Was ist eine Szintigraphie?
Die Szintigraphie zählt zu den bildgebenden Untersuchungsverfahren, genau wie Röntgenuntersuchung, Ultraschall, Computertomografie (CT) oder Magnetresonanztherapie (MRT).
Mithilfe von Szintigrafie können Ärzte krankhafte Veränderungen an Organen sichtbar machen. Dabei spritzen sie dem Patienten eine radioaktiv markierte Substanz (Radiopharmakon) in eine Vene, sodass sie sich im Körper verteilen und an bestimmte Moleküle heften kann.
Der Vorteil dieser Messmethode liegt darin, dass der Arzt durch die Markierungen Stoffwechselprozesse zeitlich und räumlich beobachten kann. Denn: Sobald das Radiopharmakon im Körper ist, zerfällt es und sondert eine Gamma-Strahlung ab, die der Arzt mit einer speziellen Kamera von außen sehen und live verfolgen kann.
So ist es möglich, Erkrankungen zu lokalisieren und zu identifizieren. Beispielsweise können Ärzte via Szintigraphie über einen Bildschirm sehen, ob ein Tumor vorhanden ist und ob er sich ausbreitet.
Vorteilhaft ist außerdem, dass der Arzt die radioaktiven Stoffe mit unterschiedlichen Substanzen kombinieren kann. Je nachdem, welches Gebiet oder Organ er im Körper des Patienten untersuchen möchte, nutzt er ein anderes Radiopharmakon.
Zum Beispiel spritzt er radioaktives Iod für eine Schilddrüsen-Szintigraphie und radioaktive Edelgase beziehungsweise Aerosole bei einer Lungen-Szintigraphie. So kann er steuern, dass sich das Radiopharmakon möglichst ausschließlich in dem zu untersuchenden Bereich anreichert.
Werbung
Wann führt man eine Szintigraphie durch?
Es gibt Patienten, bei denen CT, Röntgen und Co. keine eindeutigen Hinweise auf eine Erkrankung liefern können. Die Ärzte haben zwar Vermutungen, jedoch keine Belege.
Hat ein Patient beispielsweise starke Beschwerden im Bereich der Schilddrüse, kann die Szintigraphie dem Arzt Einblicke in die Stoffwechselprozesse geben, die dort ablaufen und so eine wasserfeste Diagnose ermöglichen. Auch Tumoren und Metastasen kann ein Arzt über dieses Messverfahren finden.
Jede Szintigraphie bedeutet eine Strahlenbelastung für den Patienten. “Deshalb werden Szintigraphien in der Regel nur angewendet, wenn sie Erkenntnisse liefern, die für die weitere Behandlung der Patienten wichtig sind”, sagt Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes am Deutschen Krebsforschungszentrum. Zu den häufigsten Untersuchungen zählen laut Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Dresden die Szintigraphie der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der Lunge, des Gehirns, des Herzens und der Nieren. Seit einigen Jahren diskutieren Fachleute allerdings, inwiefern man Szintigraphien durch andere Verfahren ersetzen kann, um die Bestrahlungsbelastung für Patienten zu verringern.
Szintigraphie an der Schilddrüse
Die Schilddrüsenszintigraphie - kurz Sd Szintigraphie - gehört zu den wichtigsten Diagnoseverfahren an der Schilddrüse und wird vor allem zur Analyse von Knoten verwendet. Dabei geht es vor allem darum, gezielt nach Tumoren zu suchen und den Verdacht auf Krebs im besten Fall ausschließen.
Zur Untersuchung der Schilddrüse setzen Ärzte am häufigsten die Jod- oder Technetium-Szintigraphie ein. Dazu spritzen sie radioaktiv markiertes Jod oder Technetium in die Vene des Patienten.
Nach etwa 15 bis 20 Minuten reichert sich das gewählte Radiopharmakon in der Schilddrüse an und der Arzt kann auf dem Szintigramm verfolgen, wie gut die Jod-Aufnahme der Schilddrüse funktioniert.
Technetium ist als Radiopharmakon in vielen Fällen beliebter, weil es identisch funktioniert, aber schonender für den Patienten ist - da es von der Schilddrüse wieder ausgeschieden wird. Beide Verfahren erlauben Rückschlüsse auf die allgemeine Funktionsfähigkeit des Organs und können Hinweise auf Erkrankungen geben.
Bereiche, in denen wenig Jod aufgenommen wird, heißen “kalte Knoten”. Bereiche, die viel Jod aufnehmen, nennt man “warme” und im Extremfall sogar “heiße Knoten”. Die Bezeichnungen beziehen sich ganz einfach auf die Farben, die im Szintigramm zu sehen sind. “Heiße Knoten” können zu einer harmlosen Schilddrüsen-Überfunktion führen.
“Kalte Knoten” dagegen können ein Hinweis auf einen Tumor sein. Allerdings sind laut dem Deutschen Schilddrüsenzentrum nur ein Promille aller Schilddrüsenknoten bösartig.
Um einen Tumor als “gut-” oder “bösartig” einzustufen, ist eine weitere Messmethode notwendig: Die MIBI-Szintigraphie. Dabei wird ein weiteres Radiopharmakon (radioaktives Tc-99) in die Schilddrüse eingebracht und beobachtet.
Reichert sich auch das MIBI nicht im kalten Knoten an, kann ein Krebs mit einer Wahrscheinlichkeit von 97 Prozent ausgeschlossen werden. Reichert es sich in einem kalten Knoten an, heißt das erst mal: Hier findet kein Jodstoffwechsel statt, dafür aber vermehrter Mitochondrien-Stoffwechsel. In diesem Fall besteht ein statistisches Bösartigkeitsrisiko von etwa 15 bis 20 Prozent.
Bösartige Tumoren in der Masse der Schilddrüsenknoten zu entdecken, ist eine der größten Herausforderungen in der modernen Schilddrüsendiagnostik. Hier kommt es auf mikroskopische Details an, vor allem bei der Bestimmung sogenannter follikulärer Neubildungen (Neoplasien), bei denen sehr schnell falsche Diagnosen entstehen können.
Myokardszintigraphie
Eine Myokardszintigraphie (Herzszintigraphie) wird durchgeführt, wenn bei dem Patienten beispielsweise Verdacht auf eine Verengung der Herzkranzgefäße besteht. Mit der Szintigraphie am Herzen können Ärzte die Durchblutung und Funktion des Herzmuskels gezielt untersuchen. Die radioaktiven Szintigraphie-Marker, die sich entsprechend der Durchblutung in den Herzmuskelzellen anreichern, machen die Durchblutung des Herzens sichtbar.
In der Regel werden zwei Analysen gemacht und miteinander verglichen: Einmal, wenn der Patient sich anstrengt und der Herzmuskel bestmöglich mit Blut versorgt werden muss und ein zweites Mal, wenn der Patient entspannt. Erst dann kann der Arzt sichere Diagnosen stellen:
- Durchblutungsstörungen, z. B. bei koronaren Herzkrankheiten oder Herzinfarkten
- Erfolg einer Therapie (z. B. Ballondilatation, Stent-Einlage, Bypass-Operation)
Szintigraphie am Knochen
Die Szintigraphie am Knochen wird bei Patienten durchgeführt, die unerklärliche Knochen- und Gelenkschmerzen haben. Oft besteht dabei der Verdacht, dass sich beispielsweise eine Kniegelenkprothese oder eine Hüft-Endoprothese gelockert hat. Mithilfe der Szintigraphie am Knochen können Ärzte herausfinden, woher die Schmerzen stammen und verschiedene Erkrankungen diagnostizieren:
- Knochenkrebs und Knochenmetastasen
- Knochenentzündung
- Knocheninfarkt
- Rheumatoide Arthritis (Rheuma)
- Störungen des Knochenstoffwechsels
Für die Messung werden dem Patienten radioaktiv markierte Stoffe injiziert, die sich am Knochen ablagern. Meist nutzen Ärzte dafür mit Technetium markierte Phosphate. In manchen Fällen reicht es, nur einen Teil des Körpers zu untersuchen (Teilkörperszintigraphie). Wenn der Arzt aber beispielsweise nach Metastasen von Prostata-, Brust-, Nieren- oder Lungentumoren sucht, ist eine Ganzkörperszintigraphie nötig.
Bei der Mehrphasenszintigraphie (3-Phasen-Skelettszintigraphie) werden drei Aufnahmen zu unterschiedlichen Zeiten gemacht, damit der Arzt den Blutfluss in Venen und Arterien beobachten und Stoffwechselstörungen oder Entzündungen am Knochen besser erkennen kann. Zum Beispiel ist ein erhöhter Stoffwechsel ein Zeichen für einen Knochenbruch.
Nierenszintigraphie
Die Nierenszintigraphie spielt in der Diagnostik der Nierenfunktion eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Ärzte so erkennen, ob eine der beiden Nieren entfernt werden muss oder noch erhalten werden kann. Es gibt verschiedene Gründe, eine Szintigraphie an der Niere durchzuführen:
- Ausschluss/Nachweis einer Harnabflussstörung oder eines Refluxes
- Verlaufskontrolle nach Operation einer Harnabflussstörung
- Beurteilung der seitengetrennten Nierenfunktion
- Abklärung eines Bluthochdrucks
Ärzte unterscheiden zwischen einer statischen Nierenszintigraphie und einer Nierenfunktionsszintigraphie. Eine statische Nierenszintigrafie liefert nur eine Momentaufnahme des Stoffwechsels und wurde in der Vergangenheit oft durchgeführt, um die Anatomie der Niere zu erfassen. Heute wird sie weitestgehend durch andere Verfahren ersetzt.
Eine wichtigere Rolle spielt die Nierenfunktionsszintigraphie (Nierenclearance-Untersuchung). Dabei wird dem Patienten 9mTc-Mercaptoacetyltriglycin (99mTc-MAG3), ein schwach radioaktives Arzneimittel, gespritzt, das nur von der Niere ausgeschieden werden kann. Auf dem Szintigramm kann der Arzt dann sehen, wie gut die Ausscheidung der Niere funktioniert.
Das Besondere an der sogenannten MAG3-Szintigraphie: Sie ist die einzige Untersuchungsmethode, mit der ein Arzt die rechte und linke Niere getrennt voneinander betrachten kann (seitengetrennte Clearance). Und: Der Patient hat durch die kleine Dosis des Radiopharmakons eine geringere Strahlenbelastung als bei einer Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel.
Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie
Mithilfe der Somatostatin-Rezeptor-Szintigraphie können Ärzte Tumoren sichtbar machen, die an ihrer Zelloberfläche eine große Anzahl bestimmter Eiweiße haben - sogenannter Somatostatin-Rezeptoren (SSR).
An SSR kann Somatostatin andocken. Bei der SSR-Szintigrafie wird dem Patienten ein ähnlicher Stoff (Pentetreotid) injiziert, der radioaktiv markiert wurde. Das Radiopharmakon bindet an die Tumorzellen und macht sie so sichtbar. Ärzte können damit zahlreiche Tumore aufspüren und beobachten:
- Gastroenteropankreatische neuroendokrine Tumore (Magen-Darm-Trakt)
- Tumoren autonomer Ganglien (Nervensystem)
- Tumoren der Lunge (neuroendokrine und nicht neuroendokrine)
- Schilddrüsenkarzinome
- Merkelzellkarzinome (seltener Hauttumor)
- Meningeome (Hirnhauttumore)
- Mammakarzinome (Brustkrebs)
- Lymphome (Tumoren an den Lymphknoten)
- Prostatakarzinome
- Sarkome (Tumoren im Bindegewebe)
- Nierenzellkarzinome
„Die radioaktive Strahlung ist nicht stärker als beim Röntgen“
Die radioaktive Strahlung, die bei einer Szintigraphie entsteht, baut sich in kurzer Zeit wieder ab. Der Patient kann aber auch selbst dazu beitragen, damit sie schneller verschwindet.
Prof. Gabriele Pöpperl, Ärztliche Direktorin der Klinik für Nuklearmedizin am Katharinenhospital des Klinikum StuttgartDie radioaktive Substanz wird meist an einen bestimmten Trägerstoff gekoppelt, der hauptsächlich von dem Körperbereich, der untersucht werden soll, aufgenommen wird. Zum Beispiel sind bei einer Knochenszintigraphie Phosphonate geeignet. In dem Zielgewebe reichert sich die radioaktive Substanz vor allem in den Bereichen an, die eine hohe Stoffwechselaktivität und gute Durchblutung haben. Die Substanz zerfällt dann und sondert dabei Gamma-Strahlen ab. Eine Gammakamera zeichnet diese auf, die Gewebebereiche mit einer hohen Strahlungsaktivität werden rot dargestellt.
Ja, aber in einem ganz geringen Maße. Die injizierten Substanzen sind nur schwach radioaktiv. Heutzutage verwenden Ärzte zum Beispiel für die Untersuchung der Schilddrüse meist Technetium. Das wird ähnlich wie Jod von den Schilddrüsenzellen aufgenommen, aber dort nicht gespeichert. Technetium hat eine sehr kurze Halbwertszeit – bereits nach sechs Stunden ist die Hälfte davon abgebaut, nach zwölf Stunden sind Dreiviertel davon verschwunden. Das ist vergleichbar mit der Strahlenbelastung, die bei einer Röntgenuntersuchung entsteht.
Ich empfehle den Patienten viel Wasser zu trinken und entsprechend häufiger auf die Toilette zu gehen. Dadurch lässt sich die radioaktive Substanz noch schneller aus dem Körper entfernen. Zudem sollten die Patienten in den ersten 24 Stunden nach der Untersuchung keinen Kontakt mit Schwangeren oder Kleinkindern haben – die reagieren empfindlicher auf die restliche Strahlung.
Interview: Yvonne Küster
Szintigraphie: Formen
- Die klassische Szintigraphie - auch planare Szintigraphie genannt - erstellt zweidimensionale Bilder.
- Wird die klassische Szintigraphie mit einer Computertomografie verknüpft, können Ärzte ein dreidimensionales Bild zu erzeugen. Dieses Kombiverfahren kann Knochen, Weichteile und Organe genauer darstellen und wird eingesetzt, wenn eine genauere Zuordnung eines Körperteils notwendig ist.
- Die Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (kurz SPECT) ist eine Sonderform der Computertomografie (CT) und erzeugt ein 3D-Bild der Stoffwechselprozesse im Körper.
Werbung
Szintigraphie: Ablauf
- Als Erstes führt der Arzt ein Vorgespräch über den Gesundheitszustand, Vorerkrankungen, Allergien und vorige Therapien. Das ist wichtig, damit beispielsweise bei stillenden Frauen entsprechende Verhaltensregeln eingehalten werden. Bei Schwangeren sollte keine Szintigraphie durchgeführt werden.
- Vorbereitung auf eine Szintigraphie: Nüchtern muss man nicht sein und Medikamente können in der Regel wie gewohnt weiter eingenommen werden. Bei einer Nierenszintigraphie muss die Blase vollständig entleert sein und Sie müssen etwa 30 bis 60 Minuten vor der Untersuchung einen Liter Wasser trinken.
- Die Untersuchung findet meist ambulant und im Liegen statt: Sie bekommen eine Injektion des radioaktiven Medikaments, in der Regel in eine Vene. Es ist das in der Szintigraphie verwendete, wichtige Kontrastmittel.
- Jetzt müssen Sie warten, bis sich der injizierte Stoff im Zielgewebe anreichert. Die Szintigraphie-Dauer ist unterschiedlich. Bei Schilddrüsen-Szintigraphien beträgt sie etwa 20 Minuten, bei Skelett-Szintigraphien können es zwei bis drei Stunden sein. Während der Wartezeit können Sie essen und trinken.
- Hat sich das Radiopharmakon angereichert, werden Stoffwechselprozesse im untersuchten Gewebe oder Organ auf dem Szintigramm sichtbar. Diese werden mithilfe einer Gamma-Kamera aufgenommen - in 2D oder 3D. Um eine gute Bildqualität zu erzielen, sollten Sie während der Untersuchung ruhig liegen bleiben.
- Anhand der Aufnahmen kann der Arzt krankhafte Veränderungen darstellen oder ausschließen und je nach Untersuchung auch die Organfunktion beurteilen. Die Auswertung wird dem überweisenden Arzt nach wenigen Tagen zugeschickt.
Was ist nach einer Szintigraphie zu beachten?
Wie lange ist man nach der Szintigraphie radioaktiv? Das hängt vom Radiopharmakon ab. Die Sorge, dass Sie Freunde oder Familienmitglieder radioaktiv belasten können, ist unbegründet. “Nach einer Szintigraphie dürfen Sie erst die Praxis verlassen, wenn von Ihnen keine radioaktive Strahlung mehr ausgeht”, sagt Dr. Susanne Weg-Remers, vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Doch sie empfiehlt aus Sicherheitsgründen, den Kontakt zu Schwangeren, Stillenden oder Kindern für ein paar Stunden zu meiden.
Szintigraphie: Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen der Radiopharmaka können Kreislaufprobleme, Hitzegefühle, Herzrasen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Hautreaktionen oder ein vorübergehender Blutdruckanstieg sein. “Es kann auch passieren, dass ein Patient allergisch reagiert. Das ist allerdings extrem selten”, sagt Dr. Weg-Remers.
Die größte Angst bei der Szintigraphie: Strahlenbelastung. Welches Risiko geht von den radioaktiven Substanzen aus, die bei der Szintigraphie verwendet werden? Keine. Denn: Die Dosis ist so gering, sodass sie auch bei Kindern und Säuglingen durchgeführt werden kann. Es gibt auch keine Wechselwirkungen mit Medikamenten.
Werbung
Szintigraphie: Kosten
Die Kosten einer Szintigraphie hängen vom Radiopharmakon ab. Und wer sie übernimmt, hängt mit der Notwendigkeit der Untersuchung zusammen. “Ist die Untersuchung medizinisch indiziert, werden die Kosten für die Szintigraphie in aller Regel von der Krankenkasse übernommen”, sagt Dr. Weg-Remers.
Quellen
- Interview mit Dr. Susanne Weg-Remers, Ärztin, Leitung des Deutschen Krebsinformationsdienstes; 16.09.2019
- Online-Informationen Uniklinikum Dresden: www.uniklinikum-dresden.de; Abruf: 20.09.2019
- Online-Informationen Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V.: www.nuklearmedizin.de; Abruf: 20.09.2019
- Online-Informationen Deutsches Schilddrüsenzentrum: www.deutsches-schilddruesenzentrum.de; Abruf: 20.09.2019