Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

Warum Leseschwäche krank machen kann

„HEAL“-Projekt will Lese- und Schreibkompetenz stärken

Werbung

Erwachsene Person blättert in einem Buch

© Shutterstock

Zwölf Prozent der Erwerbstätigen haben Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Verstehen von Worten, Sätzen und kurzen Texten. Zu diesem Ergebnis kam die 2019 veröffentlichte LEO-Studie (Level-One Studie) der Universität Hamburg. Mal eben etwas im Internet suchen oder nochmal in einer Broschüre nachlesen und das Gelesene dann umsetzten, ist für die 6,2 Millionen Betroffenen nur schwer möglich. Das kann nicht nur gravierende Folgen für ihr Berufsleben und ihren Alltag haben, sondern auch für ihre Gesundheit:

„Wenn Menschen beispielsweise den Beipackzettel eines Medikaments nicht verstehen, weil sie nicht richtig lesen und schreiben können, so kann dies gesundheitsschädliche Folgen haben. Für Allergiker, die die Nährwertangaben auf Lebensmitteln nicht richtig lesen können, wird das sogar lebensbedrohlich“, erklärt Kai Kolpatzik, Präventionsexperte im AOK-Bundesverband.

Daher haben AOK-Bundesverband und Stiftung Lesen das Gemeinschaftsprojekt „HEAL - Health Literacy im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung“ ins Leben gerufen. Gefördert wurde die Initiative von 2017 bis 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Werbung

Um Menschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz den Zugang zu Informationen zu erleichtern, empfiehlt die Initiative nun Verhältnisse so zu gestalten, dass Betroffene niedrigschwellig Zugang zu Inhalten und Beratungsangeboten erhalten. Auf Websites könnten das beispielsweise Inhalte in leichter Sprache sowie Erklärvideos mit Sprachausgabe sein.

Gleichzeitig empfiehlt die Initiative, Betroffene zu motivieren, ihre Lesekompetenz zu verbessern und Förderangebote zu schaffen. „Wer in der Lage ist, sich über Ernährung, Prävention und Behandlung zu informieren, lebt gesünder“, erklärt Thomas Bartelt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen