachmittags nach der Schule schlief sie fünf bis sechs Stunden. Und scheinbar aus dem Nichts tauchte die zerürbende Angst auf, die Krankheit önnte wiederkommen.
Bei ihrer Entlassung aus der Klinik hatte die Onkologin das Programm „Care for Caya“ empfohlen, eine Betreuung für Jugendliche und junge Erwachsene nach überstandener Krebserkrankung. Jetzt nahm Katharina Meyer das Angebot wahr.
„Das Therapieende ist eine weitere besonders krisenhafte Situation für Krebspatienten“, weiß die Leipziger Wissenschaftlerin Mehnert-Theuerkauf. Die engmaschige medizinische Betreuung fällt weg, die Angst vor einem Rückfall steigt.
Das UKE Hamburg hat speziell für diese Patienten die Sprechstunde „Leben nach Krebs“ eingerichtet und nimmt mit dem „Caya“-Programm Überlebende zwischen 15 und 39 Jahren besonders in den Blick.
„Die herkömmliche Tumornachsorge mit der Fokussierung auf das frühzeitige Entdecken eines Rückfalls reicht nicht aus“, sagt Carsten Bokemeyer, Direktor des Zentrums für Onkologie am UKE. Zwei Drittel der Krebspatienten werden inzwischen geheilt. Doch die Erkrankung prägt das weitere Leben.
Etwa die Häfte der Genesenen hat Probleme, schätzen Experten. Oft sind andere Organe durch die Therapie geschädigt. Die Rückkehr in den Berufsalltag gestaltet sich schwierig. Die psychische Belastung ist hoch. Eine erweiterte Nachsorge, wie sie das UKE und andere Krebszentren entwickeln, deckt all diese Bereiche ab. Es geht darum, Folgeschäden frühzeitig abzuklären, mit Ernährungs- und Sportberatung den Lebensstil zu verbessern und die Betroffenen psychologisch zu betreuen.
„Unser interdisziplinäres Team erarbeitet für jeden einen individuellen Survivorship-Care-Plan, orientiert am persönlichen Bedarf“, so Bokemeyer. Einige Patienten bleiben am UKE, andere werden an wohnortnahe Einrichtungen vermittelt.
Katharina Meyer hat in dem Programm gelernt, sich gesünder zu ernähren und dass Bewegung eine gute Methode gegen Erschöpfung ist. Sie weiß nun, wie sie ihre Angst bezwingen kann. Und sie hat eine Adresse für alle Fälle. „Freunde meinen nach einer gewissen Zeit, jetzt ist mal gut mit deinem Krebs“, sagt die 21-Jährige. „Aber ich bin damit noch nicht fertig. Ich musste lernen, die Krankheit als einen Teil von mir zu akzeptieren. Das Programm hat mich aufgefangen.“
FOCUS-GESUNDHEIT 07/21
Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung. Den vollständigen Text finden Sie in der Ausgabe Krebs von FOCUS-GESUNDHEIT. Weitere Themen: Alternativen zur Chemotherapie bei Brustkrebs, neue Behandlungen bei Hautkrebs. U.v. m.
Zum E-Paper-Shop
Zum Print-Shop
Selbsthilfegruppen geben emotionale Stabilität
Dass alte Freunde nicht die belastbarste Stütze für die Bewältigung einer langwierigen Krankheit sind, erlebte Susanne Peters: „Ich hatte einen großen Freundeskreis, merkte aber bald: Nur wenige können auf dem Weg begleiten. Irgendwann habe ich mich entschlossen, das okay zu finden. Und dann sind neue Türen aufgegangen.“
Enddarmkrebs in fortgeschrittenem Stadium bremste die Fitnesstrainerin aus. Eine Operation und zwölf Blöcke Chemotherapie lagen vor ihr. Bald nach der Diagnose stieß sie auf die Facebook-Gruppe „Darmkrebs geht uns alle an“ und wurde Mitglied.
