Die Haut, so sagt man sprichwörtlich, ist das Spiegelbild unserer Seele. Sie umschließt uns wie ein Mantel. Auch wissenschaftlich ist dieser Zusammenhang belegt: Ist der Mensch gesund, kann die Haut Angriffe von außen wirksamer abwehren. Fühlen wir uns jedoch schlecht, zeigt sich auch das auf unserer äußeren Hülle: Psychische Belastungen wie Stress, Ärger und Sorgen führen häufig zu Hautproblemen. Die Haut leidet mit.
Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen – wie Diabetes eine ist – kommen Veränderungen im Körperinneren hinzu: Die diabetische Stoffwechsellage ist für mehrere Funktionsstörungen verantwortlich. Diese schwächen die Hautbarriere, das Immunsystem kann eindringende Erreger wie Bakterien, Viren oder Pilze schlechter abwehren. „Die Haut ist daher anfälliger für Infektionen“, sagt Stefanie Kamann, niedergelassene Dermatologin in Feldafing.
„Langfristig erhöhte Blutzuckerwerte schädigen zudem feine Nerven in der mittleren Hautschicht, der Dermis, und lösen so Empfindungsstörungen oder Juckreiz aus.“ Fast alle Diabetiker haben trockene, nahezu fettfreie Haut, die zu Schuppung neigt und häufig juckt. Zudem zerstören die hohen Glukosewerte kleinste Blutgefäße. Die Haut wird weniger gut durchblutet und nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt. „Da das Wachstumshormon fehlt, ist die Ausreifung der Hornzellen in der Oberhaut verlangsamt“, sagt Kamann. „Die Haut altert schneller.“
Werbung
Die Haut als Frühwarnsensor
In ihrer Praxis sieht Stefanie Kamann schwere Hauterkrankungen meist bei Diabetikern, die jahrelang schlecht eingestellt waren. Kleine Veränderungen sind oft Frühwarnzeichen für einen unentdeckten Diabetes. Dermatologin Kamann machte diese Erfahrung selbst bei ihrem damals sechsjährigen Sohn: „Ich bemerkte eines Tages rötliche, schuppige, randbetonte Flecken an Po und Kniekehlen.“ Nach der Diagnose von Typ-1-Diabetes war klar, dass der Hautpilz ein erstes Warnzeichen war. Die gute Nachricht: Man kann viel für ein gesünderes Hautbild tun. „Auch relativ heftige Hautprobleme bekommt man gut in den Griff, wenn man rechtzeitig reagiert“, sagt Kamann.
Werbung
Schutz für die Diabetikerhaut
Der beste Hautschutz sind gut eingestellte Glukosewerte. Darüber hinaus kann jeder viel tun, um empfindliche Haut zu pflegen und Hautprobleme erst gar nicht entstehen zu lassen. Tägliche Pflege ist für Menschen mit Diabetes weit mehr als ein Schönheitsritual – sie ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge. Gerade jetzt im Sommer, wenn Sonne, Wind, Wasser die Haut stressen, ist das Balsam. Für die Haut und für die Seele.
Tipps für Hautpflege und -schutz bei Diabetikern
Reinigen: Fünf Minuten lauwarmes Duschen bekommt der Haut besser als ein ausgiebiges Schaumbad. Die Temperatur sollte nie über 38 Grad liegen. Schonend sauber wird die Haut mit seifenfreien Waschlotionen (Syndets) und Duschölen für trockene Haut, die rückfettend wirken. Gut tun auch milde Reinigungsmittel, die auf den pH-Wert abgestimmt sind und Feuchthaltefaktoren enthalten.
Abtrocknen: Feuchte Haut ist ein idealer Nährboden für Keime. Nach dem Waschen daher immer sorgfältig abtrocknen, besonders zwischen den Zehen und Fingern, unter den Brüsten, in Bauchfalten und an den Ellbogen. Lieber tupfen, nicht rubbeln.
Fußwäsche: Das tägliche Fußbad - höchstens drei bis fünf Minuten bei maximal 35 Grad Celsius Wassertemperatur und ohne Badezusätze - sollte zur Routine werden. Danach die Füße sorgfältig abtrocknen! Kosmetiktücher saugen Feuchtigkeit auf, die nach dem Abtrocknen übrig geblieben ist. Verhornungen mit Bimsstein schonend abrubbeln und mit einer Creme (Urea-Anteil ab 15 Prozent) zweimal täglich eincremen. Cremes mit Mikrosilber wirken antibakteriell und schützen vor Infektionen.
