Aufruf-Störer Burda Digital Health

Kontakt

Schulstraße 31
60594 Frankfurt am Main

Krankenhaus Sachsenhausen

Zusatzinformationen

Haltestelle Elisabethenstraße: Bus 106; 30; 551; M36; X97; n71; n96 in 320 Metern Haltestelle Schöne Aussicht: Bus 30; M36; n71 in 456 Metern Haltestelle Affentorplatz: Bus 30; M36; n71 in 484 Metern Haltestelle Offenbach (Main) Ost: S-Bahn S1; S2; S8; S9 in 7214 Metern Haltestelle U-Bahn Dom/Römer: U-Bahn U4; U5 in 454 Metern Haltestelle Schweizer-/Gartenstraße: Tram 15; 16; 19; EEx in 481 Metern

Weiterempfehlen

Betreuen Sie Einträge von Prof. Dr. Dr. med. Jürgen Stein?

Profil jetzt vervollständigen!

Letzte Verzeichnisaktualisierung: 29.03.2025

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Facharzt für Innere Medizin

Behandlungsspektrum

Publikationen
publiziert sehr viel
Arztempfehlungen
von Ärzten empfohlen
(Digitale) Services

bietet umfangreiches Serviceangebot

Das kann sein: Online Terminvereinbarung, Digitale Terminerinnerung, digitale Patientenakte, Verwendung von therapie-/behandlungsbegleitenden Patienten-Apps, uvm.

Zöliakie
keine Angaben
Lactose- und Fructoseintoleranzen
keine Angaben
IgE-vermittelte Lebensmittelallergien
keine Angaben
Vermeidungsdiäten
keine Angaben
Provokationsdiäten/Diäten
vorhanden/verfügbar

Behandlungsspektrum

Publikationen
publiziert sehr viel
Arztempfehlungen
von Ärzten empfohlen
(Digitale) Services

bietet umfangreiches Serviceangebot

Das kann sein: Online Terminvereinbarung, Digitale Terminerinnerung, digitale Patientenakte, Verwendung von therapie-/behandlungsbegleitenden Patienten-Apps, uvm.

Ernährungstherapie bei Adipositas
keine Angaben
Ernährungstherapie bei Mangelernährung
keine Angaben
Lebensmittelallergie
keine Angaben
E
Patientengruppe
K = KinderJ = JugendlicheE = Erwachsene

Behandlungsspektrum

Klinische Studien
führt Studien durch
Publikationen
publiziert sehr viel
Arztempfehlungen
von Ärzten empfohlen
(Digitale) Services

bietet umfangreiches Serviceangebot

Das kann sein: Online Terminvereinbarung, Digitale Terminerinnerung, digitale Patientenakte, Verwendung von therapie-/behandlungsbegleitenden Patienten-Apps, uvm.

CED (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
Lebererkrankungen (Leberzirrhose, autoimmune Lebererkrankungen)
führt Behandlungen/Eingriffe durch
interventionelle Endoskopie des Darmes
führt Behandlungen/Eingriffe durch
Biologika/kortisonsparende Immunsuppressionstherapien
führt sehr viele Behandlungen/Eingriffe durch
  • mit Bus und Bahn erreichbar

Werbung

Weitere Online-Angebote:

Services der © BurdaVerlag Data Publishing GmbH, Deutsches Institut für Qualität und Finanzen