Aufruf-Störer Burda Digital Health

Werbung

E-Zigaretten mit Aroma: Warum die US-Regierung sie verboten hat

In den USA dürfen E-Zigaretten mit Frucht- oder Minzgeschmack nicht mehr verkauft werden. Das Verbot soll dem Boom von sogenannten Liquids bei Jugendlichen entgegen wirken.

Werbung

Mann raucht E-Zigarette

© Shutterstock

Da sich E-Zigaretten in den USA immer größerer Beliebtheit bei jungen Leuten erfreuen, hat die US-Regierung Anfang Januar den Verkauf von aromatisierten Modellen eingeschränkt. Vom Verbot betroffen sind Produkte mit bereits befüllten Patronen mit Frucht- oder Minzgeschmack, da diese besonders gerne von Jugendlichen gekauft wurden. Modelle mit kleinen Tanks zum Selbst befüllen sollen weiterhin erhältlich sein.

Werbung

In den USA haben zahlreiche Fälle einer Lungenerkrankung die Debatte um die Sicherheit von E-Zigaretten verschärft. Die Krankheitsfälle werden mit dem Konsum von Liquids in Verbindung gebracht. Europaweit sind ähnliche Lungenschädigungen bislang nicht bekannt.

In der EU sind die Richtlinien für die Inhaltsstoffe der nikotinhaltigen Flüssigkeit, die in der E-Zigarette verdampft, deutlich strenger. So können in den USA erhältliche Modelle bis zu viermal mehr Nikotin enthalten als bei uns.

Dennoch hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun ihre Warnung vor E-Zigaretten verschärft. In dem Bericht heißt es, dass die Produkte „ohne Zweifel“ gesundheitsschädlich und „nicht sicher“ seien. Unter anderem warnt die Organisation vor einem erhöhten Risiko von Herz- und Lungenkrankheiten. Zudem kritisiert die WHO, dass ausreichende Beweise für die Behauptung fehlen, dass E-Zigaretten beim Aufhören mit dem Rauchen von herkömmlichem Tabak helfen würden.

FOCUS-Gesundheit – Reha & Prävention 2025

© FOCUS-Gesundheit

Reha & Prävention 2025

FOCUS-Gesundheit 01/2025

Langfristig abnehmen – Erfolgsgeschichten, die Mut machen. Wie viel Vitamin D ist genug? Ein Experte klärt auf. Diabetes: Das Risiko für Folgeerkrankungen lässt sich deutlich reduzieren. Und vieles mehr.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung DIGITAL FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen