Werbung

Werbung

Unterschied zwischen Arthrose und Arthritis

Arthrose und Arthritis sind Gelenkerkrankungen mit ähnlichen Symptomen. Lesen Sie hier, wie man die beiden Krankheiten unterscheiden kann.

Von

Geprüft von Dr. Andrea Bannert, Mikrobiologin, Redaktionsleitung FOCUS-Gesundheit.de

Veröffentlicht: 2019-04-12T15:58:56+02:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Frauenhände deuten Gelenkschmerzen an

© Mauritius Images

Arthrose oder Arthritis?

Egal, ob Patienten unter Arthrose oder Arthritis leiden – die Gelenke schmerzen. Häufig treten Arthrose und Arthritis zum Beispiel in den Fingergelenken auf. Die Ursachen der beiden Gelenkkrankheiten sind aber völlig unterschiedlich und entsprechend müssen auch die Therapien verschieden sein. Bei der Arthritis ist es wichtig, frühzeitig zu reagieren, um die drohende Gelenkzerstörung zu verhindern oder hinauszuzögern.

Was ist also bei der Arthrose anders, im Vergleich zur Arthritis? Die Schmerzen treten zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf. Bei der Arthrose schmerzen die Gelenke vor allem bei Bewegung, bei der Arthritis typischerweise auch im Ruhezustand. 

Auch wenn sich das nicht so einfach selbst feststellen lässt, auch die Ursachen von Arthrose und Arthritis unterscheiden sich. Während bei Arthrose die Gelenke altersbedingt verschleißen, sind Immunreaktionen sowie Krankheitserreger (zum Beispiel Bakterien und Viren) die Auslöser für eine Arthritis.

Werbung

Was ist Arthrose (Definition)?

Bei Arthrose reibt sich der Knorpel an den Gelenken immer mehr ab, bis es weh tut. Grundsätzlich kann jedes Gelenk von diesem Verschleiß betroffen sein. Am häufigsten tritt die Arthrose in Gelenken auf, die besonders stark durch Körpergewicht belastet sind. Hierzu zählen zum Beispiel das Knie (Gonarthrose) und die Hüfte (Coxarthrose). Es können ein einzelnes oder mehrere Gelenke von Arthrose betroffen sein.

Die Grafik zeigt wie bei Arthrose an einem gesunden Gelenk erste Schäden auftreten und später zu ausgeprägten Schäden und abgeriebenem Knorpel werden

© Aksonov Oleksiy

Im Alter wird die Knorpelschicht am Gelenk immer dünner. Doch auch Schläge aufs Gelenk können sie schädigen. Reibt schließlich Knochen auf Knochen, spürt der Patient Schmerzen, und die Stützstruktur reagiert mit ausgleichenden Verdickungen

Arthrose: Ursachen

Arthrose entsteht durch fortschreitendes Alter und langjährige Belastung der Gelenke. Das Risiko für eine Erkrankung kann sich durch Faktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel erhöhen. Auch die Genetik spielt eine Rolle. Die Wahrscheinlichkeit Arthrose zu bekommen ist also höher, wenn nahe Verwandte auch Gelenkverschleiß hatten.

Werbung

Was ist Arthritis (Definition)?

Arthritis ist eine Gelenkentzündung. Es können ein (Monoarthritis) oder mehrere Gelenke (Polyarthritis) betroffen sein.


Arthritis: Ursachen

Infektionen (zum Beispiel durch Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli, Salmonellen), Autoimmunerkrankungen (zum Beispiel Rheuma, Psoriasis) oder Stoffwechselerkrankungen (zum Beispiel Gicht) können eine Gelenkentzündung auslösen.

Werbung

Arthrose - Arthritis: Unterschiedliche Symptome

Obwohl die Symptome der beiden Erkrankungen ähnlich scheinen, gibt es einige Unterschiede. Die wichtigsten davon lesen Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Arthrose-Symptome Arthritis-Symptome

Anlaufschmerz (bei den ersten Bewegungen nach einer längeren Ruhepause)

Dauerschmerz

Belastungsschmerz

 

Ruheschmerz (nur bei fortschreitender Arthrose)

 
Morgensteifigkeit der Gelenke

Länger andauernde Steifigkeit der Gelenke

Muskelverspannung

 
Phasenweise geschwollene, gerötete und überwärmte Gelenke

Geschwollene, gerötete und überwärmte Gelenke

Reiben oder Knirschen bei Gelenknutzung

 
 

Allgemeines Krankheitsgefühl (zum Beispiel Erschöpfung, Müdigkeit, Fieber)

Eine exakte Diagnose kann nur ein Arzt stellen. Zunächst ist der Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Er wird mit Ihnen auch die weiteren Schritte der Behandlung durchsprechen und Sie eventuell zu einem Facharzt überweisen. Eine Arthrose therapiert der Orthopäde, bei Arthritis kann ein Rheumatologe der richtige Ansprechpartner sein.

Arztsuche
Finden Sie mit Hilfe der FOCUS-Gesundheit Arztsuche den passenden Mediziner.
Quellen
  • S2k-Leitlinie: Gonarthrose (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)); Stand: 2017
  • S2e-Leitlinie: Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten (Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)); Stand: 2018
  • Online-Informationen DocCheck. Arthritis: https://flexikon.doccheck.com; Abruf: 12.04.2019
  • Online-Informationen DocCheck. Arthrose: https://flexikon.doccheck.com; Abruf: 12.04.2019
Focus Gesundheit 07/2023 - Die große Klinikliste 2024

© Focus Gesundheit

FOCUS-Gesundheit 07/2023

Die große Klinikliste 2024

Dieser Artikel erschien zuerst in der Ausgabe Die große Klinikliste 2024. Weitere Themen: Ambulantes Operieren, neues Medikament gegen Alzheimer u.v.m.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel enthält allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Den passenden Arzt finden Sie über unser Ärzteverzeichnis.

Höchster Qualitätsanspruch: So arbeiten wir.

Fragen? Schreiben Sie uns!

Dr. Andrea Bannert

Redaktionsleitung FOCUS-Gesundheit

Facebook Logo Instagram Logo Email Logo
Fragen Bild
Redaktor Bild

Hinweis der Redaktion

Im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Artikel verwenden wir kontextbezogen jeweils die männliche oder die weibliche Form. Sprache ist nicht neutral, nicht universal und nicht objektiv. Das ist uns bewusst. Die verkürzte Sprachform hat also ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. Jede Person – unabhängig vom Geschlecht – darf und soll sich gleichermaßen angesprochen fühlen.

Werbung