Die zehnjährige Valerie geht in die vierte Klasse und findet Schule "geht so". Was normal klingt, grenzt für Valeries Eltern an ein Wunder. "Mit sechs Jahren war unsere Tochter nicht bereit für die Schule", erinnert sich Vater Roland. "Ihre Finger waren so dick angeschwollen, dass sie keinen Stift halten konnte."
Was ist Neurodermitis?
Seit früher Kindheit leidet das Mädchen an schwerer Neurodermitis, auch atopische Dermatitis oder atopisches Ekzem genannt. Die chronische Entzündung der Haut entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Dazu zählen neben Umwelteinflüssen und erblichen Vorbelastungen eine gestörte Barrierefunktion der Haut und die Neigung des Immunsystems, überschießend auf eigene harmlose Reize zu reagieren. Als Folge trocknet die Haut aus, reißt auf, blutet, entzündet sich und juckt. Kratzen führt zu weiteren Verletzungen, was den Juckreiz verschlimmert. Durch die Entzündungsreaktion schwellen die betroffenen Körperstellen häufig an. Bei Valerie waren dies vor allem die Hände.
Werbung
Wie hängen Neurodermitis und Asthma zusammen?
Mehr als 3,6 Millionen Menschen in Deutschland sind von Neurodermitis betroffen. Rund vier Millionen leben mit Asthma – das ist jeder 20. Erwachsene und jedes zehnte Kind. Bei Asthma sind die Atemwege chronisch entzündet und verengt. Es kommt zu Hustenanfällen und Luftnot. Die beiden Erkrankungen können auch zusammen auftreten und haben eine Gemeinsamkeit, die sogenannte Typ-2-Entzündung. Das Immunsystem reagiert dabei stärker als nötig und produziert vermehrt entzündungsfördernde Botenstoffe – unter anderem sogenannte Interleukine –, die Neurodermitis- und Asthma-Symptome begünstigen.
Werbung
Wie Neurodermitis Symptome den Alltag beeinflussen
„Unser Leben drehte sich nahezu ausschließlich um Valeries Erkrankung“, sagt Roland. Kaum eine Nacht schlief die Familie durch. Von Juckreizattacken geplagt wachte das Kind immer wieder auf. Um es vom Kratzen abzuhalten, startete der Vater alle möglichen Ablenkungsmanöver: eincremen, Geschichten erzählen, auf die Hände pusten. Wenn gar nichts mehr half, nahm er die Kleine auf die Schultern und trug sie hinaus in die Nacht. „Sterne gucken nannten wir das“, erinnert sich Roland. „Klingt romantisch, war es aber nicht. Wir waren alle ständig übermüdet, und die Nerven lagen blank.“
Asthma und Neurodermitis beeinträchtigen bei Kindern die gesamte Entwicklung.
Valerie stand mit Mühe ihren Tag in der Kita durch, der Vater nickte bei Besprechungen auf der Arbeit ein. „Als Valerie eingeschult werden sollte, befanden wir uns in einer Sackgasse. Die Haut wurde nicht besser, sie war nicht schulfähig. Wir entschieden uns für ein weiteres Jahr in der Kita“, berichtet Roland.
„Solche chronischen Erkrankungen schränken die Lebensqualität der gesamten Familie ein“, weiß Dr. Andrea Jobst, Fachärztin für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie in Berlin. „Das sehen wir auch, wenn das Kind an Asthma leidet.“ Die Erkrankten können oft nicht mithalten und erleben Ausgrenzung. Häufig ziehen sich die Kinder zurück, wodurch das Risiko für Depressionen steigt. Wegen krankheitsbedingter Fehltage schneiden sie in der Schule schlechter ab. Das alles kostet Nerven.
Wie individuelle Behandlungen bei Neurodermitis helfen
„Ich rate dringend, einen Spezialisten aufzusuchen“, empfiehlt Jobst. „Dort werden gemeinsam individuelle Behandlungskonzepte erarbeitet und Optionen aufgezeigt.“ Zum Kern der Therapie gehören für an Asthma Erkrankte Sprays, die nach Bedarf eingesetzt werden. Bei Neurodermitis müssen mehrmals täglich feuchtigkeitsspendende Cremes aufgetragen werden. Hinzu kommt bei beiden Erkrankungen eine antientzündliche Behandlung, meist mit Glukokortikoiden (Kortison). Fachärztin Jobst betont zudem die Bedeutung von Schulungsprogrammen für die jungen Betroffenen und deren Eltern. „Der Therapieerfolg hängt wesentlich davon ab, dass die ganze Familie die Zusammenhänge versteht und eng begleitet wird“, weiß Jobst.
Werbung
Neurodermitis: Moderne Therapieoptionen
Seit einigen Jahren stehen hocheffektive Medikamente zur Verfügung, wie zum Beispiel sogenannte Biologika und JAK-Inhibitoren. Diese adressieren zielgerichtet die Entzündungsprozesse. „Die moderne Systemtherapie ist ein Gamechanger“, sagt Jobst. „Sie kann sich als ausgesprochen effektiv erweisen, selbst in schweren Fällen, in denen sonst nichts hilft.“ Die Behandlung ist bei Asthma für Kinder ab sechs Jahren zugelassen, bei Neurodermitis ist seit Kurzem auch ein Medikament für Babys ab sechs Monaten verfügbar.
Für Valerie eröffnete sich diese Möglichkeit rechtzeitig vor dem nächsten Einschulungstermin. Nach drei Monaten Therapie besserte sich die Haut, wenig später feierte sie den ersten Schultag. „Ohne die modernen Medikamente hätte unser Leben eine schwierige Bahn genommen“, sagt Vater Roland. „Dass es sich anders entwickelte, fühlt sich an wie ein kleines Wunder.“
Zündstoff für den Alltag
Wie Neurodermitis und Asthma das Leben von Kindern beeinträchtigen können
- SCHLAF: Nahezu alle Kinder mit Neurodermitis können nicht durchschlafen. Mehr als die Hälfte der von schwerem Asthma Betroffenen wachen mindestens einmal pro Nacht auf
- SOZIALES MITEINANDER. Hänseleien und Schikanen wegen der Erkrankung erlebt jedes zehnte Kind mit Asthma. Bei Neurodermitis sind es sogar bis zu 40 Prozent der Betroffenen
- PSYCHISCHES WOHLBEFINDEN: Etwa die Hälfte der Kinder mit Asthma oder Neurodermitis durchlebt depressive Episoden
- SCHULLEISTUNG: Auf bis zu 26 Fehltage pro Jahr summiert sich der Schulausfall bei Kindern mit Neurodermitis. Auch Schüler mit Asthma fehlen häufig, ein Drittel der Zeit aufgrund von Asthma-Symptomen
- VERHALTEN: Angstsymptome zeigt jedes dritte Kind mit Neurodermitis, jedes achte leidet an Angstzuständen bei Asthma
Informieren Sie sich, gehen Sie zu einer Fachärztin oder einem Facharzt. Fragen Sie gezielt nach modernen langfristigen Therapiemöglichkeiten.
Weitere Infos finden Sie unter:
Freigabenummer: MAT-DE-2301943-1.0-05/2023