Pflegen: Auch bei der mildesten Reinigung wird der Haut Feuchtigkeit entzogen. Hochwertige Pflegelotions und -cremes gleichen den Mangel wieder aus. Empfehlenswert sind Wasser-in-Öl-Emulsionen, die Fett und Feuchtigkeit spenden. Besonders geeignet sind Produkte, die Urea, Allantoin, reizlinderndes Dexpanthenol, Vitamin E, Jojoba- oder Nachtkerzenöl, Glycerin und Milchsäure enthalten. Auf reine Fettpräparate wie Vaseline sollten Sie verzichten. Ein guter Hinweis ist der Vermerk „Für trockene Haut geeignet“.
Gesichtspflege und Kosmetik: Die Haut an Gesicht und Hals ist noch dünner als am Körper. Sie sollte daher mit Cremes, die Feuchthaltefaktoren wie Hyaluronsäure, Panthenol und pflanzliche Lipide enthalten, besonders geschützt werden. Kosmetika sollten keine Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthalten. Wichtig ist zudem, dass die natürliche Atmungs- und Stoffwechselfunktion der Haut nicht beeinträchtigt ist: Make-up, Concealer und Puder sollten daher nicht zu deckend aufgetragen werden.
Handpflege: Cremen Sie Ihre Hände nach jedem Waschen mit einem auf den pH-Wert abgestimmten Produkt ein, das pflegende, rückfettende Substanzen enthält. Weil Sonne die Haut austrocknet und schneller altern lässt, im Sommer auf Handcreme mit UV-Schutz achten. „Wenn die Haut besonders trocken ist, kann man die Hände dick eincremen, Plastikhandschuhe oder Frischhaltefolie überziehen und die Pflege für zwei Stunden einziehen lassen“, empfiehlt Kamann.
Sonnenschutz: Klotzen statt kleckern: Von April bis September sollten Sie täglich eine Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 verwenden. Dermatologin Kamann rät trotzdem dazu, auch mal für wenige Minuten ungeschützt ins Freie zu gehen (Dauer je nach Hauttyp, siehe Tabelle unten): „Wir haben meist einen zu geringen Vitamin-D-Spiegel. Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes spielt das Hormon aber eine wichtige Rolle: Es verbessert die Produktion von Insulin in der Bauchspeicheldrüse und erhöht die Wirkung des Hormons an den Muskeln.“
Nach der kurzen „Vitamin-D-Dusche“ gründlich mit Sonnenschutz eincremen. Cremes sind für Diabetiker besser als Sprays, bei denen ein Großteil in der Luft verfliegt. Achtung: Bestimmte Diabetes-Medikamente wie Sulfonylharnstoffe können die Haut noch empfindlicher für Sonnenlicht machen. Fragen Sie am besten Ihren Diabetologen.
FOCUS-DIABETES 02/20
Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung. Den vollständigen Text sowie mehr zum Thema Diabetes finden Sie in der Ausgabe Fitness für die Gefäße von FOCUS-DIABETES, erhältlich als E-Paper oder Print-Heft.
Zum E-Paper-Shop
Zum Print-Shop
Sonnenschutz für Menschen mit Diabetes
In der Sonne verhält sich die Haut von Menschen mit Diabetes nicht viel anders als die von Gesunden. Einige Diabetes-Medikamente, zum Beispiel solche, die Sulfonylharnstoffe enthalten, erhöhen die Lichtempfindlichkeit jedoch. Fragen Sie Ihren Diabetologen! Generell gilt: je heller die Haut, desto geringer ihr Eigenschutz. UV-Schutz in Cremes (LSF) oder Kleidung (UPF) verlängern die natürliche Eigenschutzzeit der Haut um den angegebenen Faktor, bei Faktor 10 also um das Zehnfache.
Hauttyp | I | II | III | IV |
---|---|---|---|---|
Hautfarbe | sehr hell, blass | hell | hellbraun | braun |
Augenfarbe | meist blau | blau, grün, grau |
grau, braun | dunkel |
Haarfarbe | rötlich | blond | dunkelblond | dunkel |
Sonnenbrand | sofort | schnell | selten | kaum |
Eigenschutzzeit | 5 - 10 min. | 10 - 20 min. | 15 - 25 min. | 20 - 30 min. |
empfohlener Lichtschutzfaktor | 30 - 50+ | 20 - 50 | 15 - 30 | 10 - 15 |
Mögliche Hauterkrankungen bei Diabetes
Fast alle Menschen mit Diabetes bemerken Veränderungen an ihrer Haut: Sie wird trockener, empfindlicher und juckt häufiger. Manchmal kommt es zu schweren Hautkrankheiten. Ursachen sind unter anderem die schlechtere Durchblutung und Schädigung der Gefäße und Nerven. Wichtigste Therapie daher: den Blutzuckerspiegel gut einstellen. Oft bessern sich die Hautsymptome dann von ganz allein, die natürliche Hautflora regeneriert sich. Immer sollte sich jedoch ein Arzt die Hautprobleme ansehen und behandeln.