„In der Community traf ich auf Leute, die selbst in der Situation steckten oder das Ganze bereits hinter sich hatten. Sie verstanden, was ich sagen wollte, auch wenn mir die Worte fehlten. Und irgendjemand war immer erreichbar. Auch nachts, wenn die Ängste zu Monstern wachsen“, erzählt Susanne Peters. Heute, sieben Jahre später, hat die 46-Jährige den Krebs überstanden, die Facebook-Gruppe leitet sie inzwischen. Aus „Dankbarkeit“, sagt sie, und „weil sich niemand alleine durchboxen kann“.
Gemeinschaft stabilisiert und stärkt. Das bestätigt Joachim Weis, Leiter der Stiftungsprofessur für Selbsthilfeforschung am Universitätsklinikum Freiburg: „Eine Vernetzung mit anderen setzt im Einzelnen Kräfte frei. Er merkt: Ich bin der Situation nicht ausgeliefert, ich kann selbst etwas für mich tun.“
Bei Treffen findet ein Austausch von Informationen statt. Die Teilnehmer werden sozial getragen, sie erfahren Zuspruch und Bestätigung. Und sie erleben die emotionale Nähe Gleichbetroffener, egal ob die Treffen real oder online stattfinden. „Online-Gruppen sollten allerdings zwingend moderiert sein“, so Weis. „Das stellt sicher, dass Regeln eingehalten und gefährliche Falschinformationen nicht verbreitet werden.“
Ob psychoonkologische Beratung, professionelle Helfer, spezielle Programme oder Selbsthilfegruppe: Die Auswahl ist groß und nicht leicht zu überschauen.
Hier finden Sie Unterstützung
Seriöse Informationen, Beratungsstellen und Selbsthilfeaktivitäten. Ein Überblick
Informationsquellen
- Krebsinformationsdienst (DKFZ): www.krebsinformationsdienst.de
Infos zu vielen Fragen
Persönlicher Kontakt unter Tel.: 0800/420 30 40 oder krebsinformationsdienst@dkfz.de
- Deutsche Krebshilfe: krebshilfe.de
Mit Hotline für persönliche Beratung, Tel.: 0800/80 70 88 77
In der Klinik
Unterstützung durch Sozialdienste und psychoonkologische Sprechstunden sind Teil der Behandlung.
Lebenshilfe
- Landeskrebsgesellschaften:
Bundesweit 137 Anlaufstellen. Die Mitarbeiter haben einen guten Überblick über regionale Aktivitäten.
krebsgesellschaft.de/landeskrebsgesellschaften
- Junge Erwachsene mit Krebs: Für Erkrankte im Alter von 18 bis 39 Jahre. Mentorenprogramm.
junge-erwachsene-mit-krebs.de
- Onkolotsen: Bundesweit sind 218 Onkolotsen im Einsatz. Fragen Sie in den onkologischen Zentren oder beim niedergelassenen Onkologen nach.
Einige wenige Kontakte auf onkolotse.de unter „Onkolotsen in D“.
- Verein Leben nach Krebs: Online-Austausch und virtuelle Treffen für Menschen im erwerbsfähigen Alter nach Beendigung der Therapie.
leben-nach-krebs.de
- Haus der Krebsselbsthilfe: Der Dachverband bündelt zehn Bundesverbände mit rund 1.500 Selbsthilfegruppen.
hausderkrebsselbsthilfe.de
- Stiftung Deutsche Krebsgesellschaft: Kostenfreie Online-Kurse zu den Themen Existenzsicherung und Wiedereinstieg in den Beruf. deutsche-krebsstiftung.de
Welches Angebot individuell eine tatsächliche Hilfe darstellt, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Aber es zeigt sich: „Patienten, die Unterstützungsmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen nutzen, statt sich etwa in einer Zweisamkeit mit dem Partner einzuigeln, gelingt die Krankheitsverarbeitung meist viel besser“, betont Weis.
Die Persönlichkeiten und Schicksale der Betroffenen unterscheiden sich, die Herausforderung ist für alle die gleiche. Wer Unterstützung sucht, kommt damit besser zurecht. Ulrike Kluge, Katharina Meyer, Susanne Peters haben gelernt, mit ihrer Krebserkrankung umzugehen. Alle drei sagen: „Mein Leben hat sich komplett verändert, aber es ist gut so, wie es ist.“