Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Forschung: Neue Therapie- und Diagnoseansätze bei Lungenerkrankungen 

Ihre Oberfläche entspricht der Größe einer Vierzimmerwohnung, wie kein anderes Organ steht sie in direktem Kontakt mit der Welt. Forscher kartografieren das Lungengewebe in 3-D. Sie entdecken neue Therapieansätze und wie entschleunigtes Atmen allen hilft.

Werbung

Lungengewebe und Blutzellen, farbige rasterelektronenmikroskopische Aufnahme. Zu sehen sind hier rote und weiße Blutkörperchen. In der Lunge findet ein Gasaustausch zwischen der Luft und den roten Blutkörperchen statt. Dies bringt Sauerstoff in den Körper und setzt das Atmungsabfallprodukt Kohlendioxid frei. Weiße Blutkörperchen sind Teil des körpereigenen Immunsystems und tragen zur Abwehr von Infektionen bei.

© Science Photo Library

Das Ziel ist eine Art Google Maps für den Körper: Bei dem Forschungsprojekt „Human Cell Atlas“ erstellen Wissenschaftler aus 60 Ländern molekulare Referenzkarten für alle Zellen des Menschen. Sie versuchen, jede einzelne Zelle zu charakterisieren, räumlich zu lokalisieren und zu verstehen, wie sie sich mit anderen Zellen verständigt.

Der Biologe Herbert Schiller und sein Team vom Institut für Lungenbiologie am Helmholtz Zentrum München widmen sich der Vermessung der Lunge. Eine über Jahre angelegte Mammutaufgabe. „Die Idee ist, den gesunden Grundzustand zu kartografieren, um ihn im nächsten Schritt mit Krankheit zu vergleichen“, erklärt Schiller. „Sind irgendwann alle Zellen und Gewebe erfasst, kann dies dabei helfen, komplexe Fragen zur Gesundheit wie auch zu Diagnose, Überwachung und Behandlung von Krankheiten zu klären.“

Herbert Schiller

© Luebke

Herbert Schiller, stellvertretender Direktor des Instituts für Lungenbiologie am Helmholzt Zentrum München, vor einer dreidimensionalen Projektion der Lunge. Der Biologe erfasst das Atemorgan für das europäische Forschungsprojekt "discovAIR" im Rahmen des "Human Cell Atlas"

 

Das Coronavirus hat die Lunge schlagartig in den Fokus gerückt und die Bedeutung von Erkrankungen unseres Atmungsorgans aufgezeigt. Wegen ihrer immensen Oberfläche ist die Lunge besonders vielen Gefahren ausgesetzt – durch virale Infektionen oder schlechte Atemluft.

Als zentrale Schnittstelle zwischen Körperinnerem und Außenwelt leistet sie Erstaunliches: Ihre 120 Quadratmeter große Oberfläche (50 Mal größer als die der Haut!) filtert mit jedem Atemzug Sauerstoff aus der Luft, während sie Kohlendioxid zum Ausatmen freigibt. Mit den täglich ein- und ausgeatmeten 12.000 bis 20.000 Litern Luft ließe sich ein Heißluftballon füllen.

Das Organ ist groß und komplex, verästelt sich nach einem immer wiederkehrenden Muster bis hinunter zu den Lungenbläschen, den Alveolen. Viele Fragen zu seiner Beschaffenheit sind ungeklärt. Die entstehende Detailkarte wird nun neue Wege entdecken und Antworten finden.

Werbung

Revolution für die Forschung: Einzelzellgenomik

„Wir wollen erstmals die Architektur und zelluläre Zusammensetzung des Lungengewebes in 3-D abbilden“, sagt Biologe Schiller.

Der technische Fortschritt eröffnet den Forschern innovative Möglichkeiten, um herauszufinden, was die einzelne Zelle auszeichnet. „In jeder Zelle messen wir die Aktivität von rund 20.000 Genen – und das bei Datensätzen von einer Million Zellen“, sagt Schiller.

So viele Informationen zu sammeln und nach Gruppen zu ordnen war bis vor wenigen Jahren schlichtweg undenkbar. Erst seit 2015 gibt es die sogenannte Einzelzellgenomik, die es ermöglicht, nicht nur Mittelwerte zu messen, sondern einzelne Zellen zu betrachten und mithilfe von Algorithmen zu analysieren – eine Revolution für die Forschung.

„Früher hatten wir quasi einen Smoothie vor uns“, beschreibt es Schiller, „heute sehen wir den Obstsalat.“ Also jeden einzelnen Zelltyp und den Zellzustand, der über die Aktivität der Gene Aufschluss gibt.

„Wir wissen inzwischen, dass rund 50 Lungenzelltypen zusammenwirken, damit das System Lunge einwandfrei funktioniert“, sagt Schiller. „Viele der Zellen haben hochspezialisierte Aufgaben in der Immunabwehr und Geweberegeneration.“

Verschiedene Stammzellen wie die Basal- und Clubzellen in den Atemwegen und die Alveolarepithelzellen Typ 2 in den Lungenbläschen helfen bei der Reparatur und Regeneration, indem sie sich teilen, um alte oder beschädigte Lungenzellen zu ersetzen. „Unsere Forschung zeigt, dass von Stammzellen ausgehende Probleme eine wichtige Rolle bei Lungenerkrankungen spielen könnten“, so Schiller.

Einzelzellgenomik zur Diagnose von Lungenerkrankungen

Was lässt Stammzellen aus der Rolle fallen? Wie verlaufen Regenerationsprozesse? Welche Biomarker im Blutbild können dazu genutzt werden, krankhafte Veränderungen früh zu erkennen? Um dies zu klären, untersuchen die Forscher in Schillers Labor auch Lungengewebe von Personen mit Asthma, COPD, COVID-19 und Lungenfibrose.

„Das erste Mal mittels einer speziellen Technik, mit der wir die Aktivität einzelner Zellen in ihrem räumlichen Kontext betrachten können“, erklärt Schiller. „Wir möchten verstehen, wie sich Zellen gegenseitig instruieren. Schließlich ist bei einer Entzündung nicht nur eine Zelle verändert, sondern das ganze Netzwerk an Zellen.“

Noch stehen er und sein Team am Anfang, doch die Vision ist klar: Menschen, bei denen sich das Organ krankhaft verändert, mit neuartigen Therapien behandeln zu können – bevor sie überhaupt Symptome zeigen.

FOCUS-GESUNDHEIT 02/21

Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung. Den vollständigen Text finden Sie in der Ausgabe Atemwege & Allergien von FOCUS-GESUNDHEIT. Weitere Themen: Der positive Einfluss von Meeresluft auf Immunsystem und Atemwege. Neue Therapien gegen Asthma, Juckreiz und Nebenhöhlenentzündungen u.v.m.

Zum E-Paper Shop

Zum Print-Shop

Werbung

Staub in der Atemluft

Tobias Stöger, Schillers Kollege am Institut für Lungenbiologie, träumt von einer gigantischen Partikel-Bibliothek. Sein Arbeitsgebiet ist der Staub in der Atemluft. Die Lunge steht in direktem Kontakt mit der Umwelt – vor dieser fremden Welt muss sie sich schützen.

Schon in der Nase filtern Härchen den gröbsten Schmutz aus der Luft, in den Bronchien fangen Flimmerhärchen und Schleim feinere Partikel ab. Tief im Inneren, in den Lungenbläschen, verleiben sich Fresszellen (Makrophagen) des Immunsystems schädliche Fremdkörper ein wie ein Staubsauger.

Manche Partikel gehen jedoch allen Reinigungssystemen durch die Lappen. „Wir wissen, dass Partikel, die kleiner sind als ein Mikrometer, sich schnell im Bereich der Lungenbläschen ablagern und dort lange verweilen“, sagt Stöger.

Der Biologe untersucht insbesondere die Reaktion der Lunge auf die Inhalation von kleinsten Nanopartikeln oder Ultrafeinstaub. „Wir wollen wissen, warum ein Staub, der an sich nicht krankmachend erscheint und auch nicht als giftig gilt, zu entzündlichen Reaktionen in der Lunge führen kann.“ Vieles liegt in der Luft – Mikroben, Verkehrsabgase, Zigarettenrauch, Rußpartikel durch Öfen und Heizungen. „Es macht einen großen Unterschied, ob etwas innerhalb der Evolution neu für den Organismus ist oder nicht“, sagt Biologe Stöger.

„Die Zeit, seit der der Mensch das Feuer kontrolliert benutzt, hat sicher nicht ausgereicht, eine evolutionäre Anpassung zu erreichen.“ Unser Organismus kann sich meist gut gegen Partikel wie Bakterien und Viren wehren. Ein Problem ist nicht abbaubabres Material, das sich in der Lunge ablagert und nur sehr langsam bereinigt werden kann. „Dieses Anlagern zieht Langzeiteffekte wie chronische Entzündungen nach sich“, warnt der Experte.

Grund für Entzündungen: nicht abbaubares Material in der Lunge

An verschiedenen Modellen untersucht Stögers Team, welcher Staub wie tief in die Lunge eindringt. Wo genau er landet, ob er eine akute oder chronische Entzündung auslöst und wie die Zellen darauf reagieren. Daraus lassen sich wichtige Informationen ableiten, etwa für Firmen, die die Produktion gefährlicher Fasern vermeiden wollen, um Verbraucher und ihre Mitarbeiter zu schützen.

Was einmal in der Tiefe der Lunge landet, bleibt lange dort. Das macht das Organ so verletzlich für Schädigungen. Mitverantwortlich dafür ist die geringe Erneuerungsfrequenz der Lungenepithelzellen, die die Oberfläche besiedeln. „Die Struktur der Lunge ist so fragil, dass es wohl nicht möglich ist, ständig Zellen zu erneuern wie etwa im Darm“, sagt der Biologe. Zwar kann sich die Lunge regenerieren, aber das dauert.

Just die mangelnde Filtermöglichkeit der Lunge gegen Kleinstpartikel will sich die Forschung zunutze machen. „Wir arbeiten an sogenannten Nano- oder Microcarriern, Transportmitteln für Wirkstoffe, die genau in den Alveolarbereich der Lunge gelangen sollen, um dort etwa Entzündungen gezielt einzudämmen“, sagt Stöger.

Tobias Stöger

© Luebke

Tobias Stöger, Biologe am Helmholtz Zentrum München, erforscht, welche Nanopartikel wo in der Lunge landen und wie die Zellen darauf reagieren

Tobias Stöger, Biologe am Helmholtz Zentrum München, erforscht, welche Nanopartikel wo in der Lunge landen und wie die Zellen darauf reagieren.

Eigenständige Atmung: Essentiell für eine gesunde Lunge

Der Bedarf an neuen Medikamenten ist groß. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Einige können zwar in ihrem Verlauf gebremst, aber nicht geheilt werden. Viele Patienten leiden unter einer stark eingeschränkten Lebensqualität.

Chronische Lungenkrankheiten wie die COPD machen das Atmen zum Ringen um genügend Sauerstoff. Nicht selten müssen COPD-Patienten aufgrund einer plötzlichen Verschlechterung durch eine Sauerstoffunterversorgung oder das Versagen der Atemmuskulatur an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden, um den Gasaustausch zu sichern.

Eine invasive Beatmung, wie sie auch bei Covid-19-Infektionen oder nach OPs mitunter nötig ist, bringt die Lunge jedoch oft aus dem Takt. „Schon nach wenigen Tagen lässt die Kraft der Zwerchfellmuskulatur nach“, sagt Urte Sommerwerck, Chefärztin des zertifizierten Weaning-Zentrums (engl. to wean: entwöhnen) am Krankenhaus der Augustinerinnen Köln.

Im Prinzip gilt: je länger die Beatmung, desto schwieriger die Entwöhnung – insbesondere bei älteren Patienten. Experten sprechen von „prolongiertem Weaning“.

„Weaning-Spezialisten schaffen es laut Studien, 60 bis 70 Prozent dieser schweren Fälle wieder zum selbstständigen Atmen zu bringen“, so Pneumologin Sommerwerck. Die Zahl der beatmungspflichtigen Patienten steigt – umso größer wird die Bedeutung einer erfolgreichen Entwöhnung.

„Wir haben viel gelernt“, sagt Jens Geiseler, Chefarzt an der Paracelsus-Klinik Marl. Die Ärzte vermeiden Überdruck, da er das Lungengewebe schädigt, und beatmen nach dem System Entlastung – Belastung, um das Zwerchfell möglichst aktiv zu halten.

„Phasen der Entlastung durch die Beatmung wechseln ab mit Phasen der Spontanatmung, die wir wie bei einem Trainingsprogramm kontinuierlich ausdehnen“, sagt der Lungenarzt. Parallel laufen Forschungsstudien: zu neuer Technik wie dem „Lungpacer“, eine Art Lungenschrittmacher, der das Zwerchfell stimulieren und vor Abbau schützen soll.

Oder zu speziellen Sonden, die Signale des Zwerchfells viel früher erfassen als das Beatmungsgerät. „Damit lässt sich das Gerät so einstellen, dass es mit dem Patienten atmet und nicht gegen ihn“, so Geiseler. Ein Impuls, besser zum eigenständigen Atemrhythmus zurückzufinden.

Arztsuche
Finden Sie mit Hilfe der FOCUS-Gesundheit Arztsuche den passenden Mediziner.

Werbung

Entschleunigtes Atmen wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus

Am Uniklinikum Regensburg erforscht Thomas Loew seit 25 Jahren, welch heilende Wirkung die Atmung selbst entfalten kann. „Der Effekt beruht auf reiner angewandter Physiologie“, sagt der Chefarzt der Klinik für Psychosomatik. Im Gegensatz zu anderen Grundfunktionen des Körpers wie der Verdauung oder dem Herzschlag lässt sich die Atmung beeinflussen. Wir können ruhiger oder schneller atmen – und so auf den Organismus einwirken.

Loew hat verschiedenste Atemrhythmen wissenschaftlich untersucht. „Als therapeutisch wirksam hat sich das entschleunigte Atmen herausgestellt“, sagt der Mediziner. Im Alltag atmen Erwachsene 10- bis 20-mal pro Minute ein und aus. Nach Loews Methode – vier Sekunden ein, sechs Sekun-den aus – sind es etwa sechsmal.

Sie nutzt einen Reflex des Körpers: Durch den langsamen Atemtakt wird ihm eine entspannte Situation ähnlich dem Schlaf vorgetäuscht. Und er glaubt es, die Wirkung lässt sich im EEG sehen. „Atmung und Hirnaktivität zeigen den größten Gleichklang“, sagt Loew, „das ist nur bei diesem Rhythmus so.“

Thomas Loew

© Luebke

Thomas Loew, hier vor einer Hirnwellen-Projektion, untersucht, welche Atemtechnik nicht nur Stress, sondern auch Krankheiten bessert. Darüber hat der Chefarzt am Universitätsklinikum Regensburg ein Buch geschrieben: „Langsamer atmen, besser leben“ (Psychosozial-Verlag)

 

Mit dem Atem lässt sich eine Verbindung schaffen zu dem, was sonst unwillkürlich geschieht. Laut klinischen Studien wirken sich zweimal täglich zehn Minuten entschleunigtes Atmen positiv auf die Gesundheit aus, etwa bei Hypertonie. Die Methode senkt den Blutdruck über den ganzen Tag hinweg.

„Es reicht aber nicht aus, einmal tief durchzuatmen“, betont der Mediziner, „die Regeneration braucht ihre Zeit.“ Empfehlenswert sei die Technik auch bei Ängsten, Panikattacken, Einschlafstörungen und COPD. „Gerade untersuchen wir, ob Covid-Patienten von dem Atemrhythmus profitieren“, sagt Loew. Erste Daten deuten darauf hin. „Schafft es ein Patient, in der klinischen Situation ruhiger zu atmen, wird die Sauerstoffsättigung besser.“

Studien zeigen auch, dass die Atemtechnik die Konzentrationsfähigkeit steigert. „Würden Schüler vor Tests drei Minuten entschleunigt atmen, wären die Ergebnisse besser“, ist Loew überzeugt.

Sein Wunsch: „Kinder sollten entschleunigtes Atmen lernen wie schreiben und lesen – als Handwerkszeug fürs ganze Leben. Dann hätten wir für die Gesundheit unserer Gesellschaft schon viel erreicht.“

